Einsteiger sucht Webstuhl (Kaufberatung)
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Schafspelz
- Beiträge: 9
- Registriert: 31.10.2013, 13:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 75173
Einsteiger sucht Webstuhl (Kaufberatung)
Guten Abend.. im Forum bin ich neu, habe mich auch schon vorgestellt. Ich habe gerade 3 tolle Webstuhl Tage hinter mir und möchte nun einen Webstuhl kaufen. Natürlich muss ich mir darüber im klaren sein, WAS ich eigentlich damit machen möchte. Ich möchte schöne Decken, Tischläufer, Sets, und ordentlich grosse Teppiche. Toll wäre's wenn ich auch Bilder daruf weben könnte. _Erstmal aber, habe ich null ahnung wo ich anfangen muss, was ich beachten muss. Ich möchte ein gebrauchten Gerät kaufen, aber es darf schon was kosten. Mein Mann möchte unbedingt auch sein eigenes W.stuhl haben, also, eigentlich suche ich 2. Sindelfinger Webschule ist unweit von uns, unterricht wäre möglich. Ich habe grosse spass bei http://www.karis-webstube.de gehabt, und bin nun wild entschlossen. Bitt helft mir weiter, da ich absolut keine Ahnung habe, Auch weiterhelfende Literatur wäre toll. Spinnrad habe ich, kann es aber auch lange noch nicht bedienen
Schön das ihr hier seid.
Farbenklutz
Schön das ihr hier seid.
Farbenklutz
- schafgarbe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 986
- Registriert: 30.11.2010, 11:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin
Re: einsteiger sucht Webstuhl
Wenn Du Beratung brauchst, dann könntest Du Dich an Rudi Künzl wenden. Er hat die grösste Auswahl auch an gebrauchten Webstühlen. http://www.kuenzl.de/
So kann man Dir schlecht einen Rat geben, gerade bei Webstühlen ist ja wichtig, wieviel Platz Ihr habt. Und Du hast ja scheinbar Lust auf sehr verschiedene Anwendungen, für die ganz unterschiedliche Webstühle in Betracht kämen.
So kann man Dir schlecht einen Rat geben, gerade bei Webstühlen ist ja wichtig, wieviel Platz Ihr habt. Und Du hast ja scheinbar Lust auf sehr verschiedene Anwendungen, für die ganz unterschiedliche Webstühle in Betracht kämen.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: einsteiger sucht Webstuhl
Ich sehe es auch so, alle Techniken auf einem Webstuhl, nicht sinnvoll.
Zum Teppichweben braucht es harten Anschlag, also Masse als Gegengewicht.
und am besten Stehlade und wenn du viel webst auch hydraulischen anschlag, gibt es bei toika.
http://www.toika.com/de/produkte/webstuhle/liisa/
bildweben, das kann man auf kleinen Webgeräten ,aber gute arbeiten,da empfielt sich stabiler Hochwebstuhl, etwa so..
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
oder Stehlade
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
ich benutze für feine Gewebe lieber Hängelade, daher habe ich den EEva Webstuhl mir geleistet..veraltet ja nie.,
http://www.toika.com/de/produkte/webstuhle/eeva/.
.aber da er nur 120cm breit ist, nicht so geeignet für Decken.
und zum Teppichweben oder Anschlagen benutze ich große Anschlaggabel und
anderen skand.. Webstuhl mit Stehlade oder Hochwebstuhl.
da gibt es schöne auch von Schweden.
von glimakra..oder den hier, da ist keine Kontermarschschnur im Gewebe
http://www.akssnickeri.se/vavstolar1.htm
aber du solltest schon dir klar sein, Rollenzug oder Kontermarsch..
dazu wirst du irgendwann gerne große Wolldecken, Tischdecken weben,
dann wäre 120cm zu schmal, besser 135 oder 150cm , da iat natürlich das zubehör wie webeblätter teurer.
ich habe günstig einen großen breiten mit 150cm Webbreite kaufen können zum Decken weben, aber es braucht viel platz..doppelbettbreit...wegen des Schnellschußes, also ein Zimmer ist damit besetzt.
mein tipp kaufe 2-3 Webstühle ,wenn du alle Techniken weben willst.
aber Zum Start ein robuster skandinavischer mit Hängelade und Kontermarsch,der mit Schnellschuß nachgerüstet werden kann, bzw mit Zampelvorrichtung,wenn du damastartige Muster weben möchtest.
