Delft oder Louet S10

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
boqueria
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 25
Registriert: 26.05.2014, 13:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52379

Delft oder Louet S10

Beitrag von boqueria » 01.06.2014, 11:39

Hallo zusammen,

da ich wohl in absehbarer Zeit kein Tom de Luxe haben und ich mich jetzt für ein normales Tom anmelden werde, suche ich ein Rad für den Anfang/Übergang.

Ich habe ein Delft angeboten bekommen, mit Haspelaufsatz, Kreuzhaspel und Handkarden. Es läuft angeblich super und soll 165 Euro kosten.
Alternativ wurde mir ein Louet S10 angeboten, auch mit Haspelaufsatz. Es soll 130 Euro kosten.

Über das Delft habe ich bis jetzt eigentlich nur Negatives gelesen. Es soll einen sehr starken Einzug haben und der Faden soll immer reißen.
Das Louet gefällt mir von der Optik nicht so gut, aber das wäre letztlich egal, es soll ja nur für den Anfang sein.

Könnt Ihr mir raten, welches Rad besser für mich ist? Ein Foto von dem Delft hänge ich mal an.
Ach ja, passen die Preise für beide Räder???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße

boqueria

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von Claudi » 01.06.2014, 11:59

Beide Räder stammen aus derselben "Klasse", sind flügelgebremst.
Diese Räder haben so eine Art Grundeinzugskraft, die einfach von der Bauweise her durch mechanische Gesetze vorgegeben sind. Da unterscheiden sich das Louet und das Delft auch nicht wesentlich.

Wenn sie aus Spinnerhand stammen, sollten sie für ihre Verhältnisse gut laufen. Trotzdem würde ich dazu raten, sie auszuprobieren. Erst beim Probetreten kannst Du feststellen, ob sie zu Dir persönlich passen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

daniel
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 10
Registriert: 26.06.2012, 15:07
Land: Deutschland

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von daniel » 01.06.2014, 12:16

Nimm lieber das S10, dass ist besser und läuft auch leichter und leiser.
Ich bin mit meinem alten S10 zufriedener, als mit dem Delft.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von Claudi » 01.06.2014, 12:35

Ob Du mit einem Rad besser oder schlechter zurechtkommst, kann niemand für Dich persönlich beurteilen. ;) Das ist schlichtweg zu individuell.
Zudem gibt es auch durchaus große Unterschiede innerhalb eines Spinnradmodells, da kann es z.B. sein, dass ein Rad zu feucht oder zu trocken gestanden hat, und sich das Holz ungünstig verzogen hat. Ich habe schon mehr als ein Rad gesehen, wo das Schwungrad so krumm war, dass ständig der Antriebsriemen heruntergesprungen ist...auch von Louet.

Für das Louet würde aber sprechen, dass Du noch Ersatzteile und Spulen kaufen kannst.

Bitte denke aber gründlich darüber nach, ob Du gewillt bist, so viel Geld für ein flügelgebremstes gebrauchtes Rad in die Hand zu nehmen. Ab 260 € (Kromski Fantasia) bekommt man ein modernes neues Rad mit Spulenbremse, das Bliss kommt mit Einzeltritt für 270 € versandkostenfrei aus Holland...
Solche Räder kann man dann auch ohne allzu viel Verlust weiterverkaufen. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Spinnliesel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 487
Registriert: 02.04.2014, 12:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72661

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von Spinnliesel » 01.06.2014, 15:44

oh oh...........wo sollte man es nicht lagern?
Also trocken ist ja klar. Aber zu trocken? Dachboden?

Ulrike
Ulrike

Benutzeravatar
boqueria
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 25
Registriert: 26.05.2014, 13:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52379

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von boqueria » 01.06.2014, 15:52

Mich stört bei dem Louet einfach das Plastik. Das Delft sieht ja ganz gut aus.

Claudi, ich werde ja mehr Geld für ein Spinnrad ausgeben. Ich überlege noch, ob ich mir die Rose von Majacraft oder das Tom von Walther kaufen werde. Mir geht es nur um die Zeit, bis eins der beiden Spinnräder bei mir einzieht und damit ich schön üben kann.
Liebe Grüße

boqueria

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von Claudi » 01.06.2014, 16:15

Spinnliesel hat geschrieben:oh oh...........wo sollte man es nicht lagern?
Also trocken ist ja klar. Aber zu trocken? Dachboden?
Ich hatte mal eines (Wernekinck Rotterdam) vom Dachboden, das arme Dingelchen hat Jahrzehnte dort verbracht. Ob es jetzt genau an Hitze, Kälte, Trockenheit oder zu viel Luftfeuchte gelegen hat, oder vielleicht auch nur deren Wechsel, weiß ich nicht... aber das Holz war furchtbar ausgetrocknet, und das Schwungrad schlimm verzogen. Nass geworden war es aber nicht, es gab keinerlei Flecken oder Ränder von Wasser.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von Claudi » 01.06.2014, 16:21

