Verstehe Anleitung nicht!
- pfefferkorn
- Dochtgarn
- Beiträge: 685
- Registriert: 08.11.2011, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09221
- Wohnort: Neukirchen/Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Verstehe Anleitung nicht!
Ihr denkt jetzt,bestimmt die schlimmsten Dinge von mir. Aber ich durchaus lebenstauglich, kann autofahren,mich verständlich ausdrücken, habe HSA.....
....aber ich raff`s nicht.
Erstmalig stricke ich einen Pullover nach Anleitung. Nun soll ich zunehmen, also der Pulli.
Folgendes will die Anleitung von mir:
... Am Schluss jeder R. neue M. anschlagen (d.h bei jeder 2. R.): 1 M. 1-4-6-5-8 Mal, 2 M. 5-4-2-4-2 Mal, 3 M. 2-1-1-1-1 Mal, 5 M. 2-2-2-1-1 Mal und danach 10 M. 1 Mal = 144-146-148-150-154 M. Weiter die äussersten 2 M. in Krausrippe und die restlichen M glatt stricken. Nach 26-28-30-31-33 cm – siehe Messtipp – über die 8-18-20-20-20 M. re. auf Links stricken (die übrigen M. wie gehabt glatt stricken).......
Ich verstehe es nicht, bitte nicht lachen. Bitte, bitte erklärt es mir.
Danke im Voraus
vom Dummdeckel Pfefferkorn
....aber ich raff`s nicht.
Erstmalig stricke ich einen Pullover nach Anleitung. Nun soll ich zunehmen, also der Pulli.
Folgendes will die Anleitung von mir:
... Am Schluss jeder R. neue M. anschlagen (d.h bei jeder 2. R.): 1 M. 1-4-6-5-8 Mal, 2 M. 5-4-2-4-2 Mal, 3 M. 2-1-1-1-1 Mal, 5 M. 2-2-2-1-1 Mal und danach 10 M. 1 Mal = 144-146-148-150-154 M. Weiter die äussersten 2 M. in Krausrippe und die restlichen M glatt stricken. Nach 26-28-30-31-33 cm – siehe Messtipp – über die 8-18-20-20-20 M. re. auf Links stricken (die übrigen M. wie gehabt glatt stricken).......
Ich verstehe es nicht, bitte nicht lachen. Bitte, bitte erklärt es mir.
Danke im Voraus
vom Dummdeckel Pfefferkorn
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern!
Astrid Lindgren
http://buntescherben-friederike.blogspot.de/
Astrid Lindgren
http://buntescherben-friederike.blogspot.de/
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Verstehe Anleitung nicht!
Das liest sich wie eine DROPS-Anleitung?!
Also, aus dem Zahlenwirrwarr suchst du dir nur die Zahlen raus, die zu der Größe gehören, die du strickst, aber das hast du bestimmt schon verstanden.
Was ich auch gerade nicht so ganz verstehe:
Hast du vielleicht den Link zur Anleitung? Wenn meine Verdacht mit DROPS richtig ist, hilft es meist sich bei Unklarheiten die englische Anleitung anzuschauen... die deutschen Anleitungen von DROPS sind etwas *ähm*... gewöhnungsbedürftig?!
LG Kiki
Also, aus dem Zahlenwirrwarr suchst du dir nur die Zahlen raus, die zu der Größe gehören, die du strickst, aber das hast du bestimmt schon verstanden.
Was ich auch gerade nicht so ganz verstehe:
Wie nun, in jeder Reihe oder in jeder 2. Reihe?!Am Schluss jeder R. neue M. anschlagen (d.h bei jeder 2. R.)
Hast du vielleicht den Link zur Anleitung? Wenn meine Verdacht mit DROPS richtig ist, hilft es meist sich bei Unklarheiten die englische Anleitung anzuschauen... die deutschen Anleitungen von DROPS sind etwas *ähm*... gewöhnungsbedürftig?!
LG Kiki
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Verstehe Anleitung nicht!
Das ist Dropsisch - Moment, lass mich überlegen - welche Größe strickst Du denn? Der erste Schritt ist, alles aus diesen Anleitungen wegzustreichen, was NICHT für die Größe gilt, die man sich ausgesucht hat.
Du sollst an beiden Seiten des Strickstücks gleichmäßig zunehmen. Die Zunahmen sind, soweit ich erkennen kann, nur für eine Seite notiert und gelten für die andere Seite ebenso. Das heißt, angenommen Du strickst die kleinste Größe, dann gilt jeweils die erste Zahl der Reihe: einmal eine Masche zunehmen, 5mal je 2 Maschen zunehmen, 2mal je 3 Maschen zunehmen, 2mal je 5 Maschen zunehmen, einmal 10 Maschen zunehmen. Auf der anderen Seite des Strickstücks sind die Zunahmen ebenso durchzuführen.
Rechne es mal durch, ob Du dann auf die am Schluss angegebene Maschenzahl kommst.
Den letzten Satz "rechts auf links stricken" verstehe ich allerdings auch nicht. Vielleicht eher, wenn ich die ganze Anleitung kenne. Kannst Du mal nen Link legen?
Grüße von Anna
Du sollst an beiden Seiten des Strickstücks gleichmäßig zunehmen. Die Zunahmen sind, soweit ich erkennen kann, nur für eine Seite notiert und gelten für die andere Seite ebenso. Das heißt, angenommen Du strickst die kleinste Größe, dann gilt jeweils die erste Zahl der Reihe: einmal eine Masche zunehmen, 5mal je 2 Maschen zunehmen, 2mal je 3 Maschen zunehmen, 2mal je 5 Maschen zunehmen, einmal 10 Maschen zunehmen. Auf der anderen Seite des Strickstücks sind die Zunahmen ebenso durchzuführen.
Rechne es mal durch, ob Du dann auf die am Schluss angegebene Maschenzahl kommst.
Den letzten Satz "rechts auf links stricken" verstehe ich allerdings auch nicht. Vielleicht eher, wenn ich die ganze Anleitung kenne. Kannst Du mal nen Link legen?
Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Verstehe Anleitung nicht!
Anna hat geschrieben:Das ist Dropsisch




