Färben im Topf: was mach ich falsch?

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Färben im Topf: was mach ich falsch?

Beitrag von Spinnwinde » 06.11.2013, 18:05

Ich hab ein halbes Kilo superwash-BFL im 30L-Einmachtopf mit Sewo gefärbt und nun eine mehrere Meter lange Filzwurst. ;(

Trotz stundenlangem suchen und lesen bin ich aber nicht wirklich schlau geworden, wie man das richtig handhabt.
Wie geht ihr dabei genau vor?

-Setzt ihr das Ganze im kalten Wasser an, lasst die Farben einwirken und heizt erst danach auf zum fixieren?
-Oder macht ihr das in heiss?

Ich weiss nicht wirklich, was ich falsch gemacht habe. Hab meine Wolle im kalten Essigwasser im Topf eingeweicht, die Farbpigmente drauf verteilt, einziehen lassen und dann für eine halbe Stunde auf 70° aufgeheizt. Soweit abkühlen lassen, dass ich die Wolle ohne Brandblasen rausnehmen konnte. Da die Farben nicht ganz durchfärbten hab ich danach noch einen hellen Farbton drin aufgelöst, die Wolle wieder rein und später noch eine Stunde auf 80° fixiert.
Nachdem das Ganze etwa auf halblau ausgekühlt war hab ich die Wolle rausgenommen und gleich warm gespült.
Resultat nach dem Trocknen ist eine Filzwurst, die sich auch nach dem auflockern nicht zerreissen lässt, also Filz total. :(

Warum nur ist mein BFL superwash (!) total gefilzt? :?:
Ich hab nicht gerührt, die Wolle nur mit einer Kelle ab und an runtergedrückt. Nicht geschleudert und auch nicht mit kaltem Wasser geschockt.
Es gibt zig Videos, wo die Wolle malträtiert wird mit abbinden, herausnehmen und wieder ins heisse Wasser geben, die Färbebrühe richtiggehend kocht etc. Das hab ich alles nicht gemacht.

Was hab ich falsch gemacht?

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Färben im Topf: was mach ich falsch?

Beitrag von Aodhan » 06.11.2013, 18:09

Die Tatsache dass du Superwash-Qualität hattest, macht die Sache ehrlich gesagt völlig unverständlich. Das sollte überhaupt nicht filzen!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Färben im Topf: was mach ich falsch?

Beitrag von XScars » 06.11.2013, 18:23

Bist du sicher, dass das superwash war und nicht irgendwo verwechselt wurde mit nicht superwash? Das ist schon merkwürdig...


ich packe Wolle und Farbe immer in einen Topf und erhitze gleich, aber ich lasse normalerweise die Wolle ganz abkühlen oder fast ganz und spüle dann auch nur mit kaltem Wasser nach... aber wenn das wirklich superwash war, dann sollte da auch so nichts filzen

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Färben im Topf: was mach ich falsch?

Beitrag von Vivilein » 06.11.2013, 20:39

Also ich fasse meine nicht Superwash Wolle nicht mit Samthandschuhen an und da filzt selten was - und wenn, dann das ganz empfindliche Zeug.
Und ich gebe die Wolle in das heiße Wasser, drücke sie mit einer Kelle unter, gebe die Farbpigmente drauf, dann die nächste Wollschicht usw....nach 20 min. köcheln kommt die Wolle aus dem Wasser und uU gleich in die Schleuder oder wird nochmal kurz in lauwarmem Seifenwasser ausgewaschen (das dann aber in der Tat ganz vorsichtig :-). )
Die Superwash Wolle kann nicht filzen - ich schätze mal, du hast entweder die falsche Wolltüte erwischt, oder die falsche Wolle geliefert bekommen....
Schade um die Arbeit ist es trotzdem....
Meine Mama hat aus meinen letzten verfilzten Strängen (Waschmaschine.....) Türkränze geflochten, die echt schön geworden sind, vielleicht ist das ja eine Möglichkeit die Wolle noch zu retten, bevor sie in der Tonne landet.....

Bunte Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Färben im Topf: was mach ich falsch?

