Hundehaare richtig lagern
Moderator: Claudi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hundehaare richtig lagern
Ja zum Eindämmen.. aber wenn sie mal Schaden an der Faser gemacht haben ists alles nicht so gut...
Kommt auch ein wenig auf den stash an, bei Motten kenne ich keine Gnade und nehme nur noch Mottenpapier... ( obwohl ichs sonst mit Giften nicht so habe)
Kommt auch ein wenig auf den stash an, bei Motten kenne ich keine Gnade und nehme nur noch Mottenpapier... ( obwohl ichs sonst mit Giften nicht so habe)
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Chingwa2003
- Faden
- Beiträge: 543
- Registriert: 12.01.2007, 16:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64342
- Wohnort: Seeheim-Jugenheim
- Kontaktdaten:
Re: Hundehaare richtig lagern
Paettrah hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe einen großen beige/weißen vierbeinigen Fellteppich zu Hause der gerade 'fellt'.
Ich würde nun gerne die Fasern lagern bis ich die Möglichkeit und die Erfahrung habe sie zu verspinnen; was als Anfängerin wohl noch etwas dauern wird![]()
Könnt Ihr mir einen (oder mehrere) Tipp geben, wie ich diese so lagern kann, dass sie nicht verfilzt?
Aktuell liegt sie in einem offenen Müllbeutel, da dass am Wochenende das einzige war, was ich mir beim Bürsten greifen konnte![]()
Grüße
Paettrah
Ich verspinne seit fast 40 Jahren Hundewolle - habe eigentlich fast alle Langhaarrassen mit Unterfell versponnen und noch nie irgendwelche Tierchen in der Wolle gehabt. Ich lagere immer im Keller kühl und trocken in einem alten Kopfkissenbezug.
LG Nora
mein Blog: http://wollewolle-hundewolle.blogspot.de/
-
- Locke
- Beiträge: 65
- Registriert: 31.12.2012, 13:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 73441
- Wohnort: Baden Württemberg
Re: Hundehaare richtig lagern
Ich spinne seit vielen Jahren Hundewolle.
Da ich immer größere Mengen, manchmal über Jahre, lagere, kommt für mich nur ein größerer Behälter in Frage.
Mittlerweile sammle ich die Haare in "Gartentonnen". Das sind die Dinger mit so einer Spirale drin, die man auch flach lagern kann. Zudecken tu ich sie mit der Pappe, die bei der Verpackung dabei ist.
Ich lagere sie in der Wohnung und hatte noch nie Probleme mit Geruch oder "Tierchen".
Da ich immer größere Mengen, manchmal über Jahre, lagere, kommt für mich nur ein größerer Behälter in Frage.
Mittlerweile sammle ich die Haare in "Gartentonnen". Das sind die Dinger mit so einer Spirale drin, die man auch flach lagern kann. Zudecken tu ich sie mit der Pappe, die bei der Verpackung dabei ist.
Ich lagere sie in der Wohnung und hatte noch nie Probleme mit Geruch oder "Tierchen".
der Spatz
- felispolaris
- Locke
- Beiträge: 70
- Registriert: 11.12.2012, 18:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32756
Re: Hundehaare richtig lagern
Ich habe hier eine Menge Hunde- und Katzenhaar liegen, da ich dank meines Hundis überhaupt erst ans Spinnen gekommen bin, weil ich sein Unterfell beim Fellwechsel nicht wegwerfen wollte. Nun kriege ich regelmäßig Hunde- und Katzenhaar zum Spinnen von Freunden und Bekannten.
Ideal kann man diese Wolle in Stoffbeuteln lagern, locker eingefüllt, damit es nicht filzt. Regelmäßig kontrollieren hilft.
Wenn ich Wolle bekomme, bei der ich nichts über einen evtl. Befall von Eiern von Krabblern und Hüpfern weiß, packe ich die Wolle im Papier oder Stoffbeutel in die Mikrowelle oder den Backofen. Danach lebt da nichts mehr drin...
Ideal kann man diese Wolle in Stoffbeuteln lagern, locker eingefüllt, damit es nicht filzt. Regelmäßig kontrollieren hilft.
Wenn ich Wolle bekomme, bei der ich nichts über einen evtl. Befall von Eiern von Krabblern und Hüpfern weiß, packe ich die Wolle im Papier oder Stoffbeutel in die Mikrowelle oder den Backofen. Danach lebt da nichts mehr drin...

