Wollwickler
Moderator: Claudi
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Wollwickler
Hab meinen Wollwickler einem netten Menschen vermacht ....... und suche jetzt einen neuen.
Wie ist das eigentlich mit diesen typischen Konenwicklern ? Bleibt das Garn dann auf der Kone ? Ich möchte keinen, wo sich zig Konen brauche.
Oder zieht man das Knäuel dann von der Kone ab ? Hüüüüülfe.........
Wo krieg ich möglichst preiswert so ein Teil ?
Wie ist das eigentlich mit diesen typischen Konenwicklern ? Bleibt das Garn dann auf der Kone ? Ich möchte keinen, wo sich zig Konen brauche.
Oder zieht man das Knäuel dann von der Kone ab ? Hüüüüülfe.........
Wo krieg ich möglichst preiswert so ein Teil ?
Zuletzt geändert von zwmaus am 09.11.2008, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
lg
zwmaus
zwmaus
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 02.01.2011, 18:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 55627
- Wohnort: Weiler
Re: Wollwickler
Hi,
ich wollte kein neues Thema aufmachen, nur mal nach eurer Meinung fragen.
Ich möchte mir nen Wollwickler kaufen, nur welchen?
Viel Geld möchte ich nicht ausgeben, muss jetzt mal wieder bißchen kürzer treten nach einigen Anschaffungen...
hier mal paar die ich gefunden habe zur Auswahl:
woolwinder:
http://www.ebay.de/itm/300640930352?ssP ... 1423.l2649
brother:
http://www.ebay.de/itm/290653615587?ssP ... 1423.l2649
buttinette:
http://basteln-de.buttinette.com/shop/a ... mn=2012241
Kann da wer was zu sagen, wie die so sind in der Praxis, auf was ich achten müßte etc.?
Wäre dankbar für jeden Tipp.
liebe Grüße
Cathrin
ich wollte kein neues Thema aufmachen, nur mal nach eurer Meinung fragen.
Ich möchte mir nen Wollwickler kaufen, nur welchen?
Viel Geld möchte ich nicht ausgeben, muss jetzt mal wieder bißchen kürzer treten nach einigen Anschaffungen...
hier mal paar die ich gefunden habe zur Auswahl:
woolwinder:
http://www.ebay.de/itm/300640930352?ssP ... 1423.l2649
brother:
http://www.ebay.de/itm/290653615587?ssP ... 1423.l2649
buttinette:
http://basteln-de.buttinette.com/shop/a ... mn=2012241
Kann da wer was zu sagen, wie die so sind in der Praxis, auf was ich achten müßte etc.?
Wäre dankbar für jeden Tipp.

liebe Grüße
Cathrin
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Wollwickler
Zu deinen links kann ich dir leider nichts sagen, aber ich liebäugel ja schon länger mit dem hier:
http://www.ebay.de/itm/200585958409?ssP ... 1423.l2649
Preislich unschlagbar! Wenn ich mich recht erinere, hatte irgendjemand aus der lokalen Spinngruppe denselben und war sehr zufrieden damit. Villeicht hilfts dir ja weiter
http://www.ebay.de/itm/200585958409?ssP ... 1423.l2649
Preislich unschlagbar! Wenn ich mich recht erinere, hatte irgendjemand aus der lokalen Spinngruppe denselben und war sehr zufrieden damit. Villeicht hilfts dir ja weiter

- Ringelblume
- Dochtgarn
- Beiträge: 765
- Registriert: 11.11.2010, 11:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64560
- Wohnort: Südhessen
Re: Wollwickler
Den habe ich hier!
Ich möchte gerne noch einen, mit dem man mehr Garn wickeln kann.
Dieser fasst ca. 100g und kommt dann an seine Grenzen. Aber er ist handlich und ich habe ihn ständig im Gebrauch.
Für meine bisherigen Kromski-Spulen reicht er aus.
Ich möchte gerne noch einen, mit dem man mehr Garn wickeln kann.
Dieser fasst ca. 100g und kommt dann an seine Grenzen. Aber er ist handlich und ich habe ihn ständig im Gebrauch.
Für meine bisherigen Kromski-Spulen reicht er aus.
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 02.01.2011, 18:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 55627
- Wohnort: Weiler
Re: Wollwickler
Oh ja, stimmt, der Preis ist echt mal toll. 
Aber ich bin so unsicher mit Käufen aus dem Ausland, denke immer, ich krieg das nicht hin...
Versandkosten stehen da auch keine dabei oder hab ich falsch gelesen?

