Was ist das für ein Spinnrad ?
Moderator: Claudi
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Was ist das für ein Spinnrad ?
Huhu!
Ein Freund von mir hat ein Spinnrad bekommen, weiß aber nicht, was das für eins ist und hat auch ansonsten keine Ahnung davon. Ich bin selber nicht der große Kenner, daher frage ich Euch. Vielleicht weiß ja jemand, was das sein kann?
Ein Freund von mir hat ein Spinnrad bekommen, weiß aber nicht, was das für eins ist und hat auch ansonsten keine Ahnung davon. Ich bin selber nicht der große Kenner, daher frage ich Euch. Vielleicht weiß ja jemand, was das sein kann?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Was ist das für ein Spinnrad ?
Irgendein No-Name-Spinnrad.
Was nicht heißen soll, daß es nicht funzen kann.
LG Landschaf
Was nicht heißen soll, daß es nicht funzen kann.
LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
- geraeuschemacher
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 22.08.2012, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84573
Re: Was ist das für ein Spinnrad ?
Das ist ein Deko-Spinnrad - vermutlich aus Polen.
Ich würde es als die noch minderwertigere Variante eines Deko-Kromski Mazurka bezeichnen.
Klar kann man alles spinnbar machen, aber ob sich das in diesem Fall lohnt - ich weiß nicht ....
Ein Deko-Mazurka sieht so aus:
http://farm2.staticflickr.com/1055/5101 ... e9af_o.jpg
und das Original so:
http://3.bp.blogspot.com/_HTzOuOjhluA/S ... na_top.jpg
Ich würde es als die noch minderwertigere Variante eines Deko-Kromski Mazurka bezeichnen.
Klar kann man alles spinnbar machen, aber ob sich das in diesem Fall lohnt - ich weiß nicht ....
Ein Deko-Mazurka sieht so aus:
http://farm2.staticflickr.com/1055/5101 ... e9af_o.jpg
und das Original so:
http://3.bp.blogspot.com/_HTzOuOjhluA/S ... na_top.jpg
Zuletzt geändert von geraeuschemacher am 24.03.2014, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Was ist das für ein Spinnrad ?
Stimmt, das sieht schon ähnlich aus. Ich frage gerade mal nach, wie es sich verhält. Also alles bewegt sich unabhängig voneinander, schleift aber noch irgendwo. Ich werde es mir sicher mal vor Ort ansehen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für ein Spinnrad ?
Schlompfine, das dürfte ein älteres Deko-Kromski sein. Die hatten bis vor einigen Jahren nicht nur die Radform vom Mazurka, sondern auch die von dem Rad auf deinem Foto.
LG Brigitte
LG Brigitte
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Was ist das für ein Spinnrad ?
Das sieht stark nach Deko aus, kann aber auch gut spinnbar sein.
Einfach mal ausprobieren. Ich würde mitnehmen: Wolle, Fett, Bindfaden für den Antrieb, so ca. 3 m. Dann alles etwas schmieren, neuen Antriebsfaden drauf und laufen lassen.
Alles weitere sieht man dann.
Einfach mal ausprobieren. Ich würde mitnehmen: Wolle, Fett, Bindfaden für den Antrieb, so ca. 3 m. Dann alles etwas schmieren, neuen Antriebsfaden drauf und laufen lassen.
Alles weitere sieht man dann.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Was ist das für ein Spinnrad ?
Vielen Dank für Eure Ideen!
Also ich habe per Facebookchat wiegesagt rausgefunden, dass ich alles unabhängig dreht, soweit schonmal gut. Ich fahre demnächst mal hin, nehme alles aufgezählte mit und versuche mich mal dran. Vielleicht funktioniert es ja tatsächlich, ansonsten ab in den Ofen oderso
(wir sind nicht so die Dekoleute).
Also ich habe per Facebookchat wiegesagt rausgefunden, dass ich alles unabhängig dreht, soweit schonmal gut. Ich fahre demnächst mal hin, nehme alles aufgezählte mit und versuche mich mal dran. Vielleicht funktioniert es ja tatsächlich, ansonsten ab in den Ofen oderso

- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für ein Spinnrad ?
