Ich wollte doch keines mehr

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Bluebirdbibo
Faden
Faden
Beiträge: 555
Registriert: 31.05.2012, 17:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64625
Wohnort: Bensheim

Ich wollte doch keines mehr

Beitrag von Bluebirdbibo » 30.03.2014, 22:51

Hi ihr lieben
Mir ist heute mal wieder ein schönes Rädchen zugelaufen,
Obwohl ich doch keines mehr wollte , die Herde ist jetzt wieder auf 5 angewachsen
Und ich habe doch keinen Platz
Aber es musste sofort ausprobiert werden.
Und nach einer kleinen Reperatur läuft es wunderbar .
Man hatte zwei Antribsfäden montiert statt einen, der im Achter gelegt ist.

Aber ich habe es gesehen und wollte es haben
Es soll ein Nachbau eines Antiken Spinnrades aus dem Kloster Lorsch sein
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Liebe Grüße
Britta

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: Ich wollte doch keines mehr

Beitrag von geraeuschemacher » 30.03.2014, 23:14

"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich wollte doch keines mehr

Beitrag von shorty » 31.03.2014, 07:18

Ich glaube nicht, dass es ein Stauferland ist von Paulitz, zwar so ähnlich, aber der Spinnflügel, die Radspeichen und auch der Stopfen am Knecht unterscheiden sich
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Bluebirdbibo
Faden
Faden
Beiträge: 555
Registriert: 31.05.2012, 17:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64625
Wohnort: Bensheim

Re: Ich wollte doch keines mehr

Beitrag von Bluebirdbibo » 31.03.2014, 07:23

Kann gut sein, dass es ein Nachbau vom Stauferrad ist.
In Lorsch liegt ein Stauferkönig begraben
Einzug ist bei mir aber nur 7 mm und es har nur eine Übersetzung ,und es hat keine Verstellung am vorderen rechten Fuß:(

Aber die Verbindung zwischen Knecht und Tritt sieht verdammt gleich aus

Die Speichen sind aber eher nicht gedrechselt,

Ich denke auch nicht, dass es von dem Spinnradhersteller Paulitz ist, aber der hat auch nach originalen nachgebaut.
Zuletzt geändert von Bluebirdbibo am 31.03.2014, 07:26, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Liebe Grüße
Britta

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Ich wollte doch keines mehr

Beitrag von spulenhalter » 31.03.2014, 07:24

Viel Spass mit dem Rädchen, und immer schön die Herde pflegen.

Zur Not kann doch bestimmt am Stall etwas angebaut werden. :O
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Ich wollte doch keines mehr

Beitrag von zwmaus » 31.03.2014, 07:27

hihi........ :lol:
Ein hübsches Zickchen, herzlichen Glückwunsch ! :)
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Himmelblau
Faden
Faden
Beiträge: 574
Registriert: 15.12.2013, 10:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25451
Wohnort: Kreis Pinneberg

Re: Ich wollte doch keines mehr

Beitrag von Himmelblau » 31.03.2014, 07:57

Gefällt mir ausgesprochen gut!
Ich wünsch dir viel Spaß damit!
Himmelblaue Grüße!

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Ich wollte doch keines mehr

Beitrag von maxundmohrle » 31.03.2014, 09:44

Hach wie schön , viel Spaß damit - ansonsten hab ich auch keinen Platz- aber ich würde es nehmen :totlach: LG MM
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: Ich wollte doch keines mehr

Beitrag von geraeuschemacher » 31.03.2014, 10:46

Ungeachtet von wem es (nach-)gebaut wurde, hat es für mich eines der stimmigsten puristischen Designs (vielleicht bis auf die Sicke im Rad) - einfach zeitlos!
@Bluebirdbibo
Wozu dient die zusätzliche Stange unter dem Tritt? Sieht so aus, als ob sie beim Treten wie eine Feder nach unten gedrückt wird ...
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

Benutzeravatar
Bluebirdbibo
Faden
Faden
Beiträge: 555
Registriert: 31.05.2012, 17:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64625
Wohnort: Bensheim

Re: Ich wollte doch keines mehr

Beitrag von Bluebirdbibo » 31.03.2014, 10:51

Es ist irgendwie für den Tritt,
das beim treten der Kipp-Drehmoment reguliert
muss nach der arbeit noch mal genauer nachschauen
Viele Liebe Grüße
Britta

Benutzeravatar
Bluebirdbibo
Faden
Faden
Beiträge: 555
Registriert: 31.05.2012, 17:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64625
Wohnort: Bensheim

Re: Ich wollte doch keines mehr

Beitrag von Bluebirdbibo » 31.03.2014, 19:57

Also der Querstab hat keine Funktion!
Viele Liebe Grüße
Britta

Erdrauch
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 152
Registriert: 05.06.2011, 14:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44149
Wohnort: Dortmund

Re: Ich wollte doch keines mehr

Beitrag von Erdrauch » 31.03.2014, 20:55

Ich vermute der Querstab dient zur Aussteifung des Rades.

Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Neuerwerbung,

LG, Erdrauch
Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Bertold Brecht

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Ich wollte doch keines mehr

Beitrag von festgestrickt » 31.03.2014, 21:22

Das ist ja ein Ding, das sieht fast genauso aus wie mein Stauferland-Nachbau. Nur die Querstange unter dem Tritt hat meines nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass die zur Stabilisierung dient. Bei meinem Rädchen kann man nämlich dort unten die Beine etwas auseinanderdrücken.
Ich habe mein Rädchen in Mannheim eingesammelt (ein einsames, vernachlässigtes Kellerkind). Es war auch spinnbar, allerdings fand ich, dass der Einzug viel zu schwach ist. Der Höhenunterschied zwischen Spule und Wirtel war vielleicht 1/2 Zentimeter. Das Spinnen ging dadurch nur sehr langsam voran. Ich habe das Rad dann mit einem zweifädigen Ashford-Flügel und passenden Spulen ausgestattet und liebe es nun sehr. Es ist mein "Reiserad" und ständig im Einsatz.

Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem neuen Rädchen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
Bluebirdbibo
Faden
Faden
Beiträge: 555
Registriert: 31.05.2012, 17:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64625
Wohnort: Bensheim

Re: Ich wollte doch keines mehr

Beitrag von Bluebirdbibo » 31.03.2014, 22:05

Da würde ich sagen wir haben Geschwister

Exact gleiche Streben , Lagerung schnitt mit aus nähme der Strebe
Viele Liebe Grüße
Britta

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Ich wollte doch keines mehr

Beitrag von festgestrickt » 01.04.2014, 07:57

Ich dachte ja, meines sei ein Einzelstück, aber da ist anscheinend doch irgendein Drechsler damit in Serie gegangen.

Wo hast Du denn Deines gefunden?
Liebe Grüße
Sabine

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“