Great Wheel

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Great Wheel

Beitrag von sockolade » 19.12.2013, 09:05

Die madame ist einfach klasse, die möchte man gerne mal in natura arbeiten sehen! Ich freue mich sehr, dass es überhaupt jemanden gibt, der sowas bauen kann und mag. Da wollen wir Spinner uns doch alle mal beglückwünschen!

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Great Wheel

Beitrag von Sephrenia » 19.12.2013, 10:23

Gigantisch! Gigantisch groß, gigantisch schön, und sowas von perfekt handwerklich umgesetzt! Ich bin begeistert!!!

Und du kannst das Monster tatsächlich bis auf 1:8 runteruntersetzen?!

LG Kiki

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Great Wheel

Beitrag von Blue » 19.12.2013, 10:43

Das Rad ist wunderschön, aber das Weben damit doch (für mich) sehr ungewöhnlich. Aber ausprobieren würde ich es sehr gerne.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Great Wheel

Beitrag von versponnen » 19.12.2013, 12:26

[quote="Blue"]Das Rad ist wunderschön, aber das Weben damit doch (für mich) sehr ungewöhnlich. Aber ausprobieren würde ich es sehr gerne.[/quote]

oh ich glaube, dass muss ich erklären. Früher legte man dickes feuchtes Papier auf den Dorn, so dass diese beim Trocknen den Spulenkern bildet.
Dann hat man die Wolle mit dem langen Auszug gesponnen und beim Zurückckgehen aufgewickelt. So füllten sich viele kleine Papierspulen,die man dann gleich in den Handschützen legen kann zum Abweben, das erspart das Umspulen.
Zugleich ist diese Spinnweise sehr gut für die Spinnerin, , man steht und bewegt sich, somit nach dem Weben Erholung und weite ausholende Bewegungen.
aber es bedeutet ,man muss den Platz haben,
viele Spinnstuben hatten dagegen kaum Platz und so benutzte man die kleinen tragbaren Spinnräder .

Liebe Grüße Wiebke

borekd
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 431
Registriert: 12.12.2013, 08:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Great Wheel

Beitrag von borekd » 19.12.2013, 13:13

Hallo,

vielen Dank für Euer Interesse und Lob.
Nettes Wortspiel, die Überschrift ...
Das ist eher eine Typenbezeichnung, auch Wanderrad, walking wheel ... gehört zu der Gattung der (flügellosen) Spindelräder.
Wanderräder fand ich schon immer schön - aber so "modern" ...
Ja, es ist ziemlich schmucklos. Zum einen, weil ich mit meinen konventionellen Maschinen nicht formfräsen und formdrehen kann. Zum anderen, weil uns das so besser gefällt. Zum dritten, weil das (soweit möglich gezielt ausgesuchte) Holz dann besser zur Geltung kommt. Und zum vierten, weil es ehrlicher ist, wenn ein im 21. Jahrhundert gefertigtes Werkstück nicht vortäuscht, aus dem 19. Jhdt. zu kommen.
Bis auf die Speichen gibt es allerdings eine Ausnahme:
PICT0011.jpg
Das Blümchen auf dem Lagerdeckel der Schwungradlagerung musste sein, weil ansonsten die relativ große blanke Metallfläche ziemlich öde ausgesehen hätte.
Ich sehe irgendwie keinen Antrieb. Weder Trittbrett noch Kurbel. ...
Ursprünglich werden solche Räder mit der Hand angetrieben, wie das verlinkte Video zeigt (es war eine der Inspirationsquellen). Es gibt allerdings auch folgende Ausnahme:
http://www.weavingsouthwest.com/shop/product/113
Auch die "Maxime" ist für den Fußantrieb vorbereitet. Auf den beiden Gesamtansichten (sowohl das Foto als auch die Skizze) kann man seitlich ca. in der Mitte des Grundbretts einen schrägen Schlitz mit einem mittig eingeharzten Mesingdübel erkennen. Dort sollte in Anlehnung auf das Rio Grande Wheel die Trittkonsole angeschraubt werden. Im obigen Bild (Nabe) verdeckt die schwarze Imbusschraube die Aufnahme für den Kurbelzapfen. Ich wollte diese Option offenhalten solange die Einzelteile noch bearbeitet werden konnten. Meine Frau war aber strikt dagegen, und somit wird es nicht mehr umgesetzt.