noch besser direkt beim Webstuhlbauer Künzl, da würde ich heute neu den Webstuhl Stockholm kaufen ,der ist wirklich toll.
http://www.kuenzl.de/webstuehle/stockholm.html
aber es gibt auch eine andere Option, gehe zu Andreas Möller,
da lernst du eigenwillige, aber super durchdachte robuste Webstühle selbst zu bauen und hast in ihm auch gleich immer jem. den du weiterfragen kannst. Dann hast du Webstuhl mit 8Schäften und kannst viel weben..
http://www.moeller-hamburg.com/c/Flying-8
also mein Rat direkt an dich..reise..schaue dich um..spare..in einigen Jahren weißt du was du willst.. schaue bei Webereienauflösungen dich um.
aber kaufe nur,wenn du weißt.wie der Webstuhl ist. es können durch falsche Lagerung die Webstühle sich verzogen haben,dann sind sie nichts mehr wert.
und bis dahin, kleiner Webstuhl von Herrn Künzl beraten, der dich schon Sets, Handtücher und co weben lässt..
ist eh besser. gleich mehrere Webstühle zu haben.
herzlicher Gruß Wiebke
Zum Teppichweben braucht es harten Anschlag, also Masse als Gegengewicht.
und am besten Stehlade und wenn du viel webst auch hydraulischen anschlag, gibt es bei toika.
http://www.toika.com/de/produkte/webstuhle/liisa/
bildweben, das kann man auf kleinen Webgeräten ,aber gute arbeiten,da empfielt sich stabiler Hochwebstuhl, etwa so..
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
oder Stehlade
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
ich benutze für feine Gewebe lieber Hängelade, daher habe ich den EEva Webstuhl mir geleistet..veraltet ja nie.,
http://www.toika.com/de/produkte/webstuhle/eeva/.
.aber da er nur 120cm breit ist, nicht so geeignet für Decken.
und zum Teppichweben oder Anschlagen benutze ich große Anschlaggabel und
anderen skand.. Webstuhl mit Stehlade oder Hochwebstuhl.
da gibt es schöne auch von Schweden.
von glimakra..oder den hier, da ist keine Kontermarschschnur im Gewebe
http://www.akssnickeri.se/vavstolar1.htm
aber du solltest schon dir klar sein, Rollenzug oder Kontermarsch..
dazu wirst du irgendwann gerne große Wolldecken, Tischdecken weben,
dann wäre 120cm zu schmal, besser 135 oder 150cm , da iat natürlich das zubehör wie webeblätter teurer.
ich habe günstig einen großen breiten mit 150cm Webbreite kaufen können zum Decken weben, aber es braucht viel platz..doppelbettbreit...wegen des Schnellschußes, also ein Zimmer ist damit besetzt.
mein tipp kaufe 2-3 Webstühle ,wenn du alle Techniken weben willst.
aber Zum Start ein robuster skandinavischer mit Hängelade und Kontermarsch,der mit Schnellschuß nachgerüstet werden kann, bzw mit Zampelvorrichtung,wenn du damastartige Muster weben möchtest.
noch besser direkt beim Webstuhlbauer Künzl, da würde ich heute neu den Webstuhl Stockholm kaufen ,der ist wirklich toll.
http://www.kuenzl.de/webstuehle/stockholm.html
aber es gibt auch eine andere Option, gehe zu Andreas Möller,
da lernst du eigenwillige, aber super durchdachte robuste Webstühle selbst zu bauen und hast in ihm auch gleich immer jem. den du weiterfragen kannst. Dann hast du Webstuhl mit 8Schäften und kannst viel weben..
http://www.moeller-hamburg.com/c/Flying-8
also mein Rat direkt an dich..reise..schaue dich um..spare..in einigen Jahren weißt du was du willst.. schaue bei Webereienauflösungen dich um.
aber kaufe nur,wenn du weißt.wie der Webstuhl ist. es können durch falsche Lagerung die Webstühle sich verzogen haben,dann sind sie nichts mehr wert.
und bis dahin, kleiner Webstuhl von Herrn Künzl beraten, der dich schon Sets, Handtücher und co weben lässt..
ist eh besser. gleich mehrere Webstühle zu haben.
herzlicher Gruß Wiebke
-
- Vlies
- Beiträge: 234
- Registriert: 15.10.2012, 17:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38170
Re: einsteiger sucht Webstuhl
karis webstube ist hier bei uns in Schöppenstedt, das ist ja lustig!
