Auf dem Brett hat man in der Fläche alles genau vor sich und kann mit den Fasern "malen"....ich finde auch,dass man die Fasern gezielter verteilen kann.Zudem ist mein Brett breiter und die rolags werden schön lang.
Ich mag mein Blending-board!

Moderator: Claudi
Ich hab den Ashford Wildcarder und ein selbergebautes 30cm breites Blending Board ...shorty hat geschrieben:Vermutlich ist das schlicht Geschmackssache, nur zur Info, ich hab auch schon rolags gemacht, wenn auch nur kleine. Sind ja keine neue Erfindung, auch die Blending boards nicht.
Rolags gibts schon ewig einfach auf Handkarden auch wenn diese viel kleiner sind.
Ich sags mal so, ich finde malen mit Fasern kann man mit batts ebenso, es kommt meines Erachtens einfach darauf an, wieviel Sorgfalt man beim auflegen verwendet.
Es war auch keine Kritik an den Rolags, ich finde sie toll, nur mit dem Hype kann ich wenig anfangen.
Karin
Nachtrag, es ist finde ich auch ein Unterschied ob man ein Kilo Rolags alle in etwa gleich für nen Pulli macht oder mal schnell 100 Gramm für Stulpen, rein vom Aufwand. Bei ersterem möchte ich schon dass der Pulli lange hältes ist ja bei den Fasern die ich viel verarbeite ja schon ein weiter Weg bis zum kardieren
Na dann beginne ich mal mit freuenschneeflocke hat geschrieben:Hallo,
neues vom Blendung BoardHeute morgen sind mir doch wirklich 3 schwedische Proppmätts zugelaufen
![]()
Zufällig bin ich heute bei Ikea Walldorf vorbeigekommen und da sind die armen Dinger im Regal gelegen und haben
nach mir gerufen![]()
![]()
Wer kann denn da schon nein sagen ??
So jetzt warten wir noch auf das Kardenband und mein Mann darf loslegen![]()
![]()
Michaela ! Elke ! Bitte mit dem Freuen anfangen