Hochbausch Angora
Moderator: Claudi
- uii
- Locke
- Beiträge: 92
- Registriert: 14.03.2011, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 99869
- Wohnort: Gotha/Cobstädt
- Kontaktdaten:
Hochbausch Angora
Hallo liebe Spinner,
weiß jemand von Euch, wie dieses "Hochbausch"-Angora gesponnen wird?
Mich interessiert, wie das industriell gemacht wird und natürlich auch, wie ich das am heimischen Radl nachmachen kann.
Hab ja nun schon einige Kilo Angora versponnen, aber so eine richtige Superflausch-Optik wie das Garn, das man im Laden kaufen kann, habe ich noch nicht hinbekommen.
Am meisten flauscht bei mir das direkt aus der Flocke gesponnene Satinangora auf, aber das industrielle Garn wird ja sicherlich aus den handelsüblichen weißen Angoras gewonnen.
Kennt jemand irgendwelche Tricks?
Dankeschön.
Claire
weiß jemand von Euch, wie dieses "Hochbausch"-Angora gesponnen wird?
Mich interessiert, wie das industriell gemacht wird und natürlich auch, wie ich das am heimischen Radl nachmachen kann.
Hab ja nun schon einige Kilo Angora versponnen, aber so eine richtige Superflausch-Optik wie das Garn, das man im Laden kaufen kann, habe ich noch nicht hinbekommen.
Am meisten flauscht bei mir das direkt aus der Flocke gesponnene Satinangora auf, aber das industrielle Garn wird ja sicherlich aus den handelsüblichen weißen Angoras gewonnen.
Kennt jemand irgendwelche Tricks?
Dankeschön.
Claire
- susanne
- Vorgarn
- Beiträge: 422
- Registriert: 27.01.2010, 14:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91349
Re: Hochbausch Angora
Hallo Claire,
vom Hochbausch habe ich leider gar keine Ahnung, aber ich habe mich in das Kaninchen auf deinem Foto verliebt.
Ich hab mir auch gleich deine Homepage angeschaut und bei Dawanda bissl Wolle von dir bestellt. Ich finde die Tiere so nett, dass ich mir am liebsten im Frühling zwei oder drei anschaffen würde.
Deine Batts finde ich auch ganz toll, nur bin ich eher ein Grobspinner und weiß noch nicht, wie ich das mit der feinen Wolle hinkriege.
Viele Grüße
Susanne
vom Hochbausch habe ich leider gar keine Ahnung, aber ich habe mich in das Kaninchen auf deinem Foto verliebt.
Ich hab mir auch gleich deine Homepage angeschaut und bei Dawanda bissl Wolle von dir bestellt. Ich finde die Tiere so nett, dass ich mir am liebsten im Frühling zwei oder drei anschaffen würde.
Deine Batts finde ich auch ganz toll, nur bin ich eher ein Grobspinner und weiß noch nicht, wie ich das mit der feinen Wolle hinkriege.
Viele Grüße
Susanne
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Hochbausch Angora
Zahnbürste. Kein Witz. Du kannst, wenn du das Garn von Spule zu Spule oder auf ne Haspel wickelst eine große Bürste dazwischen auf den Tisch legen und mit einer kleinen das Garn drauf halten während du umspulst.
Wenn ich mit was flauschigem Weben bürste ich als den fertigen Stoff auf, geht einfacher, als das Garn zu strubbeln.
Wenn ich mit was flauschigem Weben bürste ich als den fertigen Stoff auf, geht einfacher, als das Garn zu strubbeln.
- Schming
- Kistenvlies
- Beiträge: 170
- Registriert: 04.03.2011, 13:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2002
- Wohnort: 2002 Großmugl
- Kontaktdaten:
Re: Hochbausch Angora
Hallo,
also Satinangora von Reinzuchttieren wird bei mir immer so hochflauschig (wie man es von französischem Angora kennt), eigentlich mehr als es mir oft lieb ist. Angora von deutschen Angoras wird nur leicht flauschig. Das liegt einfach daran wieviel Grannenhaar drin ist. Durch das Bürsten (wird ja bei Mohair so gemacht) kann man wohl etwas mehr rausholen, aber zaubern kann man damit auch nicht.
Grüße,
Schming
also Satinangora von Reinzuchttieren wird bei mir immer so hochflauschig (wie man es von französischem Angora kennt), eigentlich mehr als es mir oft lieb ist. Angora von deutschen Angoras wird nur leicht flauschig. Das liegt einfach daran wieviel Grannenhaar drin ist. Durch das Bürsten (wird ja bei Mohair so gemacht) kann man wohl etwas mehr rausholen, aber zaubern kann man damit auch nicht.
Grüße,
Schming
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Hochbausch Angora
Meine Satinangoras (habe sie von Schming)
werden eigentlich auch sehr hochbauschig. Auch fast mehr als mir lieb ist, weil man kürzlich das eigentliche Muster gar nicht mehr erkennen konnte.
lg Adsharta