Die nächste wichtige Informationsquelle war für mich diese hier:
http://wyattspinwheels.com/index.php/co ... tt/71-home
Besonders auf die Notwendigkeit der schräg stehenden Spindel (nicht rechtwinklig zum Rad, sondern von der Spinnerin/Spinner weg nach vorn geschwenkt) wäre ich wahrscheinlich nicht gekommen. Nur waren für mein Konzept die angegebenen 7° zu viel, also ist die Schräge bei der "Maxime" nur 2,5°. Das ist knapp, aber noch ausreichend.
Und du kannst das Monster tatsächlich bis auf 1:8 runteruntersetzen?!
Wenn Du in die linke Übersetzungstabelle schaust, steht es dort rechts unten. Wenn man vom Schwungrad den größten Wirtel in der ersten Stufe antreibt, und in der zweiten Stufe von dem kleinsten Durchmesser oben auf den größten Durchmesser unten geht, ergibt das rechnerisch 1:8,08. Wie gesagt, haben wir bisher eigentlich nur den Direktantrieb getestet. Es ist sowieso fraglich, ob 1:8 bei einem Spindelrad überhaupt einen praktischen Sinn hat. Das kann ich als Nichtspinner nicht beurteilen, aber die Option steht jedenfalls zur Verfügung. Ebenso fraglich ist der Sinn oder Unsinn von Übersetzungen oberhalb von 1:200 (das war die traditionell übliche schnelle Übersetzung). Das muss erst die Praxis zeigen.
... man muss den Platz haben ...
Wie wahr. Wir sind vor einigen Jahren zu dem Entschluss gekommen, das wir ein Wohnzimmer eigentlich gar nicht brauchen, und das eine Textilwerkstatt viel sinnvoller und spannender ist. Das muss aber jeder für sich entscheiden.

Gruß
Borek
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von borekd am 19.12.2013, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.

borekd
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 431
Registriert: 12.12.2013, 08:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Great Wheel

Beitrag von borekd » 19.12.2013, 13:34

Eine Bitte an Moderatoren und/oder Admins:

Erst nach dem Einstellen gestern habe ich gemerkt, dass die Bildqualität, insbesondere bei den Skizzen, ziemlich ärmlich ist. In der Zwischenzeit habe ich die Bilder anders bearbeitet, allerdings kann ich meinen Beitrag nicht mehr editieren. Ich werde jetzt die besseren Bilder hier noch einmal einstellen, mit der Bitte diese in dem Eingangspost gegen die alten auszutauschen. Dieser Post kann dann gern gelöscht werden. Vielen Dank für Eure Mühen.

Gruß
Borek
einstellbeispiele.jpg
gesamt.jpg
minor_head.jpg
PICT0004.jpg
PICT0006.jpg
PICT0014.jpg
PICT0017.jpg
übersetzungen.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

aramis
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 20.11.2013, 22:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49080

Re: Great Wheel

Beitrag von aramis » 19.12.2013, 15:31

Hallo Borek,
ganz großes Kompliment, ein wunderschönes Rad !!!
Ich finde es völlig faszinierend daß jemand der am spinnen an sich kein Interesse hat so sehr in der Technik aufgehen kann !
Für mich kaum nachvollziehbar, aber es ist toll daß es Leute wie Dich (und noch paar andere hier) gibt die das notwendige technische know how und die Möglichkeiten zur Umsetzung haben.
Wanderräder fand ich schon länger interessant, leider kann ich den link für you tube nicht öffnen und find auch dort nichts über die Arbeitsweise, wenn ich´s richtig verstanden habe müßte es aber ähnlich wie bei einer Handspindel funktionieren ?
Bin schon wahnsinnig gespannt auf Deine anderen Werke !
LG, Stephan

