Seidenhankies
Moderator: Claudi
- Lissie
- Kistenvlies
- Beiträge: 184
- Registriert: 20.05.2012, 20:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57399
- Wohnort: Kirchhundem
Seidenhankies
Guten Morgen!
Aufgrund von Beyenburgerins Link zu den Seidenhankies ist mir wieder eingefallen was ich schon ewig fragen wollte:
Wie benutzt ihr die Hankies? Werden die augeribbelt und eingesponnen?
Da ergeben sich ja dann ungeahnte Möglichkeiten...........
Lieben Gruß
Lissie
Aufgrund von Beyenburgerins Link zu den Seidenhankies ist mir wieder eingefallen was ich schon ewig fragen wollte:
Wie benutzt ihr die Hankies? Werden die augeribbelt und eingesponnen?
Da ergeben sich ja dann ungeahnte Möglichkeiten...........
Lieben Gruß
Lissie
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 152
- Registriert: 05.06.2011, 14:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 44149
- Wohnort: Dortmund
Re: Seidenhankies
Hallo Lissie,
hier auf diesen Videos kannst Du Dir ansehen, wie man Hankies zum Spinnen vorbereiten kann:
http://www.youtube.com/watch?v=uAHeRIR_T8Q
http://www.youtube.com/watch?v=CRbSOsBxITI
Schönes Wochenende,
Gruß, Erdrauch
hier auf diesen Videos kannst Du Dir ansehen, wie man Hankies zum Spinnen vorbereiten kann:
http://www.youtube.com/watch?v=uAHeRIR_T8Q
http://www.youtube.com/watch?v=CRbSOsBxITI
Schönes Wochenende,
Gruß, Erdrauch
Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Bertold Brecht
- Lissie
- Kistenvlies
- Beiträge: 184
- Registriert: 20.05.2012, 20:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57399
- Wohnort: Kirchhundem
Re: Seidenhankies
Aha.............
sehr interessant! Ich danke Dir!
Schönes Wochenende auch für Dich!
Lissie
sehr interessant! Ich danke Dir!
Schönes Wochenende auch für Dich!
Lissie
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Seidenhankies
Seidenhankies liebe ich total! (und ich warte gerade auf eine neue Lieferung
)
Über die Hankies und was man mit ihnen alles anstellen kann, haben wir hier schon in verschiedenen Threads diskutiert. Meist sind das allerdings die persönlichen Arbeitsthreads. search.php?keywords=Seidenhankies&terms ... bmit=Suche
Einen eigenen Thread über die Hankies habe ich nicht gefunden.
Die Hankies färbe ich inzwischen in der Solarfärbung auf dem Balkon. Das gefällt mir vor allem, weil man Seide nicht so erhitzen soll und beim normalen Pflanzenfärben werden die Fasern meist eine Stunde geköchelt. Im Glas auf dem Balkon setze ich dann immer mal wieder ein paar Hankies mit Pflanzen und etwas Alaun an. Im Herbst habe ich dann jede Menge bunte Hankies, die ich gerne farblich passend verspinne und mit einem anderen gesponnenen Faden verzwirne. Vor allem kleinere Kammzüge kann ich so in voller Länge verarbeiten.
Ich ziehe die Hankies auch auf und dünn vor, bevor ich sie spinne (wie im 1. Video, das 2. kann ich nicht sehen).
Man kann sie aber auch direkt aus dem Hanky spinnen (das macht Asherra beim Laufen, da fliegt dann keine Seide durch die Gegend), oder auch unversponnen zum Zwirnen nehmen http://www.youtube.com/watch?v=tZtZ90iqja8.
Oder man zieht sie auf und so dünn aus, wie man mag und verstrickt sie dann gleich http://www.youtube.com/watch?v=lDbdmn8yCB8.
LG
anjulele