Beitrag von Charlie2088 » 06.11.2013, 21:19

Ich habe vor kurzen auch gehört, daß Superwash gefilzt hat.
Wenn du sicher bist, daß es Superwash war, reklamiere es beim Händler.
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Färben im Topf: was mach ich falsch?

Beitrag von Asherra » 06.11.2013, 22:45

Superwash filzt irgendwann schon, 95° in der Maschine, volles Programm, geht. Aber selbst dann ist es ungleichmäßig und bei weitem nicht, was unbehandelte Wolle treibt.
Irgendjemand hat an irgendeinem Punkt daneben gegriffen. Angora geliefert bekommen statt BFL? Wenn du auch un-superwash BFL da hast, das behandelte sollte deutlich glatter und rutschiger sein.
Ein Punkt, bei dem ich beim Färben aufpassen muß ist beim Ausdrücken. Mir ist tatsächlich schon Wolle ordentlich aus dem Topf gekommen, ich hab sie im (kalten) Waschbecken ausgedrückt, war schon genug. Jetzt laß ich den Pott einfach komplett kalt werden, dann passiert da nix mehr. Aber meist ist selbst das ziemlich wurscht. Komische Wolle hast du da.

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Färben im Topf: was mach ich falsch?

Beitrag von Scilla » 07.11.2013, 00:53

Mir ist hin und wieder auch ein Strang im Topf gefilzt und ich mach das jetzt ganz anders. Wenn ich viel Wolle hab weiche ich in warmen Wasser+ Spüli ein und gebe dann in ein warmes Farbbad oder streue die Farbe drauf. Das Wasser ist so heiß, dass ich noch reingreifen kann. Wenn die gewünschte Farbe erreicht ist, fisch ich sie raus und ab in die Microwelle. 2x 5 min volle Kanne... das Wasser ist klar.
Ich mag die ewige Kocherei auf dem Herd gar nicht, das ganze Haus müfft nach Essig und meine Kinder beschweren sich wieder, weils nur Wollsupper gibt...
Wenn ich noch Restfarbe im Topf hab, schmeiß ich auch die Fasern/Kammzug so rein, ohne einweichen. Ich habe auch so Alpaka und Angora gefärbt und die sind bekanntlich auch empflindlich.

meint die Scilla dazu
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Färben im Topf: was mach ich falsch?

Beitrag von Spinnwinde » 07.11.2013, 13:08

Ich danke euch!

Eigentlich denk ich schon, dass die Fasern superwash-Ausrüstung haben, denn einen Teil davon hab ich rohfarben in Batts reinkardiert und beim spinnen die Schlüpfrigkeit bemerkt. Jetzt kann ich nix mehr vergleichen, da ich nix mehr in ungefärbt davon habe.

Was ich nun mit der grünen Schlange anstell, weiss ich noch nicht.
gruenfilz02.jpg
Alleine das kleine Stückchen, welches aufgeflufft scheint, hat mich extrem viel Zeit gekostet, es soweit hinzubekommen. Ausziehen lässt es sich trotzdem nicht.
Ob ichs kardiere überleg ich mir noch, es ist ja "nur" ein halbes Kilo.... vorerst wirds verbannt, damit es mich nicht noch mehr ärgert. :twisted:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Färben im Topf: was mach ich falsch?

Beitrag von Sabine » 07.11.2013, 13:30

Aloha Spinnwinde,

sowas ist extrem ärgerlich.

Wenn ich mir die Farbe so angucke, die Idee mit dem Türkranz finde ich das sehr passend. Ein bisschen weihnachtliche Deko drauf und schon hast Du einen super Türkranz. Den hat sonst garntiert keiner. ;-)
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Färben im Topf: was mach ich falsch?

Beitrag von Gabypsilon » 07.11.2013, 14:27

Als Weihnachtsdeko mit ein bisschen rot und gold aufgepeppt wird das sicher klasse... auch wenn es so nicht geplant war. Ich bin beim Färben immer recht vorsichtig und lasse das in der Regel einfach über Nacht stehen, bevor ich das ausspüle, da klappt es eigentlich ganz gut :) . Das mache ich immer so, egal ob Topf oder Backofen oder Dampfgarer...
Liebe Grüße
Gabi

Hummelbrummel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 17.06.2011, 15:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84405

Re: Färben im Topf: was mach ich falsch?

