Hier könnt ihr es reinpacken.

Ich fang mal an mit einem Rezept für Mini-Windbeutel, die ihr nicht kennt ........noch nicht.

Mini-Windbeutel mit Vanille-Sahne
Für ca. 20 Stück
125 ml Wasser
50 g Butter
75 g Mehl
3 Eier
1 Becher Sahne
1 kleine Vanilleschote
2 El Zucker
Puderzucker (als Deko)
Der Ofen wird auf 180 Grad vorgeheizt, während man Wasser und Butter in einem kleinen Topf zum
Kochen gebracht werden, bis die Butter geschmolzen ist.
Dann wird das Mehl mit einem Holzlöfel eingerührt und bei schwacher Hitze so lange weitergerührt, bis ein fester Teig entstanden ist, der sich vom Topfboden löst.
Dieser Teigklumpen wird in eine Schüssel gegeben. Die Eier werden dann nacheinander untergeschlagen.
Dabei ist es wichtig, die Eier so lange unterzurühren, bis sie sich ganz mit dem Teig verbunden haben (zu Beginn sieht es nämlich gar nicht danach aus).
Den fertigen Teig in eine Spritztüte mit runder Tülle geben und kleine (ca. 4 cm "große") Häufchen auf
ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen (auf ausreichend Abstand achten).
Geht notfalls auch mit einem Löffel, wenn man keinen Spritzbeutel hat.

Die Windbeutel ca. 30 Minuten (180 Grad) backen, bis sie schön aufgegangen und goldgelb sind.
Sahne mit dem Mark der Vanilleschote und dem Zucker steif schlagen und in einen Spritzbeutel füllen.
Mit einem Messer in den Boden der Windbeutelchen ein kleines Loch ritzen und mit dem
Spritzbeutel die Sahne durch das Loch einfüllen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Zum Schluß noch einpacken und mitbringen in die Heerser Mühle
