Würde gerne den Mermaid stricken
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Würde gerne den Mermaid stricken
Hallo, habe am Wochenende auf Ravelry den Mermaid entdeckt (http://www.ravelry.com/patterns/library/mermaid), allerdings gibt es das Modell nur im Paket mit der Wolle zu kaufen. Ich hätte den gerne gestrickt oder ein ähnliches Modell (gerne auch als Weste ohne Ärmel). Kennt jemand eine Anleitung die es auch ohne Wolle zu kaufen gibt?
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Würde gerne den Mermaid stricken
Wenn du Englisch liest, würde ich mir Barbara Walker's Knitting from the Top kaufen. Da steht drin, wie du die obere Hälfte konstruierst, und ab der Taille sind's dann nur ziemlich viele Zunahmen, so wie ich das sehe. Das sollte auch ohne Anleitung machbar sein.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Würde gerne den Mermaid stricken
Hallo Klara, das wird so nicht funktionieren weil die Jacke nicht von oben nach unten sondern vertikal von links nach rechts gestrickt wird. Das Buch verfolgt da einen ganz anderen Ansatz. Und die Zunahmen werden ja über verkürzte Reihen gestrickt. Daher auch die hübschen Keile.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Würde gerne den Mermaid stricken
Das ist alles mit verkürzten Reihen gestrickt....wie Arachnida schon sagt.. Walkers Buch hat nen völlig anderen Aufbau und ist für die Meermaid relativ unbrauchbar....
wenn mir was unterkommt denke ich an Dich Arachnida.. ich bin ja viel auf rav am buddeln
)
wenn mir was unterkommt denke ich an Dich Arachnida.. ich bin ja viel auf rav am buddeln

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fantasia
- Dochtgarn
- Beiträge: 784
- Registriert: 28.02.2011, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42929
- Wohnort: Wermelskirchen
Re: Würde gerne den Mermaid stricken
Ich liebäugle ja auch mit der Mermaid von Hanne und fand, dass dieses Drops-Modell ähnlich ist - den Ausschnitt und die Ärmel kann man ja ggfs anpassen:
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =1&lang=de
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =1&lang=de
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Würde gerne den Mermaid stricken
Hi, ja, das schaut schon ziemlich ähnlich aus. Der Mermaid hat noch mehr Godets eingestrickt, vor allem auf der Rückseite.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Würde gerne den Mermaid stricken
Die Godets kannst du ja frei einbauen äh ich mein stricken
es sind wirklich nur verkürzte Reihen, also nicht so eine Hexerei.

-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Würde gerne den Mermaid stricken
Okay, dass die Jacke seitlich gestrickt ist, habe ich ihr nicht angesehen. Aber ich denke immer noch, dass man die Keile auch mit Zunahmen kriegen können müsste - und so toll zu stricken finde ich jetzt verkürzte Reihen nicht.
Das Buch ist auf jeden Fall das, mit dem ich am meisten arbeite...
Ciao, Klara
Das Buch ist auf jeden Fall das, mit dem ich am meisten arbeite...
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Würde gerne den Mermaid stricken
Sicher lassen sich Godets auch durch Zu/Abnahmen erreichen bei klassischer Strickrichtung von oben nach unten oder andersrum.. sprich nicht seitlich.
Allerdings lebt die Mermaid und auch das drops Modell ja durch die kurvig betonte Längsstreifung.
dürfte mit klassisch ein wenig schwierig werden die Vielfarbigkeit längsstreifig...
Ich finde verkürzte Reihen eigentlich vom Prinzip her super einfach zu stricken, und man hat unglaublich viele Möglichkeiten bei der Form und Farbgebung...
Das schöne ist ja beim stricken das sich jeder die Methode nach Belieben raussuchen kann.... ich stricke z.B. sehr viel mit verk. Reihen .
Allerdings lebt die Mermaid und auch das drops Modell ja durch die kurvig betonte Längsstreifung.
dürfte mit klassisch ein wenig schwierig werden die Vielfarbigkeit längsstreifig...
Ich finde verkürzte Reihen eigentlich vom Prinzip her super einfach zu stricken, und man hat unglaublich viele Möglichkeiten bei der Form und Farbgebung...
Das schöne ist ja beim stricken das sich jeder die Methode nach Belieben raussuchen kann.... ich stricke z.B. sehr viel mit verk. Reihen .
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Würde gerne den Mermaid stricken
Ich werde mal wenn ich Zeit habe versuchen, mir aus der DROPS Anleitung den Mermaid zu extrapolieren. Die Anzahl der Reihen kann man aufgrund der Streifen eh gut abschätzen, und die Godets kann ich ja anhand einer Maschenprobe austesten. Da ich auch einen recht langen Rücken hab, muss ich bei der Länge sowieso auch probier
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com