Knit-Pro-Karbonz-Stricknadeln??

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
susanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 422
Registriert: 27.01.2010, 14:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91349

Knit-Pro-Karbonz-Stricknadeln??

Beitrag von susanne » 27.02.2014, 11:30

Hallo,
hat jemand von euch Erfahrungen mit diesen Carbon-Nadeln?
Die Spitze ist ja teilweise aus silbrigem Material, hakt es da nicht am Übergang?
Welchen Vorteil haben diese Nadeln gegenüber Holznadeln?
Vielen Dank und viele Grüße
Susanne

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Knit-Pro-Karbonz-Stricknadeln??

Beitrag von shorty » 27.02.2014, 11:52

Nicht so zerbrechlich ... anderes Strickgefühl... Es gibt da wie bei allen Nadelsystemen Liebhaber und welche die nicht damit zurechtkommen.
Socken stricke ich übrigens wieder mit Alu und zwar den 15 cm von LanaGrossa.
Da hab ich die Holznadeln ständig aufgearbeitet.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

wolfssilber
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 153
Registriert: 24.04.2012, 15:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83064
Kontaktdaten:

Re: Knit-Pro-Karbonz-Stricknadeln??

Beitrag von wolfssilber » 27.02.2014, 14:54

Ich habe seit 1 Monat das Karbonz-Rundstricknadel-System. Da ich oft Schmerzen in den Händen habe, probiere ich gern alles aus, was mir da empfohlen wird. Die Karbonz liegen sehr angenehm in der Hand, fühlen sich warm an. Sie sind leicht, aber durch die Metallspitze haben sie an der richtigen Stelle doch Gewicht. Die Spitzen funktionieren gerade bei Lace-Mustern toll. Ich mag sie noch lieber als die Holz-Knit-Pro und viel lieber als die eckigen.
Bei meinen habe ich keine Probleme mit den Übergängen von Karbon auf Metall, habe aber schon irgendwo gelesen (ein andrer Post hier?), dass das vorkommen kann.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Knit-Pro-Karbonz-Stricknadeln??

Beitrag von XScars » 27.02.2014, 15:17

Ich strick auch sehr gerne damit.. ich hab u.a. ein 2mm Nadelspiel, ich neige dazu die Holzversion davon zu zerbrechen, die Metallversion ist verbogen (obwohl ich eigentlich nicht fest stricke) ... die Karbonnadeln sind wirklich angenehm, weil leicht, warm und stabil... ich habe auch dickere als Spitzen und finde die auch sehr angenehm... der Übergang stört bei mir bei keiner meiner Nadeln...

Benutzeravatar
TanteEmm
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 447
Registriert: 07.09.2010, 11:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76187
Wohnort: Karlsruhe

Re: Knit-Pro-Karbonz-Stricknadeln??

Beitrag von TanteEmm » 27.02.2014, 16:30

Ich hatte mir ein Spiel zum Socken stricken gekauft und war von den Übergängen total genervt - ständig blieben die Maschen hängen. Ich habe sie dann einer Freundin vererbt, die von den Nadeln begeistert ist.
Die eigene Stückweise scheint da eine große Rolle zu spielen

Benutzeravatar
susanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 422
Registriert: 27.01.2010, 14:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91349

Re: Knit-Pro-Karbonz-Stricknadeln??

Beitrag von susanne » 27.02.2014, 18:06

ich danke euch - muss die Nadeln wohl einfach ausprobieren!
LG Susanne

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Knit-Pro-Karbonz-Stricknadeln??

Beitrag von SaLue » 27.02.2014, 20:44

Die ersten Nadelspiele, die in der Karbonz-Version auf den Markt kamen, hatten einen sehr spürbaren Übergang ... ich hatte davon drei und habe alle wieder abgegeben. Dann habe ich es später nochmal probiert mit einem später gekauften Nadelspiel meiner Spinnfreundin - da war alles gut. Und so habe ich mir dann auch ein Spiel gekauft ... aber zu längerem Sockenstricken mag ich das nicht wirklich nehmen.

Allerdings ... ich habe mir jetzt ein neues Spitzenpaar gegönnt ... 3,5 mm ... und stricke damit gerade die MiaBella aus feinster Seide ... einfach genial!!!

Bild

Die Metallenden sind schön spitz ohne den Faden aufzuspießen oder zu zerlegen, den Übergang von der Metallspitze zum Karbon merke ich nicht - da stört eher der Übergang zum Seil. Ich bin froh, dass ich es nochmal gewagt habe :gut: :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Knit-Pro-Karbonz-Stricknadeln??

