Filz erkennen?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Himmelblau
Faden
Faden
Beiträge: 574
Registriert: 15.12.2013, 10:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25451
Wohnort: Kreis Pinneberg

Re: Filz erkennen?

Beitrag von Himmelblau » 27.01.2014, 10:56

shorty hat geschrieben:Es ist ein nachwachsender Rohstoff und es gibt viel viel mehr , als wir Spinner jemals verarbeiten können.
Verarbeiten vielleicht, aber bezahlen kann ich nicht soo viel. Wenn selbermachen teurer wird als günstig fertige Wolle kaufen machts für mich keinen Sinn mehr, auch wenns Spaß macht.

Leider muss ich bisher im Internet bestellen, sodass ich die Qualität weder vorher ansehen kann noch Vergleichsmöglichkeiten habe. Gepaart mit null Erfahrung bin ich das gefundene Fressen für diejenigen, die Mist als Gold verkaufen.
Ich hoffe aber hier in der Gegend Leute zu finden, die ihre Vliese verkaufen; Schafe gibt es. Mag es sowieso gerne wenn ich weiß, wo die Ware herkommt, und wenn es dann auch noch aus der Nachbarschaft ist find ich es perfekt. Dafür darfs dann auch mal ein Zuber Wasser mehr sein.
Himmelblaue Grüße!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Filz erkennen?

Beitrag von shorty » 27.01.2014, 11:06

Knüpf Kontakte auf Schaffesten Bockauktionen , Handwerkermärkten usw.
Es dauert am Anfang ein bisserl. Später kannsts Du die Wolle gar nicht mehr alle selber verarbeiten, die Dir angeboten wird.
Ich kann Dich durchaus verstehen,aber auch der Schafhalter sollte für seine Mühe gut entlohnt werden.
Die Schafhalter schätzen eine Würdigung ihrer Arbeit und echtes Interesse übrigens sehr, auch ein Entgegenkommen im Sinne von Mithilfe, mal was gestricktem oder auch Marmelade usw wird meist sehr sehr gerne genommen.

Mal so ne grobe Richtschnur 5 Euro pro Kilo ist für beide ein einigermaßen fairer Preis.

Spezialitäten können da durchaus auch drüber gehen.
es gibt aber auch Top Vliese die deutlich drunter liegen.

Qualität macht sich nicht alleine am Preis fest.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Filz erkennen?

Beitrag von versponnen » 27.01.2014, 12:22

also schau doch einmal bei dem schafzuchtverband sh..da werden sehr gute züchter genannt, und gerade im Raum Schleswig holstein gibt es wirklich gute schafhalter.. und sehr viele schafarten..
ich habe in der nachbarschaft immer sehr gute saubere wolle bekommen, aber bevorzuge nun nur noch kardiert , bzw im kammzug.

aber feine wollsorten gibt es nicht, weil unser klima ist zu feucht-warm-kalt im wechsel, daher hält man keine feinwolligen Schafen.oder du bekommst es schon gefilzt vom Schaf, wie bei manchen Unterwollen möglich.

liebe grüße wiebke

Benutzeravatar
Himmelblau
Faden
Faden
Beiträge: 574
Registriert: 15.12.2013, 10:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25451
Wohnort: Kreis Pinneberg

Re: Filz erkennen?

Beitrag von Himmelblau » 27.01.2014, 17:21

Danke Euch Beiden für die Tipps!
Da weiß ich doch schonmal ne Richtung :gut: .
Himmelblaue Grüße!

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“