Haarige Grüße,
Sabine
Sabine
- Hexe
- Kammzug
- Beiträge: 396
- Registriert: 16.09.2007, 22:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21255
- Wohnort: Tostedt
- Kontaktdaten:
-
- Vorgarn
- Beiträge: 487
- Registriert: 02.04.2014, 12:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72661
- felispolaris
- Locke
- Beiträge: 70
- Registriert: 11.12.2012, 18:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32756
Re: Hundehaare richtig lagern
Danke!Hexe hat geschrieben:Mirkowelle super Tipp!
Supercooles Bild auf Deiner Startseite, Hexe

Haarige Grüße,
Sabine
Sabine
- felispolaris
- Locke
- Beiträge: 70
- Registriert: 11.12.2012, 18:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32756
Re: Hundehaare richtig lagern
Ganz einfach:Spinnliesel hat geschrieben:wie jetzt?????
Du packst die Tierhaare in einer Papiertüte in die Mikrowelle und stellst diese eine Weile bei voller Wattzahl an. Die Wolle erwärmt sich (da ja etwas Feuchtigkeit in der Wolle ist) und obendrein wird ja alles, was Feuchtigkeit enthält (also auch Getier und Nissen) gargekocht, also getötet. Im Backofen sterben Bakterien, Flöhe, Läuse und Nissen bei Erhitzung zwischen 50 und 60 Grad. Allerdings muß das "Backgut"

Auf diese Idee bin ich gekommen, als ich mal Wolle bekam, die mir nicht ganz unverdächtig erschien. Ich wollte einfach meine andere Wolle nicht mit irgendwelchen Schädlingen kontaminieren.
Haarige Grüße,
Sabine
Sabine
- Hexe
- Kammzug
- Beiträge: 396
- Registriert: 16.09.2007, 22:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21255
- Wohnort: Tostedt
- Kontaktdaten:
Re: Hundehaare richtig lagern
Supercooles Bild auf Deiner Startseite, Hexe
![/quote]
Danke für die Blumen....
wurde mir zugeschickt! Wechselt öfter mal!

Danke für die Blumen....
wurde mir zugeschickt! Wechselt öfter mal!
Liebe Grüße Hexe
www.witchclan.de
www.witchclan.de
- Chingwa2003
- Faden
- Beiträge: 543
- Registriert: 12.01.2007, 16:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64342
- Wohnort: Seeheim-Jugenheim
- Kontaktdaten:
Re: Hundehaare richtig lagern
Hallo Leute,
ich verspinne seit fast 38 Jahren Hunde Unterwolle von verschiedenen Langhaar Rassen und lagere sie trocken und zusammengepresst in alten Kopfkissenbezügen. Hatte nie Motten drin und auch sonst nichts.
LG Nora,
die fast schon ein bissl Ahnung davon hat
ich verspinne seit fast 38 Jahren Hunde Unterwolle von verschiedenen Langhaar Rassen und lagere sie trocken und zusammengepresst in alten Kopfkissenbezügen. Hatte nie Motten drin und auch sonst nichts.
LG Nora,
die fast schon ein bissl Ahnung davon hat

mein Blog: http://wollewolle-hundewolle.blogspot.de/
-
- Schafspelz
- Beiträge: 6
- Registriert: 27.12.2011, 22:52
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65207
Re: Hundehaare richtig lagern
Ich sammle meine Pudelwolle aus Kämmpads erst nach dem ich sie durchgezupft habe und gewaschen. So entsteht lockere "Schafs"wolle zur Weiterverarbeitung. Damit kein Stress entsteht bereite ich dies in Minuten nach jeder "Ernte" zu.
So lagern nur vorbereitete saubere Portionen in denn immer ein Stück Seife liegt. Seife kann man ja auch durchsägen wenn man kleinere Stücke aber viele braucht.
Pudelwolle kann man nur aus Kämmpads herstellen. Also nur das was sich in der Zupfbürste verhakt.
Dann werden sie mit Seifenstücken gelagert.
Motten haben dort Chancen wo es dunkel ist und wenig Luftdurchfuhr .
Leider funktioniert die automatische Umwandlung der Fotos auf die richtige Größe in diesem Forum nicht
Sonst würde ich Euch meine Stapelkästen gerne zeigen. Handyfotos sind heute leider sehr groß .
So lagern nur vorbereitete saubere Portionen in denn immer ein Stück Seife liegt. Seife kann man ja auch durchsägen wenn man kleinere Stücke aber viele braucht.
Pudelwolle kann man nur aus Kämmpads herstellen. Also nur das was sich in der Zupfbürste verhakt.
Dann werden sie mit Seifenstücken gelagert.
Motten haben dort Chancen wo es dunkel ist und wenig Luftdurchfuhr .
Leider funktioniert die automatische Umwandlung der Fotos auf die richtige Größe in diesem Forum nicht