Aber ich bin so unsicher mit Käufen aus dem Ausland, denke immer, ich krieg das nicht hin...

Versandkosten stehen da auch keine dabei oder hab ich falsch gelesen?
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Wollwickler
Der Versand steht doch mit ganz oben
und beläuft sich auf 12$ bzw. 9,44€ - haut natürlich nochmal etwas rein, aber kommt in Endeffekt immernoch billiger.
Was Auslandsbestellungen angeht: hast du paypal? Dann ist es ein Kinderspiel, ansonsten hast du evtl. Pech wegen zusätzlichen Gebühren für ne Auslandsüberweisung....ist aber bei jeder Bank verschieden.
Nur Mut

Was Auslandsbestellungen angeht: hast du paypal? Dann ist es ein Kinderspiel, ansonsten hast du evtl. Pech wegen zusätzlichen Gebühren für ne Auslandsüberweisung....ist aber bei jeder Bank verschieden.
Nur Mut

- AussieJack
- Faden
- Beiträge: 573
- Registriert: 19.05.2011, 21:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34225
- Wohnort: Baunatal
Re: Wollwickler
Meiner sieht auch so aus wie der von Sidhe (steht nur Toyota drauf) . In der Art scheint sich meiner mit dem Brother gleich zu sein.
Ich bin auch zufrieden damit, allerdings wackelt die "Führungsstange" manchmal hin wenig hin und her.
Mehr als 100g habe ich bisher noch nicht gewickelt.
Ich bin auch zufrieden damit, allerdings wackelt die "Führungsstange" manchmal hin wenig hin und her.
Mehr als 100g habe ich bisher noch nicht gewickelt.
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Wollwickler
Ich habe auch so einen wie den Brother, heißt anders, sieht aber genauso aus. Für seltenen Gebrauch tut er seinen Dienst, allerdings muß man die Führungsstange festhalten, die ist sowas von labberig.....
Also für den Preis ok, habe nicht mehr erwartet, bzw, das schon vorher in einigen Beschreibungen gelesen.
Also für den Preis ok, habe nicht mehr erwartet, bzw, das schon vorher in einigen Beschreibungen gelesen.
- susanne
- Vorgarn
- Beiträge: 422
- Registriert: 27.01.2010, 14:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91349
Re: Wollwickler
Hallo,
ich habe zu Weihnachten den Jumbowickler von Strauch bekommen. Er ist ganz aus Holz, sehr stabil und funktioniert prima, hat keine Zahnräder, wo sich das Garn einklemmen kann........aber leider nicht ganz billig.
LG Susanne
ich habe zu Weihnachten den Jumbowickler von Strauch bekommen. Er ist ganz aus Holz, sehr stabil und funktioniert prima, hat keine Zahnräder, wo sich das Garn einklemmen kann........aber leider nicht ganz billig.
LG Susanne
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 02.01.2011, 18:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 55627
- Wohnort: Weiler
Re: Wollwickler
@ Sidhe: äh ja... stimmt, da stehts..
Ich hab da über die Preisangaben anscheinend so rübergelesen und gar nicht gecheckt, dass das eine mit der 12 der Preis ist und das andere die Versandkosten. Danke für´s Augen öffnen.

Ich hab da über die Preisangaben anscheinend so rübergelesen und gar nicht gecheckt, dass das eine mit der 12 der Preis ist und das andere die Versandkosten. Danke für´s Augen öffnen.

