ich möchte euch mal ganz herzlich um Erfahrungen, Beratung, Hilfe bitten.
Ich bin blutige Anfängerin, was das weben angeht, habe gaaaanz früher mal auf so einem kleinen Schulwebrahmen mit einem Drehstab gewebt, damals aber alles falsch gemacht

Jetzt möchte ich aber das ganze gerne mal richtig probieren.
Aber nun Frage ich mich, wie ich am besten anfange. Ich habe mal ein wenig gelesen, mich über Möglichkeiten informiert, stehe aber immernoch am Anfang.
Einen Webstuhl fände ich total klasse - aber ich fürchte das wird sowohl Platz, als auch Budget mäßig nicht drin sein. Selbst ein zusammenklappbarer Webstuhl wäre wohl zu groß. Ich könnte höchstens was im Garten abstellen, aber wohin im Winter und nur im Garten weben? Und dann wäre ja immernoch das preisliche Problem.
Also habe ich von dem Gedanken erstmal Abstand genommen.
Bleibt ein Webrahmen mit Gatterkamm oder ein Tischwebstuhl.
So ein Webrahmen ist natürlich praktisch vom Platz her und sicherlich auch das preiswerteste. Allerdings würde ich furchtbar gerne mehr als nur Leinwandwebung weben, denn ich würde außer Schals, Platzdeckchen, Handtücher und vielleicht kleine Stoffe zum nähen von Kleidung von meinen Kindern, Tragetücher und/oder Stoff für Tragehilfen weben und die sind in Köperbindung (meisten Kreuzköper, aber auch Diamantköper oder Fischgrat) gewebt.
Das ist, soweit ich jetzt verstanden habe, ja wenn dann nur mit zwei Gatterkämmen möglich - kann mir aber noch nicht so ganz vorstellen wie, ich denke vielleicht würde ich da im englsich sprachigen Raum eher was finden?
Ich frage mich aber wie angenehm das möglich ist.
Mit einem Tischwebrahmen ist das sicherlich einfacher, von der größe her wäre der auch machbar - allerdings weiß ich nicht wie es da preislich aussieht.
Mein Problem bei der Entscheidung ist momentan wohl am ehesten - klein anfangen, nicht zu viel investieren und erstmal ausprobieren, oder lieber gleich mit dem anfangen, was man eigentlich machen möchte, auch auf die Gefahr hin, dass es nicht klappt, oder mir doch keinen Spaß macht? Oft muss man ja erstmal ausprobieren, damit man weiß, ob es einem Spaßmacht.
Eine weiter Frage wäre ja auch die Webbreite, an der Stelle. Für so ein Tragetuch bräuchte ich mind. 70cm Webbreite (kleine Änderung, hatte mich mit 80cm verschrieben

Wie habt ihr angefangen? Was denkt ihr macht Sinn?
Und vorallem, kann man sich so ein Webgerät vielleicht irgendwo leihen? Weiß das jemand? Das wäre sicherlich das einfachste für mich, dann könnte ich gefahrlos erstmal probieren.
Vielen Dank schonmal an alle für's lesen und helfen!