Stricken für Linkshänder
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Stricken für Linkshänder
Aloha zusammen,
wer von Euch ist Linkshänder und strickt auch andersrum?
Ich kenne ein paar Linkshänder, die stricken allerdings alle wie Rechtshänder.
Daher mal die neugierige Frage, wenn man tatsächlich andersrum strickt, werden dann die Muster anders? Oder ist das alles ganz genauso?
Darüber denke ich schon die ganze Zeit nach und komme zu keinem Schluß.
Kann mir da jemand was zu sagen?
wer von Euch ist Linkshänder und strickt auch andersrum?
Ich kenne ein paar Linkshänder, die stricken allerdings alle wie Rechtshänder.
Daher mal die neugierige Frage, wenn man tatsächlich andersrum strickt, werden dann die Muster anders? Oder ist das alles ganz genauso?
Darüber denke ich schon die ganze Zeit nach und komme zu keinem Schluß.
Kann mir da jemand was zu sagen?
Alles liebe
Sabine
Sabine
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Stricken für Linkshänder
Hai Sabine!
Ich bin geborener und nicht umerzogener Linkshänder, und stricke dennoch "angepasst".
Als ich vor Jahrzehnten das Stricken gelernt habe, hat auf die Linkshänder niemand Rücksicht genommen, es gab kein Net, und auch kein Buch für uns.
Ich habe es zuerst versucht, das von Muttern Gezeigte zu spiegeln, kam jedoch zu keinem brauchbaren Ergebnis. Die Schwierigkeit bestand - wie ich jetzt weiß- bei mir darin, daß ich verschränkte Maschen herausbekam, wo sie es nicht sein sollten... damals fehlte mir das Erkennen, warum die Maschenbilder so komisch anders ausgesehen haben, und wie ich es richtig machen müßte.
Heute könnte ich nicht einmal einen Versuch starten, weil der Strickvorgang so fest verankert und automatisch ist.
Ich denke, daß es da den meisten Linkshändern ähnlich geht. Und wer "falschherum" strickt, wird mitunter sogar unbewußt ausgleichen, was da zu Auswirkungen am Muster oder Maschenbild führt.
Grüßis die Claudi
Ich bin geborener und nicht umerzogener Linkshänder, und stricke dennoch "angepasst".
Als ich vor Jahrzehnten das Stricken gelernt habe, hat auf die Linkshänder niemand Rücksicht genommen, es gab kein Net, und auch kein Buch für uns.
Ich habe es zuerst versucht, das von Muttern Gezeigte zu spiegeln, kam jedoch zu keinem brauchbaren Ergebnis. Die Schwierigkeit bestand - wie ich jetzt weiß- bei mir darin, daß ich verschränkte Maschen herausbekam, wo sie es nicht sein sollten... damals fehlte mir das Erkennen, warum die Maschenbilder so komisch anders ausgesehen haben, und wie ich es richtig machen müßte.
Heute könnte ich nicht einmal einen Versuch starten, weil der Strickvorgang so fest verankert und automatisch ist.
Ich denke, daß es da den meisten Linkshändern ähnlich geht. Und wer "falschherum" strickt, wird mitunter sogar unbewußt ausgleichen, was da zu Auswirkungen am Muster oder Maschenbild führt.
Grüßis die Claudi
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Stricken für Linkshänder
Ich gehöre auch zu denen die als Linkshänder normal stricken.
Jedoch finde ich es ziemlich kompliziert zu sagen was man als linkshänder automatisch richtig hält oder falsch rum. Ich könnte mir nicht vorstellen auch mit links die Schere zu benutzen. Bei mir ist das Schneiden zwar auch sehr stark automatisiert aber mit Linkshänderscheren habe ich nur negative Ergebnisse erzielt. Meine Eltern haben mich in der Linkshändigkeit sehr unterstützt und manche Dinge funktionieren einfach als linkshänder besser ( Gewöhnlich)
Ich finde auch Das mit dem Besteck "Normalrum" besser und würde warscheinlich als rechtshänder das Besteck drehen, weil die Gabel die die linde Hand zum Mund führt (meine meinung) mehr Koordination braucht. Ich glaube das muss man ausprobieren was einem liegt und was nicht. Der Körper machts dann von selber wie er es für richtig, oder einfacher hält. Ich hab auch schon rechtshänder kennengelernt die Linksrum stricken.