lg Adsharta
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Hochbausch Angora
Mein (französisches) Angora wird von ganz alleine hochflauschig, wenn ich die 1A-Qualität (die per Hand ausgezogenen Haare mit viel Grannenanteil) verspinne. Die 1B (ausgekämmt, mehr Unterwolle) werden "niedrigflauschig"
Und im Lauf der Zeit, beim Tragen, wird das Stück dann noch mal schöner!
Lynn Edwards (wenn das der Name der Autorin des Interweave-Angorabuchs war) schreibt übrigens, dass sie ihre Angora-Stricksachen im Wäschetrockner aufgeflauscht hat. Mangels eines solchen konnte ich das noch nicht probieren. Wer's ausprobieren will: Die Teile nur minutenweise reintun!
Ciao, Klara

Lynn Edwards (wenn das der Name der Autorin des Interweave-Angorabuchs war) schreibt übrigens, dass sie ihre Angora-Stricksachen im Wäschetrockner aufgeflauscht hat. Mangels eines solchen konnte ich das noch nicht probieren. Wer's ausprobieren will: Die Teile nur minutenweise reintun!
Ciao, Klara
- Violaknits
- Vlies
- Beiträge: 205
- Registriert: 06.07.2011, 20:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Wohnort: Schwäbische Alb (West)
- Kontaktdaten:
Re: Hochbausch Angora
Mein Flauschtipp, Angora in eine Plastiktüte und dann kräftig hin und herschütteln. Das gibt einen sehr schönen Haloeffekt.
Mein gewebter Angoraschal flauscht mit der Zeit immer mehr.
Grüße
Anja
Mein gewebter Angoraschal flauscht mit der Zeit immer mehr.
Grüße
Anja
- uii
- Locke
- Beiträge: 92
- Registriert: 14.03.2011, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 99869
- Wohnort: Gotha/Cobstädt
- Kontaktdaten:
Re: Hochbausch Angora
Das mit dem Wäschetrockner kenne ich auch.
Die meisten meiner gestrickten Teile packe ich leichtfeucht für ein paar Minuten mit Tennisbällen ohne Temperatur in den Trockner. Dann flauschen die Sachen toll auf, schrumpfen aber nur minimal. Das stabilisiert auch gleichzeitig das Gestrick und die Teile behalten länger ihre Form.
Das mit dem Bürsten beim Umspulen hab ich mal probiert, das macht einen deutlichen Unterschied. Danke für den Tipp!
Industriell wird das vermutlich auch ähnlich gemacht, oder?
Da ich hauptsächlich Garne verkaufe, wollt ich halt gerne wissen, wie man schon das Garn so extrem flauschig aussehen lassen kann.
Habe mir vor kurzem maschinell 100% reines Angoragarn spinnen lassen. 4-fädig mit 400m/100g.
Das ist extrem glatt und unflauschig und flufft gestrickt auch im Trockner kaum auf.
Finde ich aber auch gut. Angora-Klima ohne Plüsch.
Die meisten meiner gestrickten Teile packe ich leichtfeucht für ein paar Minuten mit Tennisbällen ohne Temperatur in den Trockner. Dann flauschen die Sachen toll auf, schrumpfen aber nur minimal. Das stabilisiert auch gleichzeitig das Gestrick und die Teile behalten länger ihre Form.
Das mit dem Bürsten beim Umspulen hab ich mal probiert, das macht einen deutlichen Unterschied. Danke für den Tipp!
Industriell wird das vermutlich auch ähnlich gemacht, oder?
Da ich hauptsächlich Garne verkaufe, wollt ich halt gerne wissen, wie man schon das Garn so extrem flauschig aussehen lassen kann.
Habe mir vor kurzem maschinell 100% reines Angoragarn spinnen lassen. 4-fädig mit 400m/100g.
Das ist extrem glatt und unflauschig und flufft gestrickt auch im Trockner kaum auf.
Finde ich aber auch gut. Angora-Klima ohne Plüsch.
- Schming
- Kistenvlies
- Beiträge: 170
- Registriert: 04.03.2011, 13:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2002
- Wohnort: 2002 Großmugl
- Kontaktdaten:
Re: Hochbausch Angora
Hallo,
echt? Das industriell gesponnene Angora ist nur weich, flauschig und warm, ohen Flauscheffekt? Ein Traum
Na, dann werde ich mal was wegschicken, gespielt habe ich mit dem Gedanken schon länger, war mir aber nicht sicher ob es sich lohnt.
Grüße,
Schming
echt? Das industriell gesponnene Angora ist nur weich, flauschig und warm, ohen Flauscheffekt? Ein Traum