Beitrag von Vivilein » 28.02.2014, 15:51

Ich habe bei meinem Nadelspiel eine Nadel dabei die hakt, die macht nicht soooo viel Freude…
Aber die restlichen stricken sich toll - vor allem für Mustersocken mag ich sie gerne.
Auch die Rundnadel ist schön, aber hat auch einen minimal spürbaren Übergang.
Der Vorteil ist die wirklich spitze Spitze :-)

Bunte Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Greebo
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 468
Registriert: 30.01.2012, 22:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38302
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Knit-Pro-Karbonz-Stricknadeln??

Beitrag von Greebo » 24.03.2014, 14:18

Ich hab sie mir als Rundnadel in NS 3 gekauft, damals leider noch nicht als Steckssystem zu erhalten, weil ich 3er Holz schonmal kaputt kriege. Auch für Socken in NS 2,5 und 2 . Ich stricke recht gerne damit in den kleineren NS, weil ich es nicht mag, wenn die Nadeln sich anfangen mitzubiegen oder ich sie gleich kaputt breche. Da es sie aber unter 3 auch nicht mehr als Stecksystem gibt, will ich da mal die ChiaGoo ausprobieren. An sich mag ich die Karbonze aber gern, die Ünergänge könnenmanchmal ein Problem sein, aber ich im Großen und ganzen sind sie es für mich nicht.
LG,
Annika

Wenn Du Dich mit dem Teufel einläßt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert Dich.

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Knit-Pro-Karbonz-Stricknadeln??

Beitrag von lavendelschaf » 24.03.2014, 17:48

Vivilein hat geschrieben:Ich habe bei meinem Nadelspiel eine Nadel dabei die hakt, die macht nicht soooo viel Freude…
Aber die restlichen stricken sich toll - vor allem für Mustersocken mag ich sie gerne.
Auch die Rundnadel ist schön, aber hat auch einen minimal spürbaren Übergang.
Der Vorteil ist die wirklich spitze Spitze :-)

Bunte Grüße, Ester
Wenn du eine Nadel hast, die nicht so will und hakt, kannst du sie bei dem Händler, wo du sie gekauft hast, eintauschen.

Ich hatte bei Knit-Pro-Holznadeln schon zweimal Reklamationen und das ging immer problemlos über die Bühne.Bei mir hakte eine Nadel bei einer Rundstricknadel. Das war schon lästig und die Wolle verhakte sich immer wieder.

Lg Heike

lindita
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 7
Registriert: 01.12.2013, 19:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81675

Re: Knit-Pro-Karbonz-Stricknadeln??

Beitrag von lindita » 24.03.2014, 18:03

ich habe 3er Rundstricknadeln 40 cm und finde für so kurze Nadeln liegen sie im Vergleich zu Metall/Bambusnadeln sehr gut in der Hand und stricken sich gut. Bei mir hakt der Übergang nicht.

viele Grüße lindita

hanni
Locke
Locke
Beiträge: 67
Registriert: 01.05.2009, 08:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26831
Wohnort: Bunde
Kontaktdaten:

Re: Knit-Pro-Karbonz-Stricknadeln??

Beitrag von hanni » 25.03.2014, 11:07

Ich hatte mir kürzlich die Christmas Edition gekauft und ich liebe es damit zu stricken, die Seile sind viel flexibler und die Nadelspitzen liegen toll in der Hand.
Haken tut bei mir nichts und es passt ja mit den anderen Sachen von KnitPro zusammen, so daß ich jetzt wirklich alles bis Nadelstärke 8 und viele Seile habe, was mir sehr entgegen kommt da ich immer mehrere Projekte in Arbeit habe.

Liebe Grüße Hanni

Benutzeravatar
susanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 422
Registriert: 27.01.2010, 14:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91349

Re: Knit-Pro-Karbonz-Stricknadeln??

Beitrag von susanne » 25.03.2014, 12:00

Hallo,
ich hab jetzt auch mein erstes Paar Socken mit den Karbonz gestrickt und sie gleiten wirklich wunderbar, gleich noch ein Spiel bestellt.

Gibt es da auch spezielle Seile?

LG Susanne

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: Knit-Pro-Karbonz-Stricknadeln??

Beitrag von kariboo » 25.03.2014, 13:07

die Karbonz-Nadeln habe ich als Nadelspiel gekauft ;)
für das 6-fädige Sockengarn.Sie stricken sich sehr
angenehm, liegen gut in der Hand und bei mir
hakt auch nichts am Übergang :gut:
Nadelstärke 3,5 mm
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Knit-Pro-Karbonz-Stricknadeln??

Beitrag von hirngespinst » 25.03.2014, 13:50

Ich hab bisher eine Rundnadel 2,5 ausprobiert. An der Verarbeitung gibt´s nix zu meckern, alles prima, kein Geruckel zwischen Spitze und Schaft oder Schaft und Seil.

Aber sie ist mir zu wenig elastisch. So verschieden sind die Geschmäcker, ich stricke mit den Holznadeln einfach lieber.

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“