Wollknoll Merino oder Louet S10???

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
daniel
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 10
Registriert: 26.06.2012, 15:07
Land: Deutschland

Wollknoll Merino oder Louet S10???

Beitrag von daniel » 30.12.2013, 14:14

Hallo zusammen,
ich bin gerade am verzweifeln. Ich habe vor einiger Zeit ein gebrauchtes altes Louet S10 mit 4 Spulen gekauft. Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit dem Rad, zumal es sogar Kugellager besitzt. Aber ich habe schon so einiges über das Merino gelesen. Es soll leicht transportabel sein, leicht laufen, drei Übersetzungen haben usw..
Außerdem kann man eine Haspel zum aufstecken dazu kaufen. Die ist jedenfalls viel günstiger als die von Louet.
Meine Frage ist jetzt, ob ich mich verbessere, oder verschlechtere, wenn ich mein S10 verkaufe und ein neues Merino kaufe. Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Außerdem wüsste ich gern, welche Übersetzungen das Merino hat, ich konnte die nirgens finden.
Es wäre wirklich nett von euch, wenn ihr mir helfen könntet.
Mit wollspinnerten Grüßen,
Daniel

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Wollknoll Merino oder Louet S10???

Beitrag von moniaqua » 30.12.2013, 14:22

Ich kann Dir nichts zu den Spinnrädern sagen, denn ich spinne auf der Handspindel.

Aber: ich würde schauen, was es an Spinntreffen in der Nähe gibt. Vielleicht vorher abchecken, ob das fragliche Spinnrad dort zum Ausprobieren verfügbar wäre. Und dann ausprobieren und schauen, wie es mir liegt.

Ich habe auch schon Versandhandel gesehen, die Spinnräder wochenweise vermieten. Im Falle eines Kaufes wird der Mietpreis oder ein Teil davon angerechnet. Das ist vielleicht etwas teurer, als direkt zu kaufen, aber wie ich finde eine durchaus akzeptable Option. Meine Flöte habe ich damals auch per Mietkauf gekauft und bin heute noch zufrieden damit ;)
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollknoll Merino oder Louet S10???

Beitrag von shorty » 30.12.2013, 14:26

Ganz ehrlich , behalt das S 10 und spar auf ein Rad, dass dann wirklich mehr kann.
Ich finde nicht, dass Du damit nen großen Sprung machst.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wollknoll Merino oder Louet S10???

Beitrag von Klara » 30.12.2013, 16:06

Nach allem, was ich über das Merino gelesen habe (persönlich kenne ich keines) schliesse ich mich Shorty an: Merino und S10 sind sich so ähnlich, dass man nicht von einem aufs andere umsteigen muss (die neuen Louet-Spulen haben auch 3 Übersetzungen).

Ciao, Klara

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wollknoll Merino oder Louet S10???

Beitrag von Beyenburgerin » 30.12.2013, 21:47

Das Merino ist definitiv unterbewertet, mir ist gerade ein gebrauchtes über den Weg gelaufen

Bild

Es ist kugelgelagert, es läuft leicht, es ist mit einem Griff zusammengeklappt. Die Spulen kosten nur 11 Euro!!! Ich gebe zu, dass es beim Anspinnen zweimal kurz in die falsche Richtung lief, aber der Hocker, den ich bei der Verkäuferin benutzen durfte, war auch nicht spinngeeignet. Und dann war es nach zehn Sekunden kein Problem, sofort Lace zu spinnen.
Wenn ich mir eins neu kaufen würde, würde ich das Doppelpedal nehmen. Es ist kein Doppeltritt, nur sozusagen ein verbreitertes Pedal. Das würde ich persönlich wegen einer nervenden Bandscheibe nehmen, und weil es auch irgendwie gemütlicher zu treten ist. Vielleicht lasse ich Göga meins noch umbauen. Die Haken sind jeweils auf der linken Spinnflügelseite, da muss man, wenn man den Einzug sehr geringe haben will, den Faden vor und zurück legen, das geht aber auch ganz gut.

Du musst letztendlich wissen, welche Veränderung du haben willst und warum und dann entscheiden. Manchmal hat man eben auch einfach Lust auf ein anderes Spinnrad, und dann ist das Merino keine schlechte Wahl. Man kann es sich untern Arm klemmen, und wenn man es zu einem Spinntreffen mitnimmt müsste eine Spule erst mal reichen, es passen ja 250 g locker drauf.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

daniel
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 10
Registriert: 26.06.2012, 15:07
Land: Deutschland

Re: Wollknoll Merino oder Louet S10???

Beitrag von daniel » 30.12.2013, 22:35

Genau dieses Rad wollte ich auch kaufen, aber du musst wohl wenige Minuten schneller gewesen sein.
Jetzt bin ich richtig neidisch. ;)
Aber wenn ich etwas Geldgespart habe, werde ich nach einem neuen gebrauchten Merino ausschau halten.
Glückwunsch das du schneller warst. :)

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wollknoll Merino oder Louet S10???

Beitrag von Beyenburgerin » 30.12.2013, 22:50

Hm, die wollten doch gar nicht verschicken, da hättest du es aber weit gehabt. Wahrscheinlich ging es um ein anderes Merino.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

daniel
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 10
Registriert: 26.06.2012, 15:07
Land: Deutschland

Re: Wollknoll Merino oder Louet S10???

Beitrag von daniel » 30.12.2013, 23:03

Nein, es ist schon das Selbe. Mir haben sie geschrieben, dass sie verschicken. Aber ihnen kam ein Selbstabholer wohl gelegener, obwohl sie es mir schon so gut wie verkauft hatte.
Ist aber trotsdem schön, dass du ein so schönes Schnäppchen gemacht hast. :)

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wollknoll Merino oder Louet S10???

Beitrag von Beyenburgerin » 30.12.2013, 23:06

Und mir hatte jemand die Kardiermaschine vor der Nase weggeschnappt, die hätte ich sonst auch noch genommen ;-)

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Wollknoll Merino oder Louet S10???

Beitrag von Basteline » 30.12.2013, 23:29

Hallo daniel
Ich würde dir raten, dir ein Merino in deiner Wohnumgebung zu suchen und es probezuspinnen.
Ich habe es schon 2mal testen können. Einmal im Freilichtmuseum an einem neuen Merino und dann am Rad einer Spinnschülerin, die ich auf diese Rad eingewiesen habe.
Dabei konnte ich feststellen, dass das Rad zwar prima spinnt, ABER für meine Füße die Trittstellung denkbar ungeeignet ist.
Der Tritt ist nicht sehr hoch angesetzt, daher muß man im Prinzip bis unterhalb des StandRahmens treten. dadurch habe ich eine ständige Dehnung meines Oberfußes, um nicht zu sagen eine Überdehnung.
Das mache ich zwar bei meinen Gymnastikübungen auch, aber es muß nciht als Dauerzustand beim Spinnen sein.
Alle meine anderen Räder trete ich von weiter oben bis in die waagerechte, niemals tiefer als die Waagerechte wie es beim Merino der Fall ist. und da habe ich keinerlei Problem mit.
Das selbe habe ich auch beim Sonata festgestellt, und weiß nun, warum auch das nicht MEIN Rad ist.
Also: besser einmal testen können.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“