Und wir sind ja sowieso Beidhändig ausgelegt und die Ausprägung auf eine bestimmte Hand hat nicht jeder mensch...
lg Paule
Jedoch finde ich es ziemlich kompliziert zu sagen was man als linkshänder automatisch richtig hält oder falsch rum. Ich könnte mir nicht vorstellen auch mit links die Schere zu benutzen. Bei mir ist das Schneiden zwar auch sehr stark automatisiert aber mit Linkshänderscheren habe ich nur negative Ergebnisse erzielt. Meine Eltern haben mich in der Linkshändigkeit sehr unterstützt und manche Dinge funktionieren einfach als linkshänder besser ( Gewöhnlich)
Ich finde auch Das mit dem Besteck "Normalrum" besser und würde warscheinlich als rechtshänder das Besteck drehen, weil die Gabel die die linde Hand zum Mund führt (meine meinung) mehr Koordination braucht. Ich glaube das muss man ausprobieren was einem liegt und was nicht. Der Körper machts dann von selber wie er es für richtig, oder einfacher hält. Ich hab auch schon rechtshänder kennengelernt die Linksrum stricken.
Und wir sind ja sowieso Beidhändig ausgelegt und die Ausprägung auf eine bestimmte Hand hat nicht jeder mensch...
lg Paule
Lg Paul
Nadelabhängig, Fashion victim, im Stoffrausch
Nadelabhängig, Fashion victim, im Stoffrausch
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Stricken für Linkshänder
Ausprobiert habe ich das linksstricken noch nicht, die Frage an sich finde ich sehr interessant.
Ich seh es wie Paule. Daniel arbeitet beidhändig, wenn ihm das schreiben oder essen mit der einen Hand zu anstrengend wird, wechselt er selbstverständlich auf die andere, ist aber vorwiegend Linkshänder.
Rebecca wiederum ist Rechtshänder, hält das Besteck aber wie ein Linkshänder, alles andere macht sie mit rechts.
Ich stell mich links dermaßen doof an, das ich leider das linksstricken auch nicht probieren kann, interessieren würd mich ja schon, was da für Musterunterschiede, wenn überhaupt rauskommen.
Liebe Grüße
Karin
Ich seh es wie Paule. Daniel arbeitet beidhändig, wenn ihm das schreiben oder essen mit der einen Hand zu anstrengend wird, wechselt er selbstverständlich auf die andere, ist aber vorwiegend Linkshänder.
Rebecca wiederum ist Rechtshänder, hält das Besteck aber wie ein Linkshänder, alles andere macht sie mit rechts.
Ich stell mich links dermaßen doof an, das ich leider das linksstricken auch nicht probieren kann, interessieren würd mich ja schon, was da für Musterunterschiede, wenn überhaupt rauskommen.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 160
- Registriert: 06.11.2007, 17:43
- Land: Deutschland
Re: Stricken für Linkshänder
Hmmm, ausprobiert habe ich es auch noch nicht, aber ein Freund von mir strickt links.
Ich denke mir, das die Nadelhaltung, Fadenführung und die Art wie man in die Masche sticht und den Faden durch die Masche zieht genau umgekehrt sein müsste. Blöd zu erklären.
Er sagte auf jedenfall, wenn ich rechte Maschen stricke, sähe es für ihn aus als ob ich linke stricken würde.
Ich konnte ihn leider auch nicht zeigen, wie man Toe-up-Socken anfängt weil er es durch seine Linkshändigkeit nicht adaptieren konnte.
Lieben Gruss,
da Rufus.
Ich denke mir, das die Nadelhaltung, Fadenführung und die Art wie man in die Masche sticht und den Faden durch die Masche zieht genau umgekehrt sein müsste. Blöd zu erklären.
Er sagte auf jedenfall, wenn ich rechte Maschen stricke, sähe es für ihn aus als ob ich linke stricken würde.
Ich konnte ihn leider auch nicht zeigen, wie man Toe-up-Socken anfängt weil er es durch seine Linkshändigkeit nicht adaptieren konnte.

Lieben Gruss,
da Rufus.
-
- Locke
- Beiträge: 99
- Registriert: 16.06.2008, 03:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24114
- Wohnort: Kiel
Re: Stricken für Linkshänder
So, dann out ich mich mal als Beidhänder - gelernt hab ich auf die "normale" Weise, aber als ein guter Freund mir sagte, er konnt es nicht von seiner Handarbeitslehrerin vermittelt bekommen, weil er LINKSHÄNDER ist, hab ich es einfach mal ausprobiert und festgestellt: "Das hättest Du schon 40 Jahre so haben können! - grummel" Jetzt stricke ich, wie ich grad Lust und Laune hab.