-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 02.01.2011, 18:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 55627
- Wohnort: Weiler
Re: Wollwickler
Hab ja immer noch keinen Wollwickler...
Mir stellt sich nun die Frage: Macht es Sinn sich einen großen für bis zu 500 g zu kaufen? Also kann man damit auch kleine Knäule wickeln oder ist das eher schlecht?
Mir stellt sich nun die Frage: Macht es Sinn sich einen großen für bis zu 500 g zu kaufen? Also kann man damit auch kleine Knäule wickeln oder ist das eher schlecht?
- Elisabeth62
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1977
- Registriert: 15.06.2009, 18:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91058
Re: Wollwickler
Ich hab auch nur einen kleinen Wollwickler, der geht ganz gut. Bei einem Jumbowickler stell ich mir vor, daß man eben große Knäuele wickeln kann und dann nicht so oft ansetzen muß beim Stricken. Kommt aber auch auf die Größe der Spulen an, auf denen man spinnt und zwirnt .Also kann man damit auch kleine Knäule wickeln oder ist das eher schlecht?
Für dickeres Garn sind die großen vermutlich auch nicht schlecht, zB Garn zum Filzen oder Teppichweben.
Da brauch ich mit dem kleinen gar nicht anfangen, denk ich.
Ob dei Großen auch für kleine Knäule gehen, weiß ich nicht, aber warum nicht?
Grüße Elisabeth
- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Re: Wollwickler
Ich hab denselben wie Sidhe, hab den aber aus Deutschland gekauft^^... Ist halt nicht schick, und hat die eine oder andere Macke, aber funktioniert. Die Fadenführung lässt sich nicht festklemmen/feststellen und fällt deswegen zwischendurch gern um, also ein Knäuel komplett wickeln ohne Unterbrechung hab ich noch nicht geschafft... irgendwann hau ich da mal Heisskleber drauf...
Allerdings habe ich mit diesem Wickler schon Knäule von knapp 250 g produziert.
Allerdings habe ich mit diesem Wickler schon Knäule von knapp 250 g produziert.
LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Wollwickler
Die von Maya und Sidhe gezeigten wären mir wohl alle zu klein. Auf den großen Jumbo-Wicklern von Brother oder L2 kann man auch kleine Knäule wickeln, null problemo
. Bei den stilvollen hölzernen weiß ichs nicht, nehme aber an, dass das bei denen ebenso gut geht. Zahnräder, in denen sich Garn verheddern könnte, liegen bei den Plastikwicklern auch nicht frei herum, alles brav abgedeckt und ziemlich idiotensicher. Ich
komme jedenfalls gut damit zurecht.
Zu den technischen Details Wickler vs. Twister hatten wir vor kurzem noch einen Thread: hier.
Meine -- ohne Gewähr! -- Empfehlung wäre dieser hier, aber bitte den haarsträubenden beschreibenden Text allergrößtenteils ignorieren!
Ich komme mit dem gut klar, auch der Brother Jumbo ist durchaus brauchbar. Für ca. 30€ einschl. Versand macht man da auch nix falsch, würde ich meinen.
Beste Grüße -- Thomas
PS: Edith meint noch hinzufügen zu müssen, dass ich mit dem Anbieter weder verwandt noch verschwägert bin und ihm anderenfalls auch schon mächtig auf die Nerven gegangen wäre, was seine Texterei angeht.


Zu den technischen Details Wickler vs. Twister hatten wir vor kurzem noch einen Thread: hier.
Meine -- ohne Gewähr! -- Empfehlung wäre dieser hier, aber bitte den haarsträubenden beschreibenden Text allergrößtenteils ignorieren!

Beste Grüße -- Thomas
PS: Edith meint noch hinzufügen zu müssen, dass ich mit dem Anbieter weder verwandt noch verschwägert bin und ihm anderenfalls auch schon mächtig auf die Nerven gegangen wäre, was seine Texterei angeht.

- Mamutsch
- Kammzug
- Beiträge: 301
- Registriert: 25.09.2008, 21:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96479