Welche Größe Niddy Noddy und Schirmhaspel?
Moderator: Claudi
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Welche Größe Niddy Noddy und Schirmhaspel?
Niddy Noddy = Kreuzhaspel
-
- Vorgarn
- Beiträge: 429
- Registriert: 17.06.2011, 15:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84405
Re: Welche Größe Niddy Noddy und Schirmhaspel?
Der deutsche Name ist "Kreuzhaspel", soweit ich weiß.
-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: Welche Größe Niddy Noddy und Schirmhaspel?
Danke, das Teil war mir aus der hiesigen Tradition nicht bekannt, obwohl wir eine Textillregion sind!
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Welche Größe Niddy Noddy und Schirmhaspel?
Also, ich habe einen Nicker / Niddy-Noddy Eigenbau, Umfang 2m, den finde ich ideal - ich mag lange, große Stränge. Wollwickler oder Haspel besitze ich nach über 15 Jahren Spinnerei immer noch nicht und vermisse sie auch nicht. Knäuel wickle ich von Hand und irgendwas über das ich den Strang werfen konnte, habe ich bisher auch immer gefunden (meine eigenen Knie, Stuhllehne...)
.
Singles dämpfe ich auf dem Nicker wenn ich sie verweben will (Drall fixieren, ohne dass sich das Garn aufplustert), ansonsten kommen sie wie jedes andere Garn ins Entspannungsbad.
LG Kiki

Singles dämpfe ich auf dem Nicker wenn ich sie verweben will (Drall fixieren, ohne dass sich das Garn aufplustert), ansonsten kommen sie wie jedes andere Garn ins Entspannungsbad.
LG Kiki
-
- Rohwolle
- Beiträge: 14
- Registriert: 01.04.2014, 15:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 39175
Re: Welche Größe Niddy Noddy und Schirmhaspel?
Vielen Dank an euch alle für die Entscheidungshilfe. Es ist jetzt eine große Schirmhaspel und eine große Niddy Noddy geworden 