Eine gute Übung zum ausprobieren ist ein rechts/links Schal, einmal von rechts nach links hin und dann Faden auf die andere Hand und ohne Wenden zurück. Als erstes stellt man fest, die linken Maschen sind viel einfacher als in die "normale" Richtung, dafür kommen die rechten Maschen mit den Maschenfüßen andersherum - ausprobieren, dann merkt man sofort, was ich meine. Strickschriften sind von links nach rechts zu lesen
Als Linkshandstricker muß man manche Dinge bissel anders machen als gewöhnlich, aber ist als Rechthänder auch erlernbar und als Linkshänder sowieso - ist wie engliche Autos fahren, auch erstmal komisch
Liebe Grüße
Christine
Eine gute Übung zum ausprobieren ist ein rechts/links Schal, einmal von rechts nach links hin und dann Faden auf die andere Hand und ohne Wenden zurück. Als erstes stellt man fest, die linken Maschen sind viel einfacher als in die "normale" Richtung, dafür kommen die rechten Maschen mit den Maschenfüßen andersherum - ausprobieren, dann merkt man sofort, was ich meine. Strickschriften sind von links nach rechts zu lesen

Als Linkshandstricker muß man manche Dinge bissel anders machen als gewöhnlich, aber ist als Rechthänder auch erlernbar und als Linkshänder sowieso - ist wie engliche Autos fahren, auch erstmal komisch
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Liebe Grüße
Christine
Heute schon kardiert? 

- Mamutsch
- Kammzug
- Beiträge: 301
- Registriert: 25.09.2008, 21:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96479
Re: Stricken für Linkshänder
Meine Tochter ist Linkshänderin und kam als Kind mit dem rechtshändigen Stricken überhaupt nicht zurecht. Es war ein Kampf gegen die Handarbeitslehrerin. Inzwischen strickt sie links herum und macht auch irgendetwas anders, wenn sie Muster strickt. Was, kann ich leider nicht sagen. Würde sie die Muster so stricken wie ich, würde das jedenfalls anders aussehen.
Gruß Michaela
Gruß Michaela
Gruß Mamutsch
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Stricken für Linkshänder
Anders ist doch eh besser:-)
Lg Paul
Nadelabhängig, Fashion victim, im Stoffrausch
Nadelabhängig, Fashion victim, im Stoffrausch
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Stricken für Linkshänder
Aloha alle,
vielen Dank für die interessanten Antworten!
Ich bin auch beidhänder, es gibt das ein oder andere, was ich mit links besser kann als mit rechts. *gg*
Dann werde ich das mit dem linksrum stricken wohl mal probieren.
Im Grunde stricke ich auch wenn ich von der rechten auf die linke Nadel stricke mit links. Meine rechte Hand tut praktisch nix und die linke macht die Arbeit.
vielen Dank für die interessanten Antworten!
Ich bin auch beidhänder, es gibt das ein oder andere, was ich mit links besser kann als mit rechts. *gg*
Dann werde ich das mit dem linksrum stricken wohl mal probieren.
Im Grunde stricke ich auch wenn ich von der rechten auf die linke Nadel stricke mit links. Meine rechte Hand tut praktisch nix und die linke macht die Arbeit.

Alles liebe
Sabine
Sabine
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Stricken für Linkshänder
ich bin ausgeprägte Linkshänderin, die mit rechts schreiben musste, wo bei auch die linke Hand ruhiggestellt wurde!
Beim Häkeln hatte ich noch Glück, meine Nachbarin zeigte es uns nur in Grundzügen vor meiner Schulzeit, da habe ich mir alles alleine beigebracht an weiteren Techniken, indem ich fertige Teile mir anschaute und umdrehte also mit links häkele ich, ebenso male und zeichne ich mit Lineal mit links, weil ich das vor meiner Schulzeit erlernt habe, und der Lehrer es nicht merkte.
Aber stricken ,das lernte ich leider wie Rechtshänderin und habe große Problem gleichmässig zu stricken. Meine Hand kann den Faden nicht gut gleichmässig stramm halten, ich stricke zu locker. Ich habe versucht, umzulernen, aber das war dann mir zu langsam aber vielleicht übe ich es nochmal. Als ich unterrichtet habe, zeigte ich es Linkshänder-kindern wie man mit der linken Hand den Faden hält und andersherum strickt, und Rechtshänderkindern wie es Rechtshänder machen, das war schön es zu machen.