Du hast recht, das ist sowas wie eine ganz eigene Sprache

- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Verstehe Anleitung nicht!
Manchmal ist es leichter zu verstehen, wenn man eine andere Sprache anklickt und vergleicht - wenn bei der Sprachauswahl was dabei ist, was man einigermaßen beherrscht.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- pfefferkorn
- Dochtgarn
- Beiträge: 685
- Registriert: 08.11.2011, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09221
- Wohnort: Neukirchen/Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Verstehe Anleitung nicht!
Ach, Ihr seid sooooooooo lieb.
Hier ist die ganze Anleitung: http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 11&lang=de
Danke,
das Hoffnung schöpfende Pfefferkorn
Hier ist die ganze Anleitung: http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 11&lang=de
Danke,
das Hoffnung schöpfende Pfefferkorn
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern!
Astrid Lindgren
http://buntescherben-friederike.blogspot.de/
Astrid Lindgren
http://buntescherben-friederike.blogspot.de/
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Verstehe Anleitung nicht!
Das mit dem rechts auf links verstehe ich als Perlmuster, das ist in der Strickschrift ja auch so dargestellt.
Tulipan
Tulipan
- epsilontik
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 02.01.2012, 19:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: links von Köln
- Kontaktdaten:
Re: Verstehe Anleitung nicht!
Ich meine, oben am Halsausschnitt will man Dir sagen, Du sollst die mittleren Maschen links abketten, den Rest (rechts und links vom Ausschnitt) dagegen weiter glatt rechts stricken. Warum, kann ich allerdings auch nicht sehen.
Das Perlmuster sehe ich nur unten anstelle eines Bündchens. Und an den Ärmelkanten sind immer 2 kraus rechte Maschen, die am Rand mittlaufen.
Das Perlmuster sehe ich nur unten anstelle eines Bündchens. Und an den Ärmelkanten sind immer 2 kraus rechte Maschen, die am Rand mittlaufen.
epsilontiks blog
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Verstehe Anleitung nicht!
Also, die Zunahmen erfolgen in jeder Reihe, jeweils am Reihenende. D.h. in der Hinreihe nimmst du für den einen Ärmel zu, in der Rückreihe für den anderen Ärmel.
Z.B. für Größe S nimmst du als erstes in der Hin- und Rückreihe jeweils 1 x eine Masche zu, dann in den nächsten 5 Hin- und Rückreihen jeweils 2 Maschen, dann in den nächsten 2 Hin- und Rückreihen jeweils 3 Maschen und so weiter. Wenn du mit den Zunnahmen fertig bist, werden die zwei Randmaschen werden in Hin- und Rückreihen rechts gestrickt (= kraus rechts, das heißt auf "dropsisch" Krausrippe
), das gibt das Ärmelbündchen.
Im nächsten Satz fehlt etwas
:
Für weitere Unklarheiten, hier mal der link zur englischen Anleitung: http://www.garnstudio.com/lang/us/patte ... 86&lang=us
LG Kiki
Z.B. für Größe S nimmst du als erstes in der Hin- und Rückreihe jeweils 1 x eine Masche zu, dann in den nächsten 5 Hin- und Rückreihen jeweils 2 Maschen, dann in den nächsten 2 Hin- und Rückreihen jeweils 3 Maschen und so weiter. Wenn du mit den Zunnahmen fertig bist, werden die zwei Randmaschen werden in Hin- und Rückreihen rechts gestrickt (= kraus rechts, das heißt auf "dropsisch" Krausrippe

Im nächsten Satz fehlt etwas

Das ist der Anfang vom Halsauschnitt, bzw. das Bündchen dafür. Du strickst diese Maschen in einer Rückreihe rechts statt links ab und in der Reihe drauf wird der Halsauschnitt abgekettet.Nach 26-28-30-31-33 cm – siehe Messtipp – über die mittleren 18-18-20-20-20 M. re. auf Links stricken (die übrigen M. wie gehabt glatt stricken).......
Für weitere Unklarheiten, hier mal der link zur englischen Anleitung: http://www.garnstudio.com/lang/us/patte ... 86&lang=us

LG Kiki
- pfefferkorn
- Dochtgarn
- Beiträge: 685
- Registriert: 08.11.2011, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09221
- Wohnort: Neukirchen/Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Verstehe Anleitung nicht!
Lieben, lieben Dank, ich denke der Knoten ist geplatzt.
Ihr habt mir unheimlich geholfen.
Viele Grüße
Pfefferkorn
Ihr habt mir unheimlich geholfen.
Viele Grüße
Pfefferkorn
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern!
Astrid Lindgren
http://buntescherben-friederike.blogspot.de/
Astrid Lindgren
http://buntescherben-friederike.blogspot.de/