Leichtlen Spinnrad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

daniel
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 10
Registriert: 26.06.2012, 15:07
Land: Deutschland

Leichtlen Spinnrad

Beitrag von daniel » 10.06.2014, 23:08

Hallo,
Ich habe jetzt schon eine Menge über diese Leichtlen Spinnräder gehört. Es soll wohl perfekt laufen und es soll neben einem normalen Flügel auch einen Schnellspinn- und Jumboflügel geben. Ich habe beim googlen neben Bildern keine richtigen Informationen gefunden. Gibt es eine Internetseite, oder zumindest eine Email Adresse? Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Rad? Wie viel müsste ich investieren? Gibt es verschiedene Ausführungen, z.B. mit Rocken?
Ich wäre echt dankbar über Antworten.
Wollige und sonnige Grüße! :)

Anda
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 2
Registriert: 04.05.2014, 08:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088

Re: Leichtlen Spinnrad

Beitrag von Anda » 11.06.2014, 20:30

Du kannst Herrn Leichtlen anrufen! Er ist sehr nett und gibt Dir jede Auskunft, versendet aber nicht.

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Leichtlen Spinnrad

Beitrag von yetti » 11.06.2014, 22:20

Da Herrn Leichtlens Räder wirklich Kunstwerke sind, legt er Wert auf ein "Gutes Heim " für sie. Er verschickt die Räder nicht und erklärt sie bei der Abholung sehr gut. Ich habe mir mit der Zeit neben dem mittleren Spinnkopf einen kleinen, schnellen zum Spinnen von dünnen Garnen oder kurzen Fasern, einen grossen Flügel um dickere Garne und den ganz grossen Flügel um Effektgarne zu spinnen . Ich habe die Haken der Spinnflügel durch Bilderhaken ersetzt oder durch die Schiebehaken aus Kunststoff von Kromski. Das erleichtert die Handhabung bei Spinnen von Effektgarn.
Das Rad werde ich sicher nie erkaufen weil es perfekt läuft mit jeweils drei Übersetzungen je Spinnkopf.
lG Yetti

daniel
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 10
Registriert: 26.06.2012, 15:07
Land: Deutschland

Re: Leichtlen Spinnrad

Beitrag von daniel » 11.06.2014, 23:14

Wie lautet denn seine Telefonnummer und wo wohnt er denn?
Ist echt schade, dass er nicht verschickt.
Wie viel kostet denn ein Spinnrad mit allen Spinnflügeln?
Beste Grüße!

Benutzeravatar
Spingirl
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 28.01.2013, 16:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22337

Re: Leichtlen Spinnrad

Beitrag von Spingirl » 12.06.2014, 11:38

Mich hätte das auch interessiert.

Spingirl
The Turtle moves!

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: Leichtlen Spinnrad

Beitrag von geraeuschemacher » 12.06.2014, 12:33

Gib einfach hier mal "Georg Leichtlen" ein, dann weißt du´s:
http://telefonbuch-suche.com/

Aber bitte bei Anfragen immer bedenken, dass Herr Leichtlen schon im gesegneten Alter von c.a. 88 Jahren ist .... !
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Leichtlen Spinnrad

Beitrag von XScars » 12.06.2014, 12:52

Es gibt auch eine Warteliste....

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Leichtlen Spinnrad

Beitrag von versponnen » 12.06.2014, 16:48

Ich hatte das glück ein wunderbares rad mit wockenstab und größerem durchmesser zu bekommen,,etwas besonderes..
da habe ich gerne damals 1 jahr gewartet und bin immer die A 7 entlang meine 1000km zu ihm gefahren..
Es brauchte ein wenig Übungszeit...aber dann kam ich sehr gut damit zurecht.
das Ehepaar ist etwas sehr besonderes .
Ich habe es gerne in der Faliy weitergegeben,,weil ich nun lieber mit Doppeltritt spinne.
Das ist bei seinen Rädern nicht erforderlich,sie laufen sehr leicht mit langem Freilauf.