Ebenso beim Sticken, wie Kreuzstich, Stickstiche, Hohlsaum oder Nähen, immer mit beiden Händen habe ich es gezeigt, aber selbst mit der linken Hand gestickt und genäht.
Und das schöne ich kann sehr gut nun beidhändig weben , ebenso am spinnrad mal wie ein linkshänder, mal mit der rechten Hand ausziehen, da gibts keine Probleme.
Nur treten mag ich lieber mit rechts,
weil ich beim Autofahren ja auch mit rechtem Fuß Gasgeben muss-
Gut , dass die Zeiten von zwanghafter Umlernerei nun vorbei sind. Jeder darf im Alltag die Hand benutzen, die ihm lieber ist.
Alles was unter Zwang angelernt wird, macht ja nicht so wirklich Spaß.
Allerdings ist das menschliche Gehirn deutlich lernfähiger, als man langläufig annimmt. Man denke an Prothesenträger,
Unfallopfer usw. Mit Willenskraft und reichlich Übung lassen sich auch völlig unübliche Bewegungsmuster erlernen.
Ich denke bei den meisten Menschen ist die Händigkeit an bestimmte Tätigkeiten gekoppelt, wie Schreiben, Essen usw.
Die Händigkeit kann durchaus wechseln, allein schon wenn ich sehe, wie unterschiedliche Frauen spinnen trotz theoretisch gleicher Händigkeit. Gut , wie gesagt, dass das heute nicht mehr so starr ist.
Liebe Grüße
Karin
Zuletzt geändert von shorty am 09.02.2009, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Stricken für Linkshänder
Aloha alle,
ja Karin, da hast Du völlig recht.
Ich mache alles mit der Hand, mit der ich es besser kann. Und das ist mal so und mal so.
@ Wiebke, ich bin nicht sicher, ob ich das jetzt richtig verstanden habe, ich halte den Faden beim stricken in der linken Hand und bremse dementsprechend hier auch den Faden. Wie hast Du denn den Faden auf der Hand?
Diesbezüglich habe ich schon sehr verschiedene Methoden gesehen und manchmal hat man einfach nicht die richtige gezeigt bekommen.
Zu meinem Versuch andersrum zu stricken, ich habe festgestellt, das meine rechte Hand zu ungeschickt ist und es mir daher sehr schwer fällt es anderherum zu machen.
Angefangen habe ich mit linkshändig stricken und dann ein paar Reihen normal und dann wollte ich wieder andersrum, damit man sieht ob es einen Unterschied gibt. Seltsam war das ich nach den paar reihen normal nur noch verschränkte Maschen rausgebracht habe. Am Anfang war das anders.
Vielleicht probiere ich es nochmal mit dickerem unifarbenem Garn.
ja Karin, da hast Du völlig recht.
Ich mache alles mit der Hand, mit der ich es besser kann. Und das ist mal so und mal so.
@ Wiebke, ich bin nicht sicher, ob ich das jetzt richtig verstanden habe, ich halte den Faden beim stricken in der linken Hand und bremse dementsprechend hier auch den Faden. Wie hast Du denn den Faden auf der Hand?
Diesbezüglich habe ich schon sehr verschiedene Methoden gesehen und manchmal hat man einfach nicht die richtige gezeigt bekommen.
Zu meinem Versuch andersrum zu stricken, ich habe festgestellt, das meine rechte Hand zu ungeschickt ist und es mir daher sehr schwer fällt es anderherum zu machen.
Angefangen habe ich mit linkshändig stricken und dann ein paar Reihen normal und dann wollte ich wieder andersrum, damit man sieht ob es einen Unterschied gibt. Seltsam war das ich nach den paar reihen normal nur noch verschränkte Maschen rausgebracht habe. Am Anfang war das anders.
Vielleicht probiere ich es nochmal mit dickerem unifarbenem Garn.
Antwort eines ehemaligen users:
Ich halte wie ein Rechtshänder die Spannung mit der linken Hand, aber ich habe nie so feste Maschen, aber ich will einfach versuchen, mehr nur auf der rechten Seite zu stricken.
Also wenn ich glatt rechtes Maschenbild habe, nicht zu wenden, und die Rückseite links, sondern und die rechte Reihe wie ein linkshänder, irgendwie muss ich doch mal eine Vorteil aus dem umerziehen holen.