Am ehesten sieht man es am Tritt: Endet der bei der Querlatte, ists ein Dekorad, geht er darüber hinweg, kannst du davon ausgehen dass es die "richtige" Variante ist.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- Lilith
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.09.2008, 04:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32457
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Was ist das für ein Spinnrad ?
Ich weiß nicht, ob das bei den Kromskis zutrifft, aber so allgemein jedenfalls nicht unbedingt. Die meisten alten Spinnräder haben keinen Wiegetritt, spinnen aber trotzdem. Muss man sich nur drauf einstellen.
Spinnerte Grüße von
Lilith
Spinnerte Grüße von
Lilith
God is too big to fit into one religion.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Was ist das für ein Spinnrad ?
Bei den Deko Mazurka ists so 

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Was ist das für ein Spinnrad ?
Meines sieht genauso aus (abgesehen davon, daß es meine Tochter mit dem Brenneisen verschönert hat) und spinnt wunderbar. Es quietscht halt, aber das stört mich selber nicht.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für ein Spinnrad ?
Ich wiederhol' mich nur ungern, aber es scheint notwendig zu sein: Dieses sogenannte angebliche "Deko"-Mazurka kann ein absolut vollwertiges Spinnrad sein - ich sass selber mal an einem, das der Besitzerin einziges Arbeitsrad war - die wusste gar nicht, dass es da noch ein anderes gibt. Und ich habe vom Spinngefühl her auch keinen grossen Unterschied gemerkt (auch das neue Mazurka mit Wiegetritt ist nicht das am leichtesten zu tretende Rad) - die Häkchen stehen näher zusammen, das Einzugsloch ist kleiner, und die Spule hat nur eine Spulscheibe, was das Rad weniger vielseitig, aber nicht unbrauchbar macht. Für mich war das kein Dekorad, sondern schlicht ein älteres Modell - aber der VW Golf hat sein Aussehen (und vermutlich Fahreigenschaften) seit 1970 ja auch ein bisschen geändert - was die alten Modelle nicht zu Deko-Autos macht.
Wobei das hier gezeigt Spinnrad ja nun nicht wie ein Mazurka aussieht. Wenn's zweifädig nicht richtig läuft, würde ich eine Spulenbremse hinhängen (Schnur, Haken, und nach Bedarf Beilagscheiben drauf), vielleicht noch eine PU-Schnur als Antriebsriemen, und dann sehe ich keinen Grund, warum man mit dem Teil nicht spinnen können sollte. Langsam allerdings - die Übersetzung sieht mir ziemlich klein aus.
geraeuschemachers Zweifel verstehe ich in dem Fall wirklich nicht.
Ciao, Klara
Wobei das hier gezeigt Spinnrad ja nun nicht wie ein Mazurka aussieht. Wenn's zweifädig nicht richtig läuft, würde ich eine Spulenbremse hinhängen (Schnur, Haken, und nach Bedarf Beilagscheiben drauf), vielleicht noch eine PU-Schnur als Antriebsriemen, und dann sehe ich keinen Grund, warum man mit dem Teil nicht spinnen können sollte. Langsam allerdings - die Übersetzung sieht mir ziemlich klein aus.
geraeuschemachers Zweifel verstehe ich in dem Fall wirklich nicht.
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Was ist das für ein Spinnrad ?
Die Betonung ist halt auf kann.
Es gibt welche die sind ganz nah an Arbeitsrädern dran, und auch welche die sind absolut unspinnbar, weil elementares fehlt..
versch. Dekoserien wurden parallel zu den Arbeitsrädern innerhalb der gleichen Firma gefertigt, sind also kein Vorgängermodell
Wie gesagt können funzen, können aber auch nicht, meines Wissens war aber der Preis ein anderer....
Der Unterschied zu dem Beispiel Golf liegt für mich darin , dass es auch für die alten Golfs noch reichlich Ersatzteile gibt. ( Tochterherz fährt einen ) für die Deko Mazurkas wirst Du bei Kromski keine Spulen bekommen z.B.
