Delft oder Louet S10

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von landschaf » 01.06.2014, 21:53

Claudi hat geschrieben:Nunja, da sitzt jemand, der für kleinstes Geld in den Niederlanden solche Räder ankauft, und für das x-fache hier in D. wieder verkauft. So wirklich ganz toll scheinen die dann nicht unbedingt zu spinnen, da gab es früher nach den Auktionen immer mal schlechte Bewertungen. Daher hat sich derjenige auch inzwischen zu den Kleinanzeigen entschlossen.
Hast du schonmal bei Marianne geschaut?
Oder bei Knitart?
Kann ich nur unterschreiben!

Bei Knitart ist einiges Nettes im Angebot, was eine Geldausgabe mehr lohnt!!!

Hach, und ein Trondheim, das habe ich auch, ein gemütliches und gutmütiges Rad,
beileibe nicht nur zum Lacespinnen geeignet. Zu einem fairen Preis.

Dann das Elizabeth, auch ein sehr schönes Rad.

Das Henkys ist super, wenn man flügelgebremst möchte. Ein Teil fürs Leben,
aber momentan ist eines mit Doppeltritt für 350 Euro auf IBÄÄÄH im Angebot.

Knit-art ist eh eine gute Adresse, soweit ich mich erinnere gab es da auch mal
Ausleihmöglichkeiten.


Laß die Finger von dubiosen Wiederverkäufern, die besseren Trödel teuer verticken.
Gerade als Newbie.

LG vom Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

FrauNesta
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 09.05.2014, 19:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77654
Wohnort: Bei Offenburg
Kontaktdaten:

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von FrauNesta » 01.06.2014, 21:53


landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von landschaf » 01.06.2014, 21:58

boqueria hat geschrieben:Ok, danke. Ich finde es toll, dass man sich hier schlau machen kann und nicht ins offene Messer läuft.
Ihr habt mich eh schon überzeugt. Ich werde mich nach einem Louet umsehen. Und nicht das aus Zeven kaufen!!!

Marianne finde ich nicht. Die Webseite wird bei mir nicht angezeigt. Da kommt immer, das der Server nicht gefunden wurde.
Ich werde zwar nie verstehen, warum man ein Louet möchte...

Liebelein, hier is dä link zu Marianne
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von Beyenburgerin » 01.06.2014, 22:01

Kleiner Tip: nicht alle Spinnräder, die Marianne anzubieten hat, stehen schon auf der Webseite. Und ich weiß, dass sie noch zwei Louets hat ... also ruhig mal danach fragen.

Oder du schaust mal bei Woolmakers vorbei, wenn es ein bisschen mehr kosten darf. Die spinnen sich einfach toll.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von Claudi » 01.06.2014, 22:03

Sorry, ich hatte mich bei dem Link zu Marianne vertippselt... :O
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
boqueria
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 25
Registriert: 26.05.2014, 13:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52379

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von boqueria » 01.06.2014, 22:14

Boah, Ihr seid toll. Ich gucke mir gerade die Räder in NL an. Schließlich wohne ich an der Grenze.

Die Räder von Marianne gefallen mir auch. Nur suche ich auch ein Rad, dass ich gut transportieren kann, denn ich lebe einen guten Teil des Jahres in Frankreich.
Zuletzt geändert von boqueria am 01.06.2014, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße

boqueria

FrauNesta
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 09.05.2014, 19:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77654
Wohnort: Bei Offenburg
Kontaktdaten:

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von FrauNesta » 01.06.2014, 22:20

Ist doch ne klasse Idee Marianne mal generell anzuschreiben, mein Louet habe ich schon sehr oft transportiert, lässt sich sehr gut im Auto anschnallen ;)

LG

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von landschaf » 01.06.2014, 23:02

FrauNesta hat geschrieben:Ist doch ne klasse Idee Marianne mal generell anzuschreiben, mein Louet habe ich schon sehr oft transportiert, lässt sich sehr gut im Auto anschnallen ;)

LG
OK. dann sind wir mitten in der Reiseraddiskussion. Grins! Dazu gibt es drei Trilliarden Infos hier im Forum.
Ansonsten: Die Hollandtrecker von Louet sind so robust wie uninspiriert. Langweilig, sach ich gezz, aber
die halten ne Menge aus. Hat Ruth -wo steckt die eigentlich-ihr Louet nicht immer bis nach Schottland
transportiert?
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
boqueria
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 25
Registriert: 26.05.2014, 13:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52379

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von boqueria » 01.06.2014, 23:16

landschaf hat geschrieben:Die Hollandtrecker von Louet sind so robust wie uninspiriert. Langweilig, sach ich gezz, aber
die halten ne Menge aus. Hat Ruth -wo steckt die eigentlich-ihr Louet nicht immer bis nach Schottland
transportiert?
Genau so etwas suche ich für den Anfang. Dann kann ich mich in Ruhe entscheiden, ob ich ein Rose oder doch lieber eine Anna oder ein Tom nehme.
Liebe Grüße

boqueria

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von Claudi » 01.06.2014, 23:31

Das "Ariadne" passt auch in diese Kategorie... so eines war auch mein erstes Rädchen, und kam auch von Marianne. Besonders angenehm fand ich die Bremse aus Metall, die Einstellung verändert sich nicht bei Umgebungswechsel, wie bei Leder. Den Tritt kann man recht einfach auf die andere Seite bringen, falls man mal was am rechten Fuss hat. Ich hatte es sogar probeweise auf Doppeltritt gebracht. Nur leider gibt es keinerlei Ersatzteile oder zusätzliche Spulen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von landschaf » 01.06.2014, 23:37

boqueria hat geschrieben:
landschaf hat geschrieben:Die Hollandtrecker von Louet sind so robust wie uninspiriert. Langweilig, sach ich gezz, aber
die halten ne Menge aus. Hat Ruth -wo steckt die eigentlich-ihr Louet nicht immer bis nach Schottland
transportiert?
Genau so etwas suche ich für den Anfang. Dann kann ich mich in Ruhe entscheiden, ob ich ein Rose oder doch lieber eine Anna oder ein Tom nehme.