Zuletzt geändert von Sabine am 09.02.2009, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
Alles liebe
Sabine
Sabine
- Sina
- Dochtgarn
- Beiträge: 623
- Registriert: 11.12.2007, 02:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63636
- Wohnort: nähe Bad Orb
Re: Stricken für Linkshänder
Ich bin zwar rechtshändig, habe aber von einer auf rechts umgedrehten militanten Linkshänderin stricken gelernt und zwar irgendwie umständlich.
Ich habe versucht normal zu stricken und ich glaube ich stricke rechte Maschen inzwischen wie normale Rechtshänder aber mit linken Maschen weiss ich nicht wie das geht ohne die Maschen zu verdrehen.
Ich habe vermutlich genau die gleichen Probleme wie Linkshänder - nur umgekehrt.
Die Muster werden aber so wie in den Anleitungen.
Ich habe versucht normal zu stricken und ich glaube ich stricke rechte Maschen inzwischen wie normale Rechtshänder aber mit linken Maschen weiss ich nicht wie das geht ohne die Maschen zu verdrehen.
Ich habe vermutlich genau die gleichen Probleme wie Linkshänder - nur umgekehrt.
Die Muster werden aber so wie in den Anleitungen.
Zuletzt geändert von Sina am 16.11.2008, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße, Sina
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Stricken für Linkshänder
Aloha zusammen,
@ wiebke, naja, was immer normal ist. Es gibt Menschen die wickeln sich den kompletten linken Zeigfinger ein und halten so die Spannung andere wickeln sich den Faden um diverse Finger, wieder andere führen den Faden durch die linke Hand oder legen eine einfache Schlinge um den kleinen Finger. Und das ist nur eine Auswahl von ganz normal. Ist Deine Variante dabei?
Ausserdem ist die Frage, warum willst Du denn so fest stricken? Das ist im Grunde nicht erforderlich. Ich kenne einige, die mit kleineren Nadeln stricken um das locker stricken auszugleichen und das funktioniert.
Fester stricken bedeutet nicht unbedingt das es auch gleichmäßig wird.
@ Sina; bei linken Maschen legst Du den Faden vor die Arbeit und stichst dann hinter dem Faden von rechts nach links in die Masche ein, dann führst Du die Nadel vor dem Faden vorbei und dann legst Du den Faden um die Nadel und ziehst ihn durch die Masche.
Und wenn jetzt jemand weiß wie das gemeint ist, dann weiß ich es nicht.
Desshalb, guck mal hier: http://www.knittinghelp.com/videos/purl-stitch
Das wird schon!
@ wiebke, naja, was immer normal ist. Es gibt Menschen die wickeln sich den kompletten linken Zeigfinger ein und halten so die Spannung andere wickeln sich den Faden um diverse Finger, wieder andere führen den Faden durch die linke Hand oder legen eine einfache Schlinge um den kleinen Finger. Und das ist nur eine Auswahl von ganz normal. Ist Deine Variante dabei?
Ausserdem ist die Frage, warum willst Du denn so fest stricken? Das ist im Grunde nicht erforderlich. Ich kenne einige, die mit kleineren Nadeln stricken um das locker stricken auszugleichen und das funktioniert.
Fester stricken bedeutet nicht unbedingt das es auch gleichmäßig wird.
@ Sina; bei linken Maschen legst Du den Faden vor die Arbeit und stichst dann hinter dem Faden von rechts nach links in die Masche ein, dann führst Du die Nadel vor dem Faden vorbei und dann legst Du den Faden um die Nadel und ziehst ihn durch die Masche.
Und wenn jetzt jemand weiß wie das gemeint ist, dann weiß ich es nicht.

Desshalb, guck mal hier: http://www.knittinghelp.com/videos/purl-stitch
Das wird schon!
Alles liebe
Sabine
Sabine
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Stricken für Linkshänder
Ich habe gerade zufällig eine Seite Stricken für Linkshänder entdeckt...vielleicht hilft das ein bisschen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Stricken für Linkshänder
Aloha Brigitte,
danke für den Link, habe ihn erstmal gebookmarkt. Werde ihn mir gelegentlich in Ruhe anschauen.
danke für den Link, habe ihn erstmal gebookmarkt. Werde ihn mir gelegentlich in Ruhe anschauen.
Alles liebe
Sabine
Sabine