Röhren stricken

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Rufus
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 06.11.2007, 17:43
Land: Deutschland

Röhren stricken

Beitrag von Rufus » 18.11.2008, 21:02

Hallo ihr Lieben,

mir ist da neulich eine Idee gekommen, als ich mich mit einer Kollegin übers Socken stricken unterhalten habe.

Dazu bräuchte man allerdings eine Strickmaschine die mit 2,5 er Nadeln zwei Röhren strickt, mit der Maschenzahl für die Socken und der richtigen Reihenzahl.

Deshalb meine Frage an euch:
Hat jemand so eine Maschine und wäre so nett, mir zwei Schläuche zu machen?

Natürlich schicke ich das Garn zu und übernehme das Porto.

Liebe Grüsse
Rufus.
Zuletzt geändert von Rufus am 27.02.2009, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Röhren stricken

Beitrag von angi » 18.11.2008, 21:23

... so ganz taufrisch ist deine Idee aber nicht, Rufus!
wenn du bei viruscreativus reinschaust, dann kannst du jede menge Lappen besichtigen und ravelry hat da denke ich auch einiges!

eine liebe bekannte Strickerin leiht sicjh in ihrem Handarbeitsgeschäft so eine Addi-strickkurbelmaschine aus, um ihre "Lappen" zu stricken!
Und hier hatten wir das mit dem Lappenstricken denke ich auch schon!

liebe Grüße, angi

angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Rufus
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 06.11.2007, 17:43
Land: Deutschland

Re: Röhren stricken

Beitrag von Rufus » 18.11.2008, 22:05

Ja, ich weiss das ich sowas bei spiro denke ich schon gesehen habe.

Einen Versuch würde ich allerdings doch gerne machen.
Hab das Wort "Lappen" auch gegen Röhre ausgetauscht, da mich das wohl eher zum Ziel bringt.

Gruss Rufus

Christine_Kiel
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 16.06.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24114
Wohnort: Kiel

Re: Röhren stricken

Beitrag von Christine_Kiel » 18.11.2008, 22:36

Die Rufus will doch nicht etwa schick malen und dann trennen und dann als Ü-Garnsocken verschenken?

Ich nehme da gern auch ein paar :]

LG
Christine
Heute schon kardiert? ;)

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Röhren stricken

Beitrag von Anna » 18.11.2008, 23:11

Hallo Rufus,
eine Strickmaschine strickt nicht mit Nadelstärken, sondern mit Maschenweiten (das gilt m.W. für alle Strickmaschinen).
Wenn Du also etwa daran denkst, auf das Maschinengestrickte etwas zu malen, das dann aufzuribbeln und per Hand mit 2,5er Nadeln zu Socken zu verstricken, wird die Malerei nicht exakt so ausfallen wie ursprünglich gemacht. Farbverläufe zu übertragen ist natürlich möglich, aber nicht richtige Zeichnungen oder Buchstaben, falls Du so etwas beabsichtigst.
Dies nur vorsorglich; ich weiß ja nicht, was Du vorhast. (Es wäre evtl. hilfreich, das zu wissen, ehe frau Maschinenhilfe anbietet ... :] )
Schönen Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Röhren stricken

Beitrag von Strickliesel » 19.11.2008, 10:53

Hallo Rufus,
mit der Addi die Röhren für Socken zu stricken finde ich eine schlechte Idee. Es gibt jetzt auch schon Anleitungen um mit dem Addi Express Socken zu stricken .
Meiner Meinung nach kann das nichts Gescheites werden, weil die Wolle zu dünn ist und die Röhren stark ausleiern würden.
Ich hab beide Addis ( den Großen u. den Kleinen )und einige Strickerfahrung damit.
Ich mache die Fransenschals und auch mal einen Poncho damit und man braucht dickere Wolle damit es nicht lappig wird.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Rufus
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 06.11.2007, 17:43
Land: Deutschland

Re: Röhren stricken

Beitrag von Rufus » 20.11.2008, 20:29

NA gut, meine Vorstellung war, die Röhren anzu"malen" (nicht nur farbverläufe sondern auch objekte oder dergleichen) und dann davon Socken zu stricken. Ich wusste nicht, das Strickmaschinen mit Maschenweiten funktionieren.
War zumindest ein schöner Gedanke.

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Röhren stricken

Beitrag von noora » 20.11.2008, 20:57

Dann wäre doch erst Socke stricken und dann Objekt "aufmalen" einfacher, oder???

Okay, andersrum wäre das Stricken spannender, wenn man das Objekt beim Stricken entstehen sieht...

Oder hab ich das falsch verstanden???

Gruss
noora
Lieben Gruß
noora

Rufus
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 06.11.2007, 17:43
Land: Deutschland

Re: Röhren stricken

Beitrag von Rufus » 22.11.2008, 14:28

Ich dachte mir so als nettes Geschenkgarn wäre es super. NAja, aus mit der Idee ;)))

Antworten

Zurück zu „Stricken“