Sonst würde ich Euch meine Stapelkästen gerne zeigen. Handyfotos sind heute leider sehr groß .
Ohne Wolle hätte die Mehrheit der Menschen nicht überlebt.
Lorro
Lorro
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 39
- Registriert: 06.05.2014, 14:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31139
Re: Hundehaare richtig lagern
Danke für Eure vielen Tipps!
Mittlerweile lagert die Hundewolle seit fast einem Jahr.
Ich habe sie dank Eurer Anregungen von der Plastiktüte in Papiertüten umgelagert, allerdings ohne Seife oder Mottenpapier.
Gott sei Dank krabbelt da aktuell nichts, könnte aber auch daran liegen, dass ja immer etwas Licht durch die Tüte kommt und sie aus Ermangelung eines Kellers immer mal wieder umgeräumt wird..
Aber vielleicht sollte ich sie mal nach dem nächsten Kuchenbacken in den Ofen legen und den ein bisschen nachlaufen lassen...
Derzeit verarbeite ich die lose Wolle immer mal wieder zu kleinen Handkarden-Rolags, in der Hoffnung, dass so das Verspinnen einfacher wird
Mittlerweile lagert die Hundewolle seit fast einem Jahr.
Ich habe sie dank Eurer Anregungen von der Plastiktüte in Papiertüten umgelagert, allerdings ohne Seife oder Mottenpapier.
Gott sei Dank krabbelt da aktuell nichts, könnte aber auch daran liegen, dass ja immer etwas Licht durch die Tüte kommt und sie aus Ermangelung eines Kellers immer mal wieder umgeräumt wird..
Aber vielleicht sollte ich sie mal nach dem nächsten Kuchenbacken in den Ofen legen und den ein bisschen nachlaufen lassen...

Derzeit verarbeite ich die lose Wolle immer mal wieder zu kleinen Handkarden-Rolags, in der Hoffnung, dass so das Verspinnen einfacher wird

Liebe Grüße aus dem südlichen Niedersachsen
Paettrah
Paettrah
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Hundehaare richtig lagern
Und verspinnst du sie dann gleich? Ich finde, Rolags verspinnt man am besten sofort nach dem kardieren. (Kardenbatts übrigens auch
).
Ciao, Klara

Ciao, Klara
- Lottischaf
- Kammzug
- Beiträge: 303
- Registriert: 04.07.2013, 19:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45711
- Wohnort: Datteln
Re: Hundehaare richtig lagern
Ich bin ja immer noch am verspinnen an den 2,2 kg Boarded Collie Haaren.
Sie sind ja kadiert worden, aber sie riechen doch schon arg. Der Besitzer hat sie 6 Jahre gesammelt im Kopfkissen.
Wenn ich die versponnen habe muß ich sie 3 mal waschen, Shampoo ohne Silikone.
Danach geht's , sie hängt auf der Terasse. Aber nach einer Zeit kommt der Hundegeruch durch. 8 Stränge habe ich schon.
Weiß einer einen Rat ?
LG Steffi
Sie sind ja kadiert worden, aber sie riechen doch schon arg. Der Besitzer hat sie 6 Jahre gesammelt im Kopfkissen.
Wenn ich die versponnen habe muß ich sie 3 mal waschen, Shampoo ohne Silikone.
Danach geht's , sie hängt auf der Terasse. Aber nach einer Zeit kommt der Hundegeruch durch. 8 Stränge habe ich schon.
Weiß einer einen Rat ?
LG Steffi
Versponnene Grüße von Steffi und Zoo
-
- Kammzug
- Beiträge: 338
- Registriert: 03.11.2011, 17:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48268
Re: Hundehaare richtig lagern
Ich hab irgendwann eine Probe sehr geruchsintensiver Hundehaare durch einmaliges Waschen (mit langer Einscheichzeit) mit Perwoll geruchlich neutralisiert bekommen. Ich weiß natürlich nicht, ob man das verallgemeinern kann, aber ich würde wohl zumindest einen Versuch mit Wollwaschmittel starten.
LG Wiebke
LG Wiebke