Dachte sie bietet nur Volkshochschulkurse an...

Dachte sie bietet nur Volkshochschulkurse an...
mehr von mir bei Ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/SirodoriS
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.“
Jean-Jacques Rousseau
http://www.ravelry.com/projects/SirodoriS
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.“
Jean-Jacques Rousseau
-
- Schafspelz
- Beiträge: 9
- Registriert: 31.10.2013, 13:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 75173
Re: einsteiger sucht Webstuhl
Naja, ich glaube Kari hat mir eine ganz tolle Möglichkeit eingeräumt. Ich habe nur ein paar wenige Tage zur Verfpgung gehabt, der Termin hat genau für sie gepasst und ich hab's als Hochzeittaggeschenk ( 20 Jahre) vom Ehemann bekommen. Ob sie es sonst so anbietet, weiss ich nicht. Es war für mich 3 Zauberhafte Tage, Schöppenstedt war genau die richtige Ruhe-ort dazu. KukateHof würde mich auch mal reizen... Es gibt so tolle SAchenim Leben, menno. und so wenig Zeit.
Mein Mann ist wild entschlossen einen W.Stuhl zu beosrgen, sucht Quoka, Ebay und sonstwo ab. Ich will, aber mit gut überlegetem Vorgehen. Oder auch nicht. Aber ich habe NULL-Ahnung wie man einen WStuhl über haupt einrichtet...ogottogott!
Farbenklutz
Mein Mann ist wild entschlossen einen W.Stuhl zu beosrgen, sucht Quoka, Ebay und sonstwo ab. Ich will, aber mit gut überlegetem Vorgehen. Oder auch nicht. Aber ich habe NULL-Ahnung wie man einen WStuhl über haupt einrichtet...ogottogott!
Farbenklutz
-
- Vlies
- Beiträge: 234
- Registriert: 15.10.2012, 17:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38170
Re: einsteiger sucht Webstuhl
Das ist ja ein toller Mann, den du da hast
und ein super Hochzeitstagsgeschenk.
Da wird man ja ganz neidisch.
Ich muß gestehen, daß ich, obwohl ich selbst ein bißchen webe,
noch nicht bei Kari reingeguckt habe.
Also ich hab' nicht wirklich Ahnung, was sie alles anbietet.
Ich habe sie mal beim Studieren der Volkshochschulkurse entdeckt
und war ganz freudig überrascht,
daß es in unserer verschlafenen Gegend hier
ein so tolles Angebot gibt.
Hoffe du findest bald den richtigen Webstuhl für dich,
alles andere ergibt sich dann schon.
viele liebe Grüße aus Schöppenstedt
Doris

und ein super Hochzeitstagsgeschenk.
Da wird man ja ganz neidisch.

Ich muß gestehen, daß ich, obwohl ich selbst ein bißchen webe,
noch nicht bei Kari reingeguckt habe.

Also ich hab' nicht wirklich Ahnung, was sie alles anbietet.
Ich habe sie mal beim Studieren der Volkshochschulkurse entdeckt
und war ganz freudig überrascht,
daß es in unserer verschlafenen Gegend hier

ein so tolles Angebot gibt.
Hoffe du findest bald den richtigen Webstuhl für dich,
alles andere ergibt sich dann schon.
viele liebe Grüße aus Schöppenstedt
Doris
mehr von mir bei Ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/SirodoriS
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.“
Jean-Jacques Rousseau
http://www.ravelry.com/projects/SirodoriS
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.“
Jean-Jacques Rousseau
-
- Schafspelz
- Beiträge: 9
- Registriert: 31.10.2013, 13:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 75173
Re: einsteiger sucht Webstuhl
Kari war klasse! Vorbei schaue lohnt sich sehr, aber erst ab ca. Mitte Nov. wieder. Tolle Wolle und so unglaublich herzlich. Ja, Schöppenstedt kam mir extrem verschlafen vor, aber gut Essen kann man dort! ##farbenklutz
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: einsteiger sucht Webstuhl
liebe farbenklutz, oh ich dachte du hast richtigen Webkurs gehabt, also bevor du irgend etwas kaufst, solltest du schon viel zum thema wissen,
weben ist zu vielfältig, und eben ein handwerk.