Grüße,
Schming
- uii
- Locke
- Beiträge: 92
- Registriert: 14.03.2011, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 99869
- Wohnort: Gotha/Cobstädt
- Kontaktdaten:
Re: Hochbausch Angora
Hallo Schming,
ich wollte noch ein Foto von dem industriell gesponnenen Garn nachreichen.
Hab jetzt endlich geschafft, die Wolle zu knipsen und online zu stellen:
http://de.dawanda.com/product/57264531- ... naturweiss
Die Stulpen habe ich beinahe maximal verflauscht und angefilzt, ich denke, stärker wird der Effekt nicht werden.
Ohne extra Anflauschen bleibt das Gestrick fast so wie es schon im Strang ist.
Ist allerdings auch aus Normalangora, kein Satin.
Dieselbe Qualität, aber ziemlich dick handgesponnen:
http://de.dawanda.com/product/56014003- ... 100-Angora
Das ist schon ein Riesenunterschied.
ich wollte noch ein Foto von dem industriell gesponnenen Garn nachreichen.
Hab jetzt endlich geschafft, die Wolle zu knipsen und online zu stellen:
http://de.dawanda.com/product/57264531- ... naturweiss
Die Stulpen habe ich beinahe maximal verflauscht und angefilzt, ich denke, stärker wird der Effekt nicht werden.
Ohne extra Anflauschen bleibt das Gestrick fast so wie es schon im Strang ist.
Ist allerdings auch aus Normalangora, kein Satin.
Dieselbe Qualität, aber ziemlich dick handgesponnen:
http://de.dawanda.com/product/56014003- ... 100-Angora
Das ist schon ein Riesenunterschied.
- Schming
- Kistenvlies
- Beiträge: 170
- Registriert: 04.03.2011, 13:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2002
- Wohnort: 2002 Großmugl
- Kontaktdaten:
Re: Hochbausch Angora
Hallo,
das maschinell gesponnene Garn gefällt mir sehr gut, vorallem auch weil es 100 % Angora ist. Wo hast du spinnen lassen? Die meisten mischen ja Schafwolle dazu, das möchte ich nicht so gerne.
Bei deutschem Angora ist wohl nicht mehr Flausch drin. Es hat halt jede Angorarasse bzw. -sorte ihren eigenen Charakter.
Grüße,
Schming
das maschinell gesponnene Garn gefällt mir sehr gut, vorallem auch weil es 100 % Angora ist. Wo hast du spinnen lassen? Die meisten mischen ja Schafwolle dazu, das möchte ich nicht so gerne.
Bei deutschem Angora ist wohl nicht mehr Flausch drin. Es hat halt jede Angorarasse bzw. -sorte ihren eigenen Charakter.
Grüße,
Schming
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Hochbausch Angora
Je mehr-fädiger und dichter gesponnen/gezwirnt, desto weniger können die Haare aus dem Garn. Der Unterschied zwischen dickerem, 2fädigem Handgesponnen und der 4fädigen Industriegarn kann allein schon da dran liegen.
Ich find das nicht-bauschige Angora allerdings viel interessanter als die Plüschversion, bei dem Garn könnt ich fast schon wieder schwach werden, seufz.
Ich find das nicht-bauschige Angora allerdings viel interessanter als die Plüschversion, bei dem Garn könnt ich fast schon wieder schwach werden, seufz.
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Hochbausch Angora
Hmm, mir gefällt das unflauschige Angoragarn auch sehr gut! Mehr Plüsch muss es für meinen Geschmack nicht haben (hab da wohl noch so ein 80er-Jahre-Mohairpulli-Trauma
)
LG Kiki

LG Kiki
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Hochbausch Angora
Ist schon lustig wie verschieden die Empfindungen sind. Alleine beim Anschauen des Fusseltraums habe ich das Gefühl Haare in den Mund zu bekommen
Sobald beim Garn Härchen abstehen grauts mir.
Gott sei Dank gibts Euch die das verstricken, sonst würden die armen Viecherln in ihren Haaren untergehen
LG Katja

Sobald beim Garn Härchen abstehen grauts mir.
Gott sei Dank gibts Euch die das verstricken, sonst würden die armen Viecherln in ihren Haaren untergehen


LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- uii
- Locke
- Beiträge: 92
- Registriert: 14.03.2011, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 99869
- Wohnort: Gotha/Cobstädt
- Kontaktdaten:
Re: Hochbausch Angora
Manchen kann es gar nicht flauschig genug sein:
http://www.ebay.de/itm/BLACK-WOOLY-CHUN ... 5660092bb5

http://www.ebay.de/itm/BLACK-WOOLY-CHUN ... 5660092bb5