Über die Hankies und was man mit ihnen alles anstellen kann, haben wir hier schon in verschiedenen Threads diskutiert. Meist sind das allerdings die persönlichen Arbeitsthreads. search.php?keywords=Seidenhankies&terms ... bmit=Suche
Einen eigenen Thread über die Hankies habe ich nicht gefunden.
Die Hankies färbe ich inzwischen in der Solarfärbung auf dem Balkon. Das gefällt mir vor allem, weil man Seide nicht so erhitzen soll und beim normalen Pflanzenfärben werden die Fasern meist eine Stunde geköchelt. Im Glas auf dem Balkon setze ich dann immer mal wieder ein paar Hankies mit Pflanzen und etwas Alaun an. Im Herbst habe ich dann jede Menge bunte Hankies, die ich gerne farblich passend verspinne und mit einem anderen gesponnenen Faden verzwirne. Vor allem kleinere Kammzüge kann ich so in voller Länge verarbeiten.
Ich ziehe die Hankies auch auf und dünn vor, bevor ich sie spinne (wie im 1. Video, das 2. kann ich nicht sehen).
Man kann sie aber auch direkt aus dem Hanky spinnen (das macht Asherra beim Laufen, da fliegt dann keine Seide durch die Gegend), oder auch unversponnen zum Zwirnen nehmen http://www.youtube.com/watch?v=tZtZ90iqja8.
Oder man zieht sie auf und so dünn aus, wie man mag und verstrickt sie dann gleich http://www.youtube.com/watch?v=lDbdmn8yCB8.
LG
anjulele
- Spingirl
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 28.01.2013, 16:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22337
Re: Seidenhankies
Das sieht total spannend aus! Hab mich bis jetzt noch nicht an Hankies rangetraut, würde es aber gerne mal ausprobieren. Das müßte doch auch gut auf der Handspindel gehen.
@anjulele: Hast du einen Tip, wo man Hankies bestellen kann?
Spingirl
@anjulele: Hast du einen Tip, wo man Hankies bestellen kann?
Spingirl
The Turtle moves!
- Fleissige Biene
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 893
- Registriert: 29.08.2010, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30171
- Wohnort: Niedersachsen/Hannover
Re: Seidenhankies
Ich habe auch schon Hankies versponnen und das geht prime. Ich nehme sie gerne wenn ich die volle Lauflänge eines Kammzugs behalten möchte und verzwirne mit gesponnener Hänkieseide dann bleibt das gesponne von der stärke recht gleich aber man hat noch einen schönen efekt und glanz.
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Seidenhankies
Die einzig günstige Quelle ist WOW in England. Dort kaufen anscheinend fast alle deutschen Händler (naja, die paar, die Hankies im Angebot haben). Allerdings sind sie dann schon mindestens doppelt so teuer. Wollknoll scheint einen anderen Großhändler zu haben, ist aber auch sehr teuer. Noch teurer sind dann fertig gefärbte Hankies, denn die, die ich meine, sind noch ungefärbt.Spingirl hat geschrieben: @anjulele: Hast du einen Tip, wo man Hankies bestellen kann?
Spingirl
http://www.worldofwool.co.uk/products/1 ... y_silk.htm
Vielleicht bestellt thaqs ja ein paar mehr, um sie in ihrem Shop anzubieten. http://www.spinnertundgewollt.de. Sie bietet auch Sammelbestellungen bei WOW an, allerdings ist das gerade gewesen. Am Besten behälst du ihren Thread im Auge, sie gibt uns bestimmt wieder Bescheid, wenn die nächste Bestellung ansteht viewtopic.php?f=418&t=14375&p=459074#p459074.
LG
anjulele
- FrauHollunder
- Navajozwirn
- Beiträge: 1402
- Registriert: 11.12.2009, 21:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
- Kontaktdaten:
Re: Seidenhankies
Hm ich gebe zu ich habe mir mal neugieriger Halber zwei von diesen Seidenhankies gekauft.
Jetzt darf man mich ausbuhhen. Meins war nichts. der Faden ist defentiv zu dünn, Seide halt, und hatte bei mir eher was von einem Nähseidenfaden. Für meinen geschmack außer zum Verzwirrnen (wo der dünne Faden fast unter geht) für mich nicht zu gebrauchen.
Ein Spannendes Experiment und wenn man Besucher zum Staunen bringen will spannend, sonst waren diese zwei Hankies mein Ausflug in diese Spinnerei.
Jetzt darf man mich ausbuhhen. Meins war nichts. der Faden ist defentiv zu dünn, Seide halt, und hatte bei mir eher was von einem Nähseidenfaden. Für meinen geschmack außer zum Verzwirrnen (wo der dünne Faden fast unter geht) für mich nicht zu gebrauchen.
Ein Spannendes Experiment und wenn man Besucher zum Staunen bringen will spannend, sonst waren diese zwei Hankies mein Ausflug in diese Spinnerei.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Seidenhankies
Fertig gefärbet Seidenhankies habe ich schon mal auf einem Wollmarkt beim Mondschaf gekauft http://de.dawanda.com/shop/das-mondscha ... und-Filzen . Die Preise sind da im Vergleich zur Konkurrenz echt fair. Dort lag auch ein Strickzeug am Stand, bei dem direkt aus dem Hanky raus gestrickt wurde. Selber getestet habe ich das aber immer noch nicht.
LG Brigitte
LG Brigitte
-
- Locke
- Beiträge: 72
- Registriert: 02.04.2014, 08:24
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1100
Re: Seidenhankies
Vielleicht darf ich an diesen Thread mal kurz anknüpfen da es thematisch ja einigermaßen passt. 
Ich überlege ein paar Stulpen aus Seidenhankies zu stricken, also aufgezogen aber nicht versponnen. Nur... wieviele Hankies brauch ich dafür in etwa? Ich habe dazu leider keinen Hinweis im Forum gefunden. Ich habe auch nur zwei Händler gefunden die ungefärbte Seidenhankies verkaufen, eben wollknoll und die wollfabrik. Der eine verkauft nach Anzahl (wie schwer sind denn 5 Hankies?), der andere nach Gramm. Das macht das vergleichen leider nicht gerade einfacher... -.-
Bin diesbezüglich für jede Info dankbar!
LG,
Yvonne

