Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Alles zum Thema Häkeln

Moderator: Anna

chrisspinnt
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 14.11.2011, 08:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53773
Wohnort: Hennef

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von chrisspinnt » 31.10.2013, 15:01

die Kreuzung des Zopfes ist ja gleichzeitig die Öffnung für den Daumen, darum an der Seite. Aber Du kannst ja trotzdem experimentieren;-)
viele Grüsse,

Chris

du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von Sabine » 01.11.2013, 14:26

Könnte man bestimmt.

Bloß, wenn Deine Hände auf dem Tisch legt, sind die Zöpfe meist oben.
Alles liebe

Sabine

Anna1966
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 30
Registriert: 07.03.2013, 12:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26160

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von Anna1966 » 01.11.2013, 20:51

Tja, mein Kind meinte heute, sie findet die gar nicht so toll, aber die "Rotweinknoten", das wäre ja was. Nun gut, ich habe mir das Muster mal gegönnt und ich glaube, da muss ich noch ein paar Nächte drüber schlafen, bis ich das so ganz verstanden habe.

Tja, die lieben Kinder, was tut man nicht alles.

liebe Grüße,
Anna

Benutzeravatar
Mydora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 257
Registriert: 02.01.2011, 22:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74589
Kontaktdaten:

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von Mydora » 02.11.2013, 20:09

Die Stulpen sehen super aus und ich habe mir die Anleitung gekauft. Aber sooo einfach finde ich das nicht mit den Kettmaschen. Ich hab Probleme beim Einstechen, obwohl ich locker häkle. Ich finde es sehr mühsam!
Viele Grüße von Mydora und ihren Vierbeinern!

Bild

http://play-with-colours-2.blogspot.com

Rashida
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 980
Registriert: 16.08.2011, 10:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von Rashida » 03.11.2013, 10:47

Hallo Mädels! Habe die Anleitung in englisch, gibt es die auch auf deutsch? Wenn ja, kann ,mir Jemand sagen wo ich die Anleitung finden kann? Winke, winke Rashida

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von Vivilein » 03.11.2013, 14:03

Den Comet gibt es bis jetzt nur auf englisch, die anderen beiden sowohl in englisch als auch auf Deutsch….
http://www.