ich hatte mich damals gewundert wie man so ein grün hinbekommt... ich hab zwar mit ashford auch schon ein tolles hellgrün hinbekommen, aber eben keine neongrün... aber vermutlich waren das dann die Jaquardfarben...

Moderator: Perisnom
Hallo zusammen. Bisher habe ich nur mit Ashford-Farben gefärbt, nach Rezepten von Gabriele Breuer und in der Mikrowelle fixiert. Jetzt habe ich mir etliche Jacquard-Farben zugelegt, weil mich die vielen verschiedenen Nuancen anlachten - auch das Chartreuse (allerdings stehe ich nicht wirklich auf Neongrün). Zu den Jacquardfarben gibt es nur eine Anleitung für das Färben im Topf. Ich möchte aber lieber in der Mikrowelle färben und frage nochmal nach, ob man auch mit Jacqardfarben die Standardfarblösung nach Gabriele Breuer herstellen kann.Aodhan hat geschrieben: Die Farben lassen sich sehr einfach anrühren, lösen sich hervorragend auf. Ich habe das Farbpulver in kochendem Wasser aufgelöst und dann Essigessenz zugesetzt und mit kaltem Wasser verdünnt bis der gewünschte Farbton erreicht war. Die Farben kann man sehr kräftig anmischen aber auch gut pastellig verdünnen.
Ich hab in der Mikrowelle gefärbt, habe die Farben komplett identisch behandelt wie Ashford und SEWO Farben (sowohl von der Dosierung als auch von der Fixierungslänge her). Das Ergebnis ist jeweils hervorragend! Bin sehr zufrieden, werde mir gewiß weitere Farbtöne zulegen.
Von der Anschaffung von "Chartreuse" möchte ich abraten, es sei denn man steht auf Neongrün![]()