Gilmore mini wave loom

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
kleindesign
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 04.11.2011, 18:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81667
Wohnort: München

Gilmore mini wave loom

Beitrag von kleindesign » 12.11.2013, 20:10

Hallo Ihr Lieben,

ich konnte es mal wieder nicht lassen und haben ihn mir bestellt.
Wer neugierig ist kann mal gucken:

http://www.gilmorelooms.com/Wave_looms.html

Ein sehr netter Kontakt.
Mehr Infos und Fotos gibt´s wenn mein Schätzchen eingetrudelt ist.

Liebe Grüße,
Steffi

kleindesign
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 04.11.2011, 18:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81667
Wohnort: München

gilmore mini wave loom

Beitrag von kleindesign » 12.11.2013, 20:16

Hallo Ihr Lieben,

ich habe mir den mini wave loom von gilmore bestellt.
Hat Jemand von Euch Erfahrung damit ?

http://www.gilmorelooms.com/Wave_looms.html

Liebe Grüße,
Steffi
Zuletzt geändert von Greifenritter am 16.11.2013, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost! Antworten zusammengeführt

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: gilmore mini wave loom

Beitrag von Blue » 12.11.2013, 21:27

Den kenne ich nicht. Was willst du damit machen?

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: gilmore mini wave loom

Beitrag von nadelundfaden » 12.11.2013, 23:28

Die sehen total spannend aus. Auf dem linken Video fand ich interessant, dass in die Kettwalze Stifte für die seitliche Begrenzung der Kette angebracht werden. Da muss ich mal überlegen, ob ich bei meinen Webgeräten so etwas noch ein"bohren" kann.

Auf einem dieser kleinen war auch eine Kette mit Brettchen. Ich frage mich bloß, ob die Strecke überhaupt lang genug ist. Bei mir verheddert sich die Kette hinter den Brettchen so arg.

Anderes Bandweben habe ich noch nicht ausprobiert.

Ich hoffe auf Bildergeschichten, wenn der Rahmen bei Dir angekommen ist.

LG Ate

kleindesign
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 04.11.2011, 18:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81667
Wohnort: München

Re: gilmore mini wave loom

Beitrag von kleindesign » 13.11.2013, 08:22

Guten Morgen,
ich möchte mit dem Kleinen eigentlich erst mal nur Bandweben. Ich denke mal, dass er von der Größe ganz gut in eine Tasche passt und mal mit auf die Reise gehen wird.
Brettchenweben finde ich auch super spannend, doch habe ich mich da noch nicht ran getraut.
Ich werde Euch berichten, wenn mein Schätzchen bei mir eingetrudelt ist.

Liebe Grüße,
Steffi

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“