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Great Wheel

Beitrag von landschaf » 19.12.2013, 16:47

aramis hat geschrieben:Hallo Borek,
ganz großes Kompliment, ein wunderschönes Rad !!!
Ich finde es völlig faszinierend daß jemand der am spinnen an sich kein Interesse hat so sehr in der Technik aufgehen kann !
Für mich kaum nachvollziehbar, aber es ist toll daß es Leute wie Dich (und noch paar andere hier) gibt die das notwendige technische know how und die Möglichkeiten zur Umsetzung haben.
Wanderräder fand ich schon länger interessant, leider kann ich den link für you tube nicht öffnen und find auch dort nichts über die Arbeitsweise, wenn ich´s richtig verstanden habe müßte es aber ähnlich wie bei einer Handspindel funktionieren ?
Bin schon wahnsinnig gespannt auf Deine anderen Werke !
LG, Stephan

Hallo, Aramis, in diesem Video sieht man sehr gut, wie es funktioniert:http://www.youtube.com/watch?v=yrrJLAXwUBU
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Great Wheel

Beitrag von thaqs » 19.12.2013, 17:24

Wahnsinn. :eek:
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

aramis
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 20.11.2013, 22:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49080

Re: Great Wheel

Beitrag von aramis » 19.12.2013, 18:03

@ Landschaf: geht nicht :( es erscheint nur eine leere Seite wenn ich den link anklicke; was könnte ich denn als Suchbegriff eingeben bei youtube ?

Sirod
Vlies
Vlies
Beiträge: 234
Registriert: 15.10.2012, 17:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38170

Re: Great Wheel

Beitrag von Sirod » 19.12.2013, 18:26

Bei mir funktioniert der Link!
Das Video hat den Titel "Great Wheel Spinning Wheel"
mehr von mir bei Ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/SirodoriS

„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.“
Jean-Jacques Rousseau

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Great Wheel

Beitrag von landschaf » 19.12.2013, 18:56

aramis hat geschrieben:@ Landschaf: geht nicht :( es erscheint nur eine leere Seite wenn ich den link anklicke; was könnte ich denn als Suchbegriff eingeben bei youtube ?

Das könnte an Deinen Browsereinstellungen liegen.
Kopiere den link doch einfach und gebe ihn in Deine Suchmaschine ein.

LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
Spingirl
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 28.01.2013, 16:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22337

Re: Great Wheel

Beitrag von Spingirl » 19.12.2013, 18:57

Einfach unglaublich! Vielen Dank, daß du dir die Zeit für so eine ausführliche Dokumentation genommen hast, das ist wirklich spannend zu lesen. Ich fand auch die Wirtel am faszinierendsten - und die Tabelle mit den Übersetzungen!

Spingirl

Edit: Diesen Beitrag hatte ich gestern schon geposted und auch im Thread veröffentlicht gesehen, heute war er unerklärlicherweise gelöscht (nicht von mir!). :(
The Turtle moves!

aramis
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 20.11.2013, 22:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49080

Re: Great Wheel

Beitrag von aramis » 19.12.2013, 20:14

Sirod hat geschrieben:Bei mir funktioniert der Link!
Das Video hat den Titel "Great Wheel Spinning Wheel"
Vielen Dank, das geht - tolle Art zu spinnen !
Es muß wohl doch an den Einstellungen liegen und unter "Wanderrad" gab´s nix.
LG, Stephan

borekd
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 431
Registriert: 12.12.2013, 08:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Great Wheel

Beitrag von borekd » 20.12.2013, 07:48

aramis hat geschrieben: ... unter "Wanderrad" gab´s nix.
LG, Stephan
Hallo Stephan,

versuche es doch lieber mit "Great Wheel Spinning".
Für mein Empfinden ist folgendes Video sehr informativ, wahrscheinlich aufgrund der "ich-Perspektive":
http://www.youtube.com/watch?v=5D8vaa9TRqk

Gruß
Borek

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“