Nein! Denn ein flügelgebremstes Rad spinnt sich anders als Deine Wunschräder.
Ein Louet oder ein Delft bereitet Dich nicht darauf vor. Falls das Deine Ambition sein sollte.
So wie ein Trabbi nicht auf einen Porsche vorbereitet.

Ansonsten hat jedes Rad seine Berechtigung.

Und glaube mir, nichts wirst Du in Ruhe entscheiden.... :D

Entweder wirst Du eine von denen, die jeden Spinnradhype mitmachen und alle naselang wieder ein Rad verkaufen oder
Du findest für Dich heraus, was DU eigentlich spinnen willst und wie das Rad dazu aussieht.

Foren können nützlich sein, aber nicht immer. 8)
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
boqueria
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 25
Registriert: 26.05.2014, 13:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52379

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von boqueria » 01.06.2014, 23:56

Ich habe meinen ersten Faden auf einem Louet S10 gesponnen und dann den 2. auf der Ella. Das Louet ist schön langsam. Ich glaube schon, dass es mir für den Anfang reicht. Die Ella hat gerast. Da ist mir der Faden oft gerissen.

Morgen gehe ich mal zu Kette und Schuss und erkundige mich dort. Aber so ganz tief innen ist die Entscheidung schon gefallen ;).

Es ist nur so, ich habe keine Lust, jetzt viel Geld auszugeben und dann in 1-2 Jahren schon wieder. Denn das Rose ist nicht ganz billig und die Räder von Walther auch nicht.

Vo Delft bin ich übrigens ganz ab!!!
Liebe Grüße

boqueria

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von landschaf » 02.06.2014, 00:02

boqueria hat geschrieben:Ich habe meinen ersten Faden auf einem Louet S10 gesponnen und dann den 2. auf der Ella. Das Louet ist schön langsam. Ich glaube schon, dass es mir für den Anfang reicht. Die Ella hat gerast. Da ist mir der Faden oft gerissen.

Morgen gehe ich mal zu Kette und Schuss und erkundige mich dort. Aber so ganz tief innen ist die Entscheidung schon gefallen ;).

Es ist nur so, ich habe keine Lust, jetzt viel Geld auszugeben und dann in 1-2 Jahren schon wieder. Denn das Rose ist nicht ganz billig und die Räder von Walther auch nicht.

Vo Delft bin ich übrigens ganz ab!!!

Mach Dein eigenes Ding!


Du sollst Dich mit Deinen Rädern wohlfühlen.

Es wird Dich aber keinesfalls davor bewahren, viel Geld auszugeben.
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von Claudi » 02.06.2014, 00:07

landschaf hat geschrieben:
boqueria hat geschrieben:
landschaf hat geschrieben:Die Hollandtrecker von Louet sind so robust wie uninspiriert. Langweilig, sach ich gezz, aber
die halten ne Menge aus. Hat Ruth -wo steckt die eigentlich-ihr Louet nicht immer bis nach Schottland
transportiert?
Genau so etwas suche ich für den Anfang. Dann kann ich mich in Ruhe entscheiden, ob ich ein Rose oder doch lieber eine Anna oder ein Tom nehme.
Nein! Denn ein flügelgebremstes Rad spinnt sich anders als Deine Wunschräder.
Ein Louet oder ein Delft bereitet Dich nicht darauf vor. Falls das Deine Ambition sein sollte.
So wie ein Trabbi nicht auf einen Porsche vorbereitet.
Genau das meinte ich ja auch schon weiter vorne:
Claudi hat geschrieben:
boqueria hat geschrieben:Claudi, ich werde ja mehr Geld für ein Spinnrad ausgeben. Ich überlege noch, ob ich mir die Rose von Majacraft oder das Tom von Walther kaufen werde. Mir geht es nur um die Zeit, bis eins der beiden Spinnräder bei mir einzieht und damit ich schön üben kann.
Wirklich vergleichbar sind die zur Auswahl stehenden aber weder mit dem Tom, noch mit dem Rose...
landschaf hat geschrieben:Und glaube mir, nichts wirst Du in Ruhe entscheiden.... :D
*lautloslach* Wie wahr, wie wahr! Das könnte man glatt als Naturgesetz einstufen... die paar Ausnahmen, die es gibt würden ja auch nur die Regel bestätigen
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von landschaf » 02.06.2014, 00:27

:D :D :D

Claudi, wenn ich das hier so lese, bin ich über die Maßen dankbar, zu meiner Zeit kein Internet gehabt zu haben.
Keine Auswahl
Keine Experten
Kein "Gar Nix"

War am Anfang sehr doof, vor allem, bis ich geschnallt hatte, das am Rad eine Feder fehlte. :))

Aber mir quatscht keine mehr rein. Das wünsche ich auch allen Newbies.
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“