Beitrag von Hummelbrummel » 07.11.2013, 14:32

Hallo,

also grundsätzlich denke ich auch, dass "superwash" nicht filzen sollte und würde mich an den Händler wenden.
Ansonsten denke ich, dass eventuell hier zwei Knackpunkte liegen können - filzfreudige Wolle vorausgesetzt:
Spinnwinde hat geschrieben: Soweit abkühlen lassen, dass ich die Wolle ohne Brandblasen rausnehmen konnte.
1. Da die Farben nicht ganz durchfärbten hab ich danach noch einen hellen Farbton drin aufgelöst, die Wolle wieder rein und später noch eine Stunde auf 80° fixiert.

2.Nachdem das Ganze etwa auf halblau ausgekühlt war hab ich die Wolle rausgenommen und gleich warm gespült.
Das hatte ich hier und da auch schon, dass gefühlt ein relativ geringer Temperaturunterschied zum Filzen reicht, z.B. wenn man draußen arbeitet. Die Wolle kühlt mitunter recht schnell mehr aus, als man es merkt und hat dann doch einen Temperaturschock, wenn man sie wieder in das warme Wasser tut. Auch kann sich "halblau" durchaus weit von "warm" unterscheiden.
Deshalb lasse ich eigentlich mittlerweile Wolle meist erst trocknen, bevor ich sie spüle (was dank der Schleuder recht schnell geht.) Dann bin ich immer auf der sicheren Seite.

Viele Grüße
Humelbrummel

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Färben im Topf: was mach ich falsch?

Beitrag von Spinnwinde » 07.11.2013, 22:26

News!

Ich hab den Händler freundlich angemailt und darauf hingewiesen, dass mit dieser Wolle etwas nicht stimmen kann. Und nun die supertolle Antwort bekommen, dass ich kostenlosen Ersatz bekomm. :eek: Hab ich weder gefordert noch erwartet, umso mehr freu ich mich. :freu:
Ob nun fehlerhafte superwash-Ausrüstung oder verwechselt beim einpacken ist mir egal. In Zukunft werd ich mit Superwash gleich verfahren wie mit hochfilzfreundlichen Wollfasern. Sicher ist sicher. ;) Finde auf jeden Fall die Reaktion ganz toll und werde da weiterhin bestellen.

Ich danke euch für eure Tipps! Irgendwann werd's auch ich hinbekommen. :lol:

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Färben im Topf: was mach ich falsch?

Beitrag von Aodhan » 08.11.2013, 01:09

Das ist doch ´n toller Service!! Alle Daumen hoch!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Färben im Topf: was mach ich falsch?

Beitrag von Regina » 08.11.2013, 08:57

Spinnwinde hat geschrieben:News!

Ich hab den Händler freundlich angemailt und darauf hingewiesen, dass mit dieser Wolle etwas nicht stimmen kann. Und nun die supertolle Antwort bekommen, dass ich kostenlosen Ersatz bekomm. :eek: Hab ich weder gefordert noch erwartet, umso mehr freu ich mich. :freu:
Ob nun fehlerhafte superwash-Ausrüstung oder verwechselt beim einpacken ist mir egal. In Zukunft werd ich mit Superwash gleich verfahren wie mit hochfilzfreundlichen Wollfasern. Sicher ist sicher. ;) Finde auf jeden Fall die Reaktion ganz toll und werde da weiterhin bestellen.

Ich danke euch für eure Tipps! Irgendwann werd's auch ich hinbekommen. :lol:
Ich freue mich für dich, ich hatte dasselbe Problem mit dem selben Händler und das wurde auch sehr angenehm geklärt.
Schade um die Zeit, Färbemittel und Energie ist es trotzdem, ich habe mein BFL-SW mit Indigo dunkelst blau gefärbt und musste einen ganzen Kilo nochmal färben.
Liebe Grüße
Regina

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“