Zitronensäure statt Essig

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Zitronensäure statt Essig

Beitrag von aprilhexe » 09.04.2014, 21:07

Hallo zusammen,

da ich den Essiggeruch beim Färben immer ein wenig... nunja... zweifelhaft finde, wollte ich nun mal Zitronensäure ausprobieren.
Im Forum habe ich herausgefunden, dass ein Teelöffel Pulver in einem Liter Wasser aufzulösen sind (fürs Färben).
Nun meine Frage: Gilt dieses Mischungsverhältnis auch für das Einweichwasser vor dem Färben? Oder fällt das beim Färben mit Zitronensäure weg? Hierzu habe ich keine Angaben gefunden (ich habe mir aber echt Mühe gegeben und ganz viel gelesen. Leider war das Richtige nicht dabei :-l )

Es wäre toll, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet!
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Zitronensäure statt Essig

Beitrag von anjulele » 09.04.2014, 21:23

Ich mag den Essiggeruch auch nicht und färbe deshalb mit flüssiger Zitronensäure. Abmessen tue ich nix. Die Zitronensäure benutzt du so, wie den Essig. Also einweichen und die Farben vorbereiten und mit in den Topf (wenn im Topf gefärbt wird). Das Einweichwasser (Eimer) landet im Topf oder ich weiche gleich im Topf ein. Je nachdem, wie viel ich färben möchte.
Zuletzt geändert von anjulele am 09.04.2014, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zitronensäure statt Essig

Beitrag von shorty » 09.04.2014, 21:23

Ich dosiere die flüssige Zitronensäure wie Essigessenz... aber eher pie mal Daumen..
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fusselchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 875
Registriert: 02.04.2012, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09123
Wohnort: Chemnitz

Re: Zitronensäure statt Essig

Beitrag von Fusselchen » 09.04.2014, 21:29

Ich habe flüssige Zitronensäure im Einsatz - vorrangig als Weichspüler. Das macht sich super. Drauf gebracht hat mich die Scilla.

LG vom Fusselchen
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: Zitronensäure statt Essig

Beitrag von aprilhexe » 09.04.2014, 21:36

Danke Euch beiden.

Wie konzentriert ist denn die flüssige Zitronensäure? Vielleicht kann ich mein Pulver ja in eine Flüssigessenz umwandeln. Ansonsten habe ich nämlich irgendwie keine Verwendung für sie :rolleyes: Bisher kam ich in meinem Leben komplett ohne aus...
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zitronensäure statt Essig

Beitrag von shorty » 09.04.2014, 21:42

Hier gibs beides kann man evlt anhand der Anwendungen umrechnen :
http://www.brauns-heitmann.de/sortiment ... -fluessig/

Ich brauch Zitronensärue auch in Pulver massenhaft, weil ich sie zum anrühren von Sirup nehme ;-)
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: Zitronensäure statt Essig

Beitrag von aprilhexe » 09.04.2014, 21:43

Ah, Weichspüler. Okay. Da nehme ich manchmal Essig. Riecht hinterher auch nicht. Aber da könnte ich dann ja das Pulver verbraten, bzw verwaschen.
Vielleicht mache ich mich einfach auf die Suche nach der Flüssigvariante.
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: Zitronensäure statt Essig

Beitrag von aprilhexe » 09.04.2014, 21:47

Ich bin definitiv zu langsam.
Danke shorty. Ich geh mal gucken...
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: Zitronensäure statt Essig

Beitrag von aprilhexe » 09.04.2014, 21:55

Okay. sowas wirds ja auch im Schwarzwald in einer Drogerie geben. Dann hab ich morgen schon mal ein Shopping-Ziel bei DM oder so.
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Zitronensäure statt Essig

Beitrag von anjulele » 09.04.2014, 22:08

Jo, die hab ich auch. Die gibt es hier in jeder Drogerie.

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: Zitronensäure statt Essig

Beitrag von aprilhexe » 09.04.2014, 22:18

@anjulele
ich hab diese Flasche vorher lebtags noch nie wahrgenommen. ABER morgen mach ich mich direkt auf die Suche.
Und dann gebe ich mir eine abendliche Färbe-Session. Die Wolle und ich. Schön, gell?
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Zitronensäure statt Essig

Beitrag von Vlasta » 10.04.2014, 17:30

Ich wette, das Pulver ist letzten Endes preiswerter, als die Flüssigkeit. Und man kann den Säuregrad selbst dosieren. Muß man sich aber mit Mathe rumärgern. :)
Flüssigkeit klingt aber leichter anwendbar, wenn es nicht auf den allerletzten cent ankommt.
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Zitronensäure statt Essig

Beitrag von Vivilein » 10.04.2014, 18:25

Ich geb bei der kristallinen Zitronensäure 2 Espressolöffel auf einen Liter Färbewasser (entweder in den Topf oder in die Stammlösung), einweichen tu ich meine Wolle mit warmem Wasser in dem maximal ein Spritzer Spüli ist - da die Farben ja mit der Säure angesetzt sind, bzw. diese im Färbewasser ist, muß man die Wolle vorher nicht zwingend mit Zitronenwasser :-) einweichen.

Bunte Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: Zitronensäure statt Essig

Beitrag von aprilhexe » 10.04.2014, 18:36

Vielen Dank Euch allen!

Esther, zum Glück habe ich noch nicht gewaschen und die Zitronensäurepäckchen sind noch da.
Ich probiers jetzt nach deinem Rezept. Bin gespannt!
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Zitronensäure statt Essig

Beitrag von Sidhe » 14.04.2014, 12:41

Da Zitronensäure ja auch ein prima Kalklöser ist (mit Wasser in einer Sprühflasche) ;) hängt das Mischungsverhältnis bestimmt auch von dem Härtegrad deines Wassers ab.
Ich will aber gar nicht groß rumrechnen (nimm einfach ein Löffelchen und dann passt das schon. :D) sondern dir eher noch eine Verwendungsmöglichkeit aufzeigen. Da brauchts nämlich auch keinen extra Bad-was-auch-immer-Reiniger von Marke schieß-mich-tot für teuer Geld. Und schlecht wird einem beim Putzen dann auch nicht mehr. ^^
Viel Spaß!
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“