also ran zu einer guten ausbildung mit Webstuhleinrichten, und ich habe auch viel gelernt mit guten webbüchern, nicht billig, aber sehr sinnvoll.
dann erst weiter schauen..
und daran denken, du brauchst nicht nur Webstuhl sondern viel Zubehör wie spulenständer, Spulgerät, diverse Kämme, Breithalter., diverse Handschützen ...garnfundus,
daher am besten wirklich sich darauf einstellen, der Kauf eines gebrauchten Webstuhls bedeutet zumeist, diesen erst mal herrichten, neues Zubehör sich leisten. und es heißt das Zubehör und der Garnfundus kann nochmal so viel kosten wie der Webstuhl selbst.
Alte Litzen und Verschnürungen entsorgen, da habe ich mich nie lange mit aufgehalten.
Wenn ich günstig guten gebrauchten bekam, muss es drin sein, alles an Schnüren und Litzen vollständig zu erneuern, nix ist schlimmer als das alte staubige Zeug !
Ebenso wurde immer sofort alles gründlich gereinigt und mit Seifenlösung vorsichtig gewischt ,gewaschen, sonst fühlte ich mit meinem Gerät nicht wohl, und dann war auch notwendig , etliches erst mal gangbar zu machen, und auch auszutauschen,was verzogen ist.
daher mein Rat kaufe als ersten Webstuhl einen guten ,wenig gebrauchten vom Fachmann,
wenn über ebay ,dann nur mit Fachfrau sie dir gründlich anschauen, zu oft sind die nicht mehr vollständig.gruß wiebke
und gutes Werkzeug kostet seinen preis. es hält ja auch ewig
im gegensatz zu händy, ipad..iphone...und was alles sonst nach 2-5 jahren schon wegwerfware ist.
weben ist zu vielfältig, und eben ein handwerk.
also ran zu einer guten ausbildung mit Webstuhleinrichten, und ich habe auch viel gelernt mit guten webbüchern, nicht billig, aber sehr sinnvoll.
dann erst weiter schauen..
und daran denken, du brauchst nicht nur Webstuhl sondern viel Zubehör wie spulenständer, Spulgerät, diverse Kämme, Breithalter., diverse Handschützen ...garnfundus,
daher am besten wirklich sich darauf einstellen, der Kauf eines gebrauchten Webstuhls bedeutet zumeist, diesen erst mal herrichten, neues Zubehör sich leisten. und es heißt das Zubehör und der Garnfundus kann nochmal so viel kosten wie der Webstuhl selbst.
Alte Litzen und Verschnürungen entsorgen, da habe ich mich nie lange mit aufgehalten.
Wenn ich günstig guten gebrauchten bekam, muss es drin sein, alles an Schnüren und Litzen vollständig zu erneuern, nix ist schlimmer als das alte staubige Zeug !
Ebenso wurde immer sofort alles gründlich gereinigt und mit Seifenlösung vorsichtig gewischt ,gewaschen, sonst fühlte ich mit meinem Gerät nicht wohl, und dann war auch notwendig , etliches erst mal gangbar zu machen, und auch auszutauschen,was verzogen ist.
daher mein Rat kaufe als ersten Webstuhl einen guten ,wenig gebrauchten vom Fachmann,
wenn über ebay ,dann nur mit Fachfrau sie dir gründlich anschauen, zu oft sind die nicht mehr vollständig.gruß wiebke
und gutes Werkzeug kostet seinen preis. es hält ja auch ewig
im gegensatz zu händy, ipad..iphone...und was alles sonst nach 2-5 jahren schon wegwerfware ist.
-
- Schafspelz
- Beiträge: 9
- Registriert: 31.10.2013, 13:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 75173
Re: einsteiger sucht Webstuhl
Lieber Versponnen,
Nee, nee, kurs habe ich leider nicht gemacht. ABER Sindelfingen ist von mir nur 45 min. entfernt, ich hoffe möglichst bald dort einsteigen zu können.
Ich bin Musikerin und weiss was "Handwerk" heisst, sowie gute und ordentliche Gerätschaften. Wenn ich einen W.Stuhl kaufe, dann auf jeden Fall einen gebrauchten und dann nur vom FAchmann. Hier wird der Rudi hochgelobt, ich schätze wir können auf solche Rat wie seiner gut vertrauen. Aber ob es gleich ein wahnsinns Teil sein sollte, ist schwer zu sagen. Wenn schon, denn schon gleich gern! Aber mein Vernunft sagt "warte, lerne, fang simpel an.