boqueria hat geschrieben:Mich stört bei dem Louet einfach das Plastik.
Ach, das Bisschen am Einzug... hat aber durchaus Vorteile, weil es immer schön glatt bleibt.
Das Delft sieht ja ganz gut aus.
Yo, und wenn es mit Haspel, handkarden usw. kommt, passt auch der Preis in etwa. Wie viele Spulen würde es mitbringen?
Claudi, ich werde ja mehr Geld für ein Spinnrad ausgeben. Ich überlege noch, ob ich mir die Rose von Majacraft oder das Tom von Walther kaufen werde. Mir geht es nur um die Zeit, bis eins der beiden Spinnräder bei mir einzieht und damit ich schön üben kann.
Wirklich vergleichbar sind die zur Auswahl stehenden aber weder mit dem Tom, noch mit dem Rose...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von Tulipan » 01.06.2014, 17:51

Das Louet hat je nach Alter 2 bis 3 Übersetzungen, das Delft nur eine und die ist ziemlich langsam. Ich habe beide schon gesponnen. Das Louet lässt sich aufgrund des größeren Schwungrades leichter und bei Bedarf auch mal sehr langsam treten. Außerdem gibt es einen Schnellspinnflügel und einen Art-Yarn Flügel. Aber auch ohne diese Zubehör kannst du wahrscheinlich mit dem Louet eine größere Vielfalt von Garnen spinnen als mit dem Delft.
lG
Tulipan

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von Beyenburgerin » 01.06.2014, 20:43

Beim Louet kann man eine neue Spule mit 3 Geschwindigkeiten dazu kaufen. Es ist leichter und lässt sich auch mal leichter zu einem Spinntreffen mitschleppen als das Delft.

Das Delft tritt sich erst mal wegen des schweren Schwungrads schwerer an. Wenn es erst mal läuft, macht das nichts. Aber Am Anfang könnte man viele Unterbrechungen haben, dass ist das Gewicht erst mal hinderlich. Das Delft hat auch Plastik am Einzug.

Fraglich ist natürlich, ob die Spinnräder im gleichen Zustand sind. Das Louet zu dem Preis mit Haspel bekommst du nachher besser verkauft, und das voraussichtlich mit Gewinn.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von Claudi » 01.06.2014, 20:51

Liebe boqueria,

bitte sag´ mir, dass keines dieser Räder aus Zeven kommt... ich habe für jemanden auf Facebook etwas in den Ebay-Kleinanzeigen angeklickt, und man bekommt doch immer so eine Liste, was man noch interessant finden könnte... Es waren auch Anzeigen aus Zeven dabei, und ich hatte bei den Fotos so eine Art Deja Vu Erlebnis...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
boqueria
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 25
Registriert: 26.05.2014, 13:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52379

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von boqueria » 01.06.2014, 20:54

Claudi, doch, das Rad kommt aus Zeven. Ist das ein Problem?
Liebe Grüße

boqueria

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von Claudi » 01.06.2014, 21:24

Nunja, da sitzt jemand, der für kleinstes Geld in den Niederlanden solche Räder ankauft, und für das x-fache hier in D. wieder verkauft. So wirklich ganz toll scheinen die dann nicht unbedingt zu spinnen, da gab es früher nach den Auktionen immer mal schlechte Bewertungen. Daher hat sich derjenige auch inzwischen zu den Kleinanzeigen entschlossen.
Hast du schonmal bei Marianne geschaut?
Oder bei Knitart?
Auch könnte für Dich Holland eventuell interessant sein: Marktplaats?
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

FrauNesta
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 09.05.2014, 19:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77654
Wohnort: Bei Offenburg
Kontaktdaten:

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von FrauNesta » 01.06.2014, 21:45

Huhu,

Ich hatte auch so ein Louet S10 aus Zeven gekauft, das arme kam total verrottet hier an und der Verkäufer plötzlich stumm, mach das bloss nicht, zum Glück hat mir ein befreundeter Schreiner beim Restaurieren geholfen, so dass ich es wenigstens mit gutem Gewissen und ohne Verlust wieder verkaufen konnte, das Teil hat gestunken, wiederlich und alles total versifft von Schafsfett, ausserdem jegliches Metall ( Haken am Spinnflügel, jede Schraube....) verrostet, bei denen würde ich gar nichts kaufen, Marianne dagegen ist vorbehaltlos zu empfehlen, da kommt mein S50 her und meine Kardiermaschine auch, alles in bestem gepflegtem Zustand für einen wirklich fairen Preis :)

Viele liebe Grüße,

Nesta

Benutzeravatar
boqueria
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 25
Registriert: 26.05.2014, 13:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52379

Re: Delft oder Louet S10

Beitrag von boqueria » 01.06.2014, 21:48

Ok, danke. Ich finde es toll, dass man sich hier schlau machen kann und nicht ins offene Messer läuft.
Ihr habt mich eh schon überzeugt. Ich werde mich nach einem Louet umsehen. Und nicht das aus Zeven kaufen!!!

Marianne finde ich nicht. Die Webseite wird bei mir nicht angezeigt. Da kommt immer, das der Server nicht gefunden wurde.
Liebe Grüße

boqueria

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“