Es gibt welche die sind ganz nah an Arbeitsrädern dran, und auch welche die sind absolut unspinnbar, weil elementares fehlt..
versch. Dekoserien wurden parallel zu den Arbeitsrädern innerhalb der gleichen Firma gefertigt, sind also kein Vorgängermodell
Wie gesagt können funzen, können aber auch nicht, meines Wissens war aber der Preis ein anderer....
Der Unterschied zu dem Beispiel Golf liegt für mich darin , dass es auch für die alten Golfs noch reichlich Ersatzteile gibt. ( Tochterherz fährt einen ) für die Deko Mazurkas wirst Du bei Kromski keine Spulen bekommen z.B.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- geraeuschemacher
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 22.08.2012, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84573
Re: Was ist das für ein Spinnrad ?
Vielleicht schreibt ja Schlompfine noch, was aus dem Rad geworden ist, bzw. ob es spinnbar ist?
@Klara
Deko-Autos werden im Gegensatz zu Spinnrädern meines Wissens nicht im Maßstab 1:1 angeboten ;- )
Aber du hast recht - mein Beitrag hat die Möglichkeit, dass es grundsätzlich schon spinnbar sein kann außen vor gelassen.
Ich habe einfach aufgrund der minderen Holzqualität (Kromski scheint für die Dekoräder viel Ausschuss verwendet zu haben), des bescheidenen Zitzen-Raddesigns und der groben MOA-Konstruktion meine Zweifel, ob sich ein Spinnbarmachen lohnt. Zumindest in D gibt es genügend preiswerte und qualitativ bessere Alternativen.
Selbst das DDR-Rad hat eine viel bessere Holzqualität -
Für mich ist z.B. Jürgen Schönwollfs ultimative Understatement-Variante da weit stimmiger:
http://www.wollwolff.de/admin/produkte_ ... Prinz1.JPG
(Hat aber dann leider den stolzen Preis von 466.- €)
Um bei deinem Vergleich zu bleiben - das ist ungefähr so, als würde man in einen Polski-Fiat 125 einen Peugeot Hybrid-Motor, eine Mercedes-Hinterachse, eine Audi-Servolenkung, Porsche-Bremsen und BMW-Sitze einbauen ... ;- )
@Klara
Deko-Autos werden im Gegensatz zu Spinnrädern meines Wissens nicht im Maßstab 1:1 angeboten ;- )
Aber du hast recht - mein Beitrag hat die Möglichkeit, dass es grundsätzlich schon spinnbar sein kann außen vor gelassen.
Ich habe einfach aufgrund der minderen Holzqualität (Kromski scheint für die Dekoräder viel Ausschuss verwendet zu haben), des bescheidenen Zitzen-Raddesigns und der groben MOA-Konstruktion meine Zweifel, ob sich ein Spinnbarmachen lohnt. Zumindest in D gibt es genügend preiswerte und qualitativ bessere Alternativen.
Selbst das DDR-Rad hat eine viel bessere Holzqualität -
Für mich ist z.B. Jürgen Schönwollfs ultimative Understatement-Variante da weit stimmiger:
http://www.wollwolff.de/admin/produkte_ ... Prinz1.JPG
(Hat aber dann leider den stolzen Preis von 466.- €)
Um bei deinem Vergleich zu bleiben - das ist ungefähr so, als würde man in einen Polski-Fiat 125 einen Peugeot Hybrid-Motor, eine Mercedes-Hinterachse, eine Audi-Servolenkung, Porsche-Bremsen und BMW-Sitze einbauen ... ;- )
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für ein Spinnrad ?
Mal ganz brutal gesagt: Die Holzqualität interessiert mich nur dann, wenn sie so schlecht ist dass sich was verzieht, oder was bricht, wenn man grob hinlangt - und das kommt auch beim echten Spinn-Mazurka vor (und beim Polonaise...)! Den Flügel finde ich zwar auch etwas grob (was aber vielleicht die Lebensdauer erhöht - genau der ist mir ja beim Polonaise gebrochen), aber bei der vermutlich eher kleinen Übersetzung dürfte sich das nicht so furchtbar störend auswirken. So brauchbar wie das berüchtigte DDR-Dekorad sollte dieses Teil hier allemal sein, denke ich...
Ciao, Klara
Ciao, Klara