Ich überlege ein paar Stulpen aus Seidenhankies zu stricken, also aufgezogen aber nicht versponnen. Nur... wieviele Hankies brauch ich dafür in etwa? Ich habe dazu leider keinen Hinweis im Forum gefunden. Ich habe auch nur zwei Händler gefunden die ungefärbte Seidenhankies verkaufen, eben wollknoll und die wollfabrik. Der eine verkauft nach Anzahl (wie schwer sind denn 5 Hankies?), der andere nach Gramm. Das macht das vergleichen leider nicht gerade einfacher... -.-
Bin diesbezüglich für jede Info dankbar!
LG,
Yvonne
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Seidenhankies
Also ich hab auch Hankies von wow, hab sie mit Ashford gefärbt und danach als Corespun verarbeitet. Die Hankies auseinanderziehen, in die Länge ziehen und danach über einen Kernfaden zwirnen. Ich kann heute Abend mal ein Foto einstellen.
wow verschickt zu 100 g, das ist ganz schön viel, man muss ja bedenken wie fein und dünn so ein Kokon ist.
wow verschickt zu 100 g, das ist ganz schön viel, man muss ja bedenken wie fein und dünn so ein Kokon ist.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Seidenhankies
Die Frage nach dem Verbrauch lässt sich glaub ich schwer beantworten kommt ganz drauf an, wie dünn Du ausziehst, nicht das Gewicht ist entscheident sondern die Meterzahl....und dann auch Nadelstärke und Muster.....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Locke
- Beiträge: 72
- Registriert: 02.04.2014, 08:24
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1100
Re: Seidenhankies
Naja mir geht es hauptsächlich um einen Richtwert damit ich eine vage Idee habe wieviel ich bestellen muss - entweder in Anzahl der Hankies oder eben in Gramm. Ich kann mir leider überhaupt nichts drunter vorstellen wieviel (oder wie wenig) ich aus einem Hankie rauskriege. Ich bin da auch für Erfahrungswerte dankbar. Klar wirds bei mir wieder anders sein aber dann hab ich zumindest mal einen Anhaltspunkt. 
EDIT: Ich versuchs mal präzieser
Wenn man einen Hankie langzieht für ca NS 4, wie viele Meter krieg ich dann ca raus?
Wie viel Gramm haben 1, 10 oder 100 Hankies? bzw. gibt es einen Weg wie ich "5 Hankies pro Verkaufseinheit" versus "50g Hankies" vergleichen kann?

EDIT: Ich versuchs mal präzieser

Wenn man einen Hankie langzieht für ca NS 4, wie viele Meter krieg ich dann ca raus?
Wie viel Gramm haben 1, 10 oder 100 Hankies? bzw. gibt es einen Weg wie ich "5 Hankies pro Verkaufseinheit" versus "50g Hankies" vergleichen kann?
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Seidenhankies
Unter 100 g wirst eh nix kriegen. Und es kommt halt darauf an, wie fein du sie ausziehst. Seide geht ja ansich recht fein. Wenn du mal probieren willst, dann schick mir deine Adresse als PM und ich schick dir ein paar zum testen (bist ja eh in Österreich) 

Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 39
- Registriert: 19.03.2014, 20:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85435
Re: Seidenhankies
Ich habe eine andere Frage zu Seidenhankies: Ich habe zwei Hankies versponnen, aber weiß nicht, was ich mit dem Faden machen soll. Die Fäden kleben ziemlich aneinander, ähnlich wie Wolle, die schon beim aneinanderreiben miteinander verfilzt (jedenfalls ist das Ergebnis vergleichbar).
Ich füchte, wenn ich sie jetzt irgendwo aufwickele, bekomme ich den Faden nicht mehr ohne zerren (oder gar zerreißen) abgewickelt.
Soll ich die Fäden miteinander verzwirnen? "Kleben" die Fäden dann weniger aneinander? Oder hilft da nichts dagegen?
Ich füchte, wenn ich sie jetzt irgendwo aufwickele, bekomme ich den Faden nicht mehr ohne zerren (oder gar zerreißen) abgewickelt.
Soll ich die Fäden miteinander verzwirnen? "Kleben" die Fäden dann weniger aneinander? Oder hilft da nichts dagegen?