bei mir überschlagen sich im Moment die Ereignisse, was das Thema Weben angeht. Ich bin ganz hibbelig. Und ich habe Angst, dass ich doch an meinem eigenen Größenwahn scheitere… Doch von vorne:
Nach meine ersten Webversuchen auf dem alten Webrahmen habe ich durch Euch(vielen Dank nochmal!) schnell gelernt, dass mir ein Webrahmen für das was ich vorhabe nicht ausreicht.
Mein Mann hat das alles mitbekommen. Er war es auch sofort, der dann meinte: "Du brauchst einen Webstuhl". Groß, ich habe keine Ahnung, bekomme ich das hin, ist das nicht sehr gewagt, Zweifel - das war meine spontane Reaktion.
Nach einigem Hin- und Her haben wir bei ebay Kleinanzeigen einen kleinen, klappbaren Webstuhl gefunden. Es folgte Ärger mit dem Verkäufer inkl. nicht eingehaltene Aussagen usw. Sehr unschön. Wir haben den nicht bekommen/wollen ihn nicht mehr. Das nur so am Rande.
Doch so ganz in Ruhe gelassen hat uns das Thema nicht. Irgendwann kam mein Mann dann mit einer Anzeige, die schon etwas länger online ist, aber weit von uns weg. "Da in der Gegend bin ich am Wochenende. Den könnte ich Dir mitbringen. Schreib mal dem Verkäufer." Erst wollte ich nicht, aufgrund des Frustes vom letzten mal. Habs dann aber zum Glück doch getan. Die Verkäuferin hat unglaublich nett geantwortet (hej, es gibt tatsächlich auch nette ebay-Kleinanzeigen-Verkäufer

Sie hat selber nie gewebt und verkauft den Webstuhl, weil sie es wohl auch jetzt aufgegeben hat, es lernen zu wollen. Nur leider kann sie mir deshalb auch nicht bei meinen Fragen weiter helfen. Ich hoffe ganz stark auf Eure Hilfe! Wie gesagt, ich stehe halt auch ganz am Anfang.
Also: Es ist ein Rollenzug mit 4 Schäften und 6 Tritten. Er sieht auf dem Bild (habe ich leider gerade nicht hier, werde ich nachreichen) ähnlich aus wie der Glimakra Ideal. Die Verkäuferin meint, es sei einer oder eben ein Nachbau.
Ich habe hier (ich hoffe ich darf einen Link so setzen, wenn nicht bitte Bescheid sagen, dann weiß ich das fürs nächste mal. Danke.) das Bild von einem IKEA Webstuhl gefunden. Ich würde fast sagen, dass es auch so einer sein könnte. Allerdings sieht meiner oben herum anders aus. Ist dieser von IKEA ein Kontermarsch? Meiner ist sicher ein Rollenzug.
Was bei meinem bzgl. des Glimakras nicht so ganz passt sind die Holzverbindungen. Der ist an der Seite flach und da schaut kein Teil raus wie beim Glimakra, versteht Ihr, was ich meine?
Frage Nummer 1.: Hat jemand von Euch einen IKEA Webstuhl und/oder könnte mir weitere Bilder davon zeigen? Das wäre super!
Jetzt die eigentlichen Fragen:
Es sind leider keinerlei Litzen und Verschnürungen mehr dabei. Was für Material und wie viel davon brauche ich für die Verschnürung? Das ist bestimmt schwierig zu schätzen, aber eine ca.-Angabe würde mir sehr weiterhelfen. Und auch, was ich da am besten nehme. Es gibt von Textsolv ja Meterware. Geht so etwas?
Als Litzen hatte ich schon gesehen, wenn es denn ein Glimakra Ideal ist, passen die 28er. Passen die auch für den IKEA? Wie viele kaufe ich denn da am Anfang? Bei den neuen Glimakras sind immer 1000 bei hatte ich gelesen. Mein Ziel, irgendwann in ferner Zukunft

Das Webblatt, was dabei ist, ist leider angerostet. Ich werde versuchen, es mit WD40 (den Tipp habe ich auch hier aus dem Forum) zu reinigen, werde aber wohl auch in ein neues investieren. Welche Stärke nehme ich denn da? Ich möchte erstmal nur eins kaufen und dann später weitere, wenn ich wieder etwas gespart habe und eben weitere Stärken brauche.
Am liebsten wäre mir eins, das zum einen für ca. Sockenwollstärke geht und - doppelt gestochen (ich hab schon so viel bei Euch gelernt - danke) auch für z.B. Geschirrhandtuch-Garn.
Meine Überlegung: ein 40er. Kann ich damit einfach Sockenwolle und doppelt gestochen z.B. "NeL 22/2 - 1650m/250g" für Handtücher nehmen? Oder würdet Ihr mir zu einer anderen Stärke raten?
Ihr glaubt gar nicht, wie hibbelig ich bin. Mein Mann kommt erst sehr spät heute Abend mit dem Webstuhl wieder. Ich werde also frühestens am nächsten Wochenende mit dem Aufbau anfangen können - wenn überhaupt. Wir müssen erst noch das halbe Wohnzimmer umräumen und wissen noch gar nicht, ob es dann überhaupt passt

Vielleicht schaffe ich es aber schon mal Litzen, Verschnürung und Webeblatt zu bestellen, damit ich durch die Sommerpause einiger/aller(?) Shops nicht zu lange warten muss. Deshalb hoffe ich halt sehr auf Eure Hilfe. Vielen Dank im Voraus!

Sorry, für den langen Text...
Viele Grüße von einer ganz aufgeregten
Jealle