Zubehör schreckt uns nicht ab, es gehört den ganzen Zirkus dazu. Aber ganz alleine vom Null einfach so einen Wstuhl kaufen, "hui wow" danach kommt Frust und achund krach und wie geht das verflixte Ding....
Kann man irgend wie einen Webstuhl mieten, so ein halbes Jahr oder so? Das wäre super obergenial! Mein Stadtbücherei hat tolle Bücher mit Thema "weben", also nix wie dahin, sorfort am Dienstag.
Das alles erschlägt mich! und dann die Frage, wenn ich klein einsteige, werde ich mein kleines Ding gut später verkaufen können? Es sind viele überlegungen. Aber im Vordergrund steht bei mir das Wollen.
alles echt überlegungs wert!
Farbeklutz
Nee, nee, kurs habe ich leider nicht gemacht. ABER Sindelfingen ist von mir nur 45 min. entfernt, ich hoffe möglichst bald dort einsteigen zu können.
Ich bin Musikerin und weiss was "Handwerk" heisst, sowie gute und ordentliche Gerätschaften. Wenn ich einen W.Stuhl kaufe, dann auf jeden Fall einen gebrauchten und dann nur vom FAchmann. Hier wird der Rudi hochgelobt, ich schätze wir können auf solche Rat wie seiner gut vertrauen. Aber ob es gleich ein wahnsinns Teil sein sollte, ist schwer zu sagen. Wenn schon, denn schon gleich gern! Aber mein Vernunft sagt "warte, lerne, fang simpel an.
Zubehör schreckt uns nicht ab, es gehört den ganzen Zirkus dazu. Aber ganz alleine vom Null einfach so einen Wstuhl kaufen, "hui wow" danach kommt Frust und achund krach und wie geht das verflixte Ding....
Kann man irgend wie einen Webstuhl mieten, so ein halbes Jahr oder so? Das wäre super obergenial! Mein Stadtbücherei hat tolle Bücher mit Thema "weben", also nix wie dahin, sorfort am Dienstag.
Das alles erschlägt mich! und dann die Frage, wenn ich klein einsteige, werde ich mein kleines Ding gut später verkaufen können? Es sind viele überlegungen. Aber im Vordergrund steht bei mir das Wollen.
alles echt überlegungs wert!
Farbeklutz
- schafgarbe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 986
- Registriert: 30.11.2010, 11:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin
Re: einsteiger sucht Webstuhl
Bei Rudi Künzl werden auch Webkurse angeboten.
-
- Schafspelz
- Beiträge: 9
- Registriert: 31.10.2013, 13:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 75173
Re: einsteiger sucht Webstuhl
Naja, Webkurs ist nicht das Problem, ich bin sogar bereit zu fahren. Mein Problem liegt an der Zeit: Als Musikerin im Orchester, noch dazu ein sehr kleines Orchester, habe ich einen unglaublichen sehr unregelmäßigen Proben- und Konzert Plan. Ich kann nicht einfach planen dass ich Tag XY in der Woche zurVerfügung habe, oder Urlaub nhmen wenn ih gern hätte. Ich bin nicht flexible. Dazu habe ich Mann und Familie, darunter 4 Kinder, inklusiv 1 Pflegekind. Ich würde sofort einen Kurs buchen, aber ich weiss dass ich mich nicht wirklich verpflichten kann. Sindelfingen könnte "mein Antwort" sein....
Es müsste möglich sein, vieles aus einem Buch (mühsam...) zu erlernen, aber Kurs/ Unterricht wäre wahrscheinlich das Beste. Meine Kinder gehen zur Waldorfschule, und es gibt scheinbar 2 gelernte Weber in der Elternschaft, vielleicht lässt sich da etwas machen...oder auch nicht. mal gucken.... Sonst, bleibt nix anders übrig als klein und einfach beginnen, mit kleinen Gerät/ Rahmen und aufsteigen. So stelle ich es mir aber nicht ganz vor... tja...
Farbenklutz
Es müsste möglich sein, vieles aus einem Buch (mühsam...) zu erlernen, aber Kurs/ Unterricht wäre wahrscheinlich das Beste. Meine Kinder gehen zur Waldorfschule, und es gibt scheinbar 2 gelernte Weber in der Elternschaft, vielleicht lässt sich da etwas machen...oder auch nicht. mal gucken.... Sonst, bleibt nix anders übrig als klein und einfach beginnen, mit kleinen Gerät/ Rahmen und aufsteigen. So stelle ich es mir aber nicht ganz vor... tja...
