Alpakawolle

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
aramis
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 20.11.2013, 22:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49080

Alpakawolle

Beitrag von aramis » 02.12.2013, 21:36

Hallo,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob es ok. ist dafür ein neues Thema anzufangen (habe ja schon so ein paar evtl. passende Tipps in dieser Sparte finden können), aber erst mal zur Sache:
Ich habe gerade ungewaschene Alpakawolle gesponnen, werde heute abend noch zwirnen und haspeln und wüßte jetzt gern wie ich die am besten weiter behandele ? Ich dachte daran, sie mit Perwoll zu waschen - ist das in Ordnung ? Könnt Ihr mir da Tipps geben ?
Meine Schafwolle wasche ich auf Wunsch der Kardiererei immer relativ warm (übrigens in der Badewanne) und mit viel Spüli so daß sie fast fettfrei ist. Bislang habe ich sie nach dem Spinnen und Zwirnen noch nicht weiter behandelt (Entspannungsbad) weil ich es einfach nicht wußte :O
Und dann hätte ich da noch eine Frage, wie stellt man hier Fotos ein, wie gesagt --- ich bin eher nicht so der Computer - Typ, sorry.
Freu mich auf Eure Antwort !
LG, Stephan

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Alpakawolle

Beitrag von spulenhalter » 02.12.2013, 21:41

Wolle sind Haare, wie auch deine Kopfhaare.

Alpaka ist dazu noch fast fettfrei.

Meine Beate wäscht ihre Rohwolle immer mit einfachster Haarwäsche in handwarmem Wasser. Je nach dem, wie fettfrei sie werden soll, wird die Menge des Haarwaschmittels variiert.

Soda kann man auch nehmen. Wollwaschmittel muss es wirklich nicht sein.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle

Beitrag von Klara » 02.12.2013, 22:05

Soda für Alpaka halte ich für falsch - wie spulenhalter schreibt, ist Alpaka ja praktisch fettfrei und Soda ist das beste Entfettungsmittel, das ich kenne - was soll es bei Alpaka tun? Ausser die Haare womöglich schädigen?

Ich würde Spüli oder Shampoo nehmen, möglichst was pH-neutrales. Oder noch besser pH 5,5 (wenn du was im Haus haben solltest...)

Ciao, Klara

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Alpakawolle

Beitrag von hirngespinst » 03.12.2013, 10:02

Ich bin mit Perwoll bisher immer gut zurecht gekommen, auch bei Alpaka.

Viele Grüße
Wiebke

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Alpakawolle

Beitrag von yetti » 03.12.2013, 13:26

Ich nehme für Alpaka das günstigste Wollwaschmittel ohne Parfumund bin bis jetzt immer gut gefahren.
lG Yetti

Benutzeravatar
Lottischaf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 303
Registriert: 04.07.2013, 19:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45711
Wohnort: Datteln

Re: Alpakawolle

Beitrag von Lottischaf » 03.12.2013, 21:51

Ich habe Shampoo genommen.
ich denke das ist wie Perwoll........

LG Steffi
Versponnene Grüße von Steffi und Zoo

aramis
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 20.11.2013, 22:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49080

Re: Alpakawolle

Beitrag von aramis » 03.12.2013, 22:19

Aaaalllsooo,
ich habe heute morgen den Strang (266,4 m und ca. 200g) in eine Wanne mit gut warmem Wasser und einem Schuß Perwoll (Shampoo besitze ich mangels Haarpracht nicht :totlach: ) gelegt, ungefähr ´ne halbe Stunde dringelassen und zwischendurch mal sachte bewegt. Danach 2x in warmem Wasser gespült, an der Wand ausgeschlagen und dann zum trocknen aufgehängt. 100%ig trocken ist sie jetzt noch nicht aber schon deutlich fluffiger als vor dem Bad.
Im übrigen wundert man sich ja wie viel feiner Dreck noch aus der scheinbar relativ sauberen Alpakawolle kommt ...
Und jetzt geht´s an die nächste Spule !
LG, Stephan

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Alpakawolle

Beitrag von spulenhalter » 04.12.2013, 07:34

aramis hat geschrieben:...
Im übrigen wundert man sich ja wie viel feiner Dreck noch aus der scheinbar relativ sauberen Alpakawolle kommt ...
Und jetzt geht´s an die nächste Spule !
LG, Stephan
Glückwunsch zur ersten erfolgreichen Wäsche.

Leg dir doch einfach einmal ein helles Tuch beim Spinnen über die Hose. Da siehst du dann, was auch hier aus der Wolle herausfällt.

Bei Alpaka kann es reichlich Sand und ähnlich kleine Beimengungen sein.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“