Hundehaare richtig lagern

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Paettrah
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 06.05.2014, 14:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31139

Hundehaare richtig lagern

Beitrag von Paettrah » 13.05.2014, 10:02

Hallo zusammen,
ich habe einen großen beige/weißen vierbeinigen Fellteppich zu Hause der gerade 'fellt'.
Ich würde nun gerne die Fasern lagern bis ich die Möglichkeit und die Erfahrung habe sie zu verspinnen; was als Anfängerin wohl noch etwas dauern wird :O
Könnt Ihr mir einen (oder mehrere) Tipp geben, wie ich diese so lagern kann, dass sie nicht verfilzt?
Aktuell liegt sie in einem offenen Müllbeutel, da dass am Wochenende das einzige war, was ich mir beim Bürsten greifen konnte :O

Grüße
Paettrah
Liebe Grüße aus dem südlichen Niedersachsen
Paettrah

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Hundehaare richtig lagern

Beitrag von anjulele » 13.05.2014, 10:17

Wenn dein Fellmonster sein Outfit gerade auf Sommermode stellt, ist der Wechsel doch übersichtlich, oder? Lagere die Haare locker, das sollte reichen. Plastiktüten konservieren den Duft sehr, finde ich. Aber meine Fellbeute lagert auch noch einige Zeit im Müllsack.

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Hundehaare richtig lagern

Beitrag von hirngespinst » 13.05.2014, 10:18

Hallo,

ich würde die Haare so lagern, dass sie "atmen" können - in einem alten Kopfkisenbezug (mit geschlossenem Reißverschluss), in einem Papiersack (fest verschlossen) oder ähnlichem. Plastik finde ich nicht so optimal.

LG Wiebke

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hundehaare richtig lagern

Beitrag von Aodhan » 13.05.2014, 11:34

Ich hatte mal ein bisschen ausgebürstete Katze in einem kleinen Pappkarton gelagert. Nach ein paar Monaten hatte das Zeug angefangen, zu leben... Iiiiih, wäcks!! :silly:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Hundehaare richtig lagern

Beitrag von anjulele » 13.05.2014, 11:54

Was ist passiert? :fear:

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hundehaare richtig lagern

Beitrag von Aodhan » 13.05.2014, 12:00

Keine Ahnung - da waren lauter kleine Krabbeldinger drin...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Paettrah
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 06.05.2014, 14:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31139

Re: Hundehaare richtig lagern

Beitrag von Paettrah » 13.05.2014, 13:24

anjulele hat geschrieben:Wenn dein Fellmonster sein Outfit gerade auf Sommermode stellt, ist der Wechsel doch übersichtlich
Welcher Wechsel? Ich bin verwirrt... oder stehe auf dem Schlauch...

Da unser Monster wohl recht ergiebig sein wird (1x bürtsen+ 2x zupfen= 3/4 Beutel (35l) leicht komprimierter Fasern), sollte ich mir wohl einen Karton oder eine große Papiertüte zulegen...
dann kann es auch ein bisschen lüften..

Danke schon mal für diese Tipps
Liebe Grüße aus dem südlichen Niedersachsen
Paettrah

Benutzeravatar
Lottischaf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 303
Registriert: 04.07.2013, 19:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45711
Wohnort: Datteln

Re: Hundehaare richtig lagern

Beitrag von Lottischaf » 13.05.2014, 15:57

Ich hatte nun Hundwolle in einem Kopfkissen gelagert seit 6 Jahren.

Ja sie hat etwas nach Hund gerochen war aber ansonsten TOP OK.

Nach dem Lüften auf der Terasse ging es aber dann...........

LG :)
Versponnene Grüße von Steffi und Zoo

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundehaare richtig lagern

Beitrag von shorty » 13.05.2014, 16:00

Paettrah hat geschrieben:
anjulele hat geschrieben:Wenn dein Fellmonster sein Outfit gerade auf Sommermode stellt, ist der Wechsel doch übersichtlich
Welcher Wechsel? Ich bin verwirrt... oder stehe auf dem Schlauch...

Da unser Monster wohl recht ergiebig sein wird (1x bürtsen+ 2x zupfen= 3/4 Beutel (35l) leicht komprimierter Fasern), sollte ich mir wohl einen Karton oder eine große Papiertüte zulegen...
dann kann es auch ein bisschen lüften..

Danke schon mal für diese Tipps
schmunzel na der Fellwechsel ist ja saisonal begrenzt im Normalfall :-)
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Hundehaare richtig lagern

Beitrag von anjulele » 13.05.2014, 20:12

Paettrah hat geschrieben:...
ich habe einen großen beige/weißen vierbeinigen Fellteppich zu Hause der gerade 'fellt'...
Na, wenn er "gerade" fellt, dann wird´s wohl das Winterfell sein, von dem er sich befreit? :D

Paettrah
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 06.05.2014, 14:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31139

Re: Hundehaare richtig lagern

Beitrag von Paettrah » 14.05.2014, 09:00

shorty hat geschrieben: schmunzel na der Fellwechsel ist ja saisonal begrenzt im Normalfall :-)
Ahh verstanden, also doch der Schlauch ;)
Na Gott sei dank, haben wir das Gefussel nur zwei Mal im Jahr; bei dem was da runter kommt :eek:
Liebe Grüße aus dem südlichen Niedersachsen
Paettrah

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Hundehaare richtig lagern

Beitrag von Vlasta » 14.05.2014, 11:10

Wird überall unterschiedlich sein, aber bei mir gehen die Motten immer zuerst in die (ungewaschene) Hundewolle. Daher kann ich die nicht lange lagern, sondern muß sie zeitnah verarbeiten. Ich verspinne Hund am liebsten ungewaschen, daher das Problem.
Ich würde also für eine längere Lagerung unbedingt Vorkehrungen gegen Motten treffen und regelmäßig kontrollieren.
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Hundehaare richtig lagern

Beitrag von Hexe » 27.05.2014, 14:22

Ich sammel schon seit 10 JAhren Hundewolle und es ist noch nie etwas drin gewesen.
Ich sammel in Papiertüten und mit viel Seife und Lavendel.
Liebe Grüße Hexe
www.witchclan.de

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundehaare richtig lagern

Beitrag von shorty » 27.05.2014, 20:37

Duftstoffe sind keine verlässliche Abwehr... auch wenns gut riecht :-)
Ist eher Glück gehabt würd ich sagen...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Spinnliesel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 487
Registriert: 02.04.2014, 12:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72661

Re: Hundehaare richtig lagern

Beitrag von Spinnliesel » 27.05.2014, 21:14

Ab und zu in die Tiefkühltruhe?
Ulrike

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“