Farbenklutz
- schafgarbe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 986
- Registriert: 30.11.2010, 11:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin
Re: einsteiger sucht Webstuhl
Wie ist es denn so um Dein Englisch bestellt? Bei Craftsy gibt es einen fantastischen online Kurs, da wird alles erklärt und Du kannst auch Fragen stellen und Du bist komplett unabhängig von vorgegebenen Zeiten.
-
- Kammzug
- Beiträge: 374
- Registriert: 14.09.2010, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54426
- Kontaktdaten:
Re: einsteiger sucht Webstuhl
Bei deinem Zeitplan würde ich dir erstmal einen Tischwebstuhl empfehlen. Die Handhabung ist recht einfach zu erlernen und du nimmst nebenebei auch das Wissen auf, dass du später für einen größeren brauchst. Das ist auch kein rausgeschmissenes Geld, denn einen Tischwebstuhl haben ganz viele der mir bekannten Weberinnen neben ihren größen um mal schnell was auszuprobieren oder kleinere Projekte bis 60/70 cm Webbreite auszuführen.
Die bekommt man auch gebraucht schon recht günstig. Neu gibt es sie von Ashford, Louet, oder anderen Firmen. empfehlen möchte ich acu einen belgischen Hersteller, der preislich eine alternative darstellen könnte: http://www.weavingloomsmeta.be/loom/list.php
Marled
Die bekommt man auch gebraucht schon recht günstig. Neu gibt es sie von Ashford, Louet, oder anderen Firmen. empfehlen möchte ich acu einen belgischen Hersteller, der preislich eine alternative darstellen könnte: http://www.weavingloomsmeta.be/loom/list.php
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche
-
- Rohwolle
- Beiträge: 21
- Registriert: 14.11.2011, 23:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21220
Re: einsteiger sucht Webstuhl
Wenn Du Platz hast und es auch etwas kosten darf würde ich mir einen Kontermarsch-Webstuhl mit 4 oder 8 Schäften kaufen. Als Webbreite gleich 1,35 Meter o.ä .... ist dann aber ein "Stellmonster". Ich persönlich finde Glimakra praktisch, der lässt sich gut einrichten.
Ist zwar am Anfang "groß" aber damit kannst Du dann nach und nach wirklich alles das machen was Du geschrieben hast.... und man kann ja auch schmale Tischläufer mit 2 Schäften auf so einem Teil weben..... alles eine Frage des Einrichtens.
Wenn Du nicht so viel Platz hast würde ich mir einen Musterwebstuhl mit 4 oder 4 Schäften kaufen Webbreite 80 cm o.ä.
Rudi Künzel ist eine gute Adresse.
LG KKI63
Ist zwar am Anfang "groß" aber damit kannst Du dann nach und nach wirklich alles das machen was Du geschrieben hast.... und man kann ja auch schmale Tischläufer mit 2 Schäften auf so einem Teil weben..... alles eine Frage des Einrichtens.
Wenn Du nicht so viel Platz hast würde ich mir einen Musterwebstuhl mit 4 oder 4 Schäften kaufen Webbreite 80 cm o.ä.
Rudi Künzel ist eine gute Adresse.
LG KKI63
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: einsteiger sucht Webstuhl
Naja, so arg viel Zeug braucht es jetzt nicht, um mit dem Weben anzufangen. Webrahmen, Kette direkt aufziehen und Webnadel ist auch schon "weben". Und selbst für einen Webstuhl... Schütze, Spulen dafür, Stöckchen ins Spinnrad zum Spulen wickeln, Kette um die Eßzimmereinrichtung geschärt, los geht's.
Decken lassen sich auch aus Bahnen zusammen nähen, oder als Doppelgewebe weben.
Erst mal anfangen, dann ergibt sich ziemlich schnell was du wirklich machen möchtest und dazu findet sich dann auch das Zubehör.
Decken lassen sich auch aus Bahnen zusammen nähen, oder als Doppelgewebe weben.
Erst mal anfangen, dann ergibt sich ziemlich schnell was du wirklich machen möchtest und dazu findet sich dann auch das Zubehör.