.Obwohl es so zart aussieht ,es spinnt sich immer noch tadellos nach vielen jahren...aber so baut er nicht mehr.
Schnellspinnflügel baute er damals dazu, eben nicht so große Spulen, was auch besser ist, finde ich.
.aber ich liebte eh die kleinen Spulen..
es tritt sich leicht und händig. in einem heft der Handspinngilde habe das Rad mal erläutert.
Gruß wiebke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Leichtlen Spinnrad

Beitrag von yetti » 12.06.2014, 17:12

Herr Leichtlen war beim Bau meines Rades schneller als von ihm angekündigt. Es sollte zu Weihnachten fertig sein und im August konnte ich es schon abholen.Der Tritt des Rades kann auch mit beiden Füssen getreten werden.
lG Yetti

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Leichtlen Spinnrad

Beitrag von simone40 » 12.06.2014, 17:30

yetti hat geschrieben:Herr Leichtlen war beim Bau meines Rades schneller als von ihm angekündigt. Es sollte zu Weihnachten fertig sein und im August konnte ich es schon abholen.Der Tritt des Rades kann auch mit beiden Füssen getreten werden.
lG Yetti
Du meinst jetzt mit dem linken oder rechten Fuss, oder? ;) ;) ;)
lg simone

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Leichtlen Spinnrad

Beitrag von versponnen » 12.06.2014, 17:51

hallo ich spinne sicher mal rechts oder links oder auch beidfüßig zugleich,

aber ich mag nur das abwechselnde Treten wie beim Radeln..
Beim Radfahren würde ich auch nicht beide Füße zugleich nach oben heben oder unten senken

daher kommen für mich nun nur noch echter Doppeltritt in Frage, das macht Herrn Leichtlen nicht, weil nicht erforderlich.Das war keine Kritik an seinem vorzüglichen Rad.
gruß wiebke

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Leichtlen Spinnrad

Beitrag von Basteline » 12.06.2014, 18:59

geraeuschemacher hat geschrieben:.............Aber bitte bei Anfragen immer bedenken, dass Herr Leichtlen schon im gesegneten Alter von c.a. 88 Jahren ist .... !
In diesem Artikel aus dem Jahr 2012 steht, dass er 79 Jahre alt sei...das wäre dann heute 81 .... ;)
http://www.esslinger-zeitung.de/lokal/e ... 861335.cfm
Was so auch schon ein stolzes Alter ist, und dann immer noch so aktiv!! :gut:
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Leichtlen Spinnrad

Beitrag von yetti » 13.06.2014, 12:46

Da jeder so spinnen möchte wie es ihm Freude macht gibt es ja auch verschiedene Räder. Ich trete das Leichtlen Rad sowohl mit beiden Füssen als auch mit dem rechten oder linken Fuß, da der Spinnkopf bei diesem Rad entweder auf der rechten oder linken Seite montiert erden kann.
lG Yetti

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: Leichtlen Spinnrad

Beitrag von geraeuschemacher » 13.06.2014, 15:07

Basteline hat geschrieben: In diesem Artikel aus dem Jahr 2012 steht, dass er 79 Jahre alt sei...das wäre dann heute 81 .... ;)
Vermutlich ist das korrekt!
Hatte mich auf diese Aussage verlassen und war beim Nachrechnen entsprechend baff:
http://www.handspinn-forum.de/forum/vie ... 1&start=11
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Leichtlen Spinnrad

Beitrag von Gabypsilon » 14.06.2014, 07:23

Ich durfte schon 2 Räder von ihm probetreten, sie liefen beide perfekt :gut: :gut: . Er verarbeitet auch schöne Hölzer, die Optik ist auch klasse. Leider gibt es keinen Doppeltritt, das kommt daher für mich nicht in Frage, schade.
Liebe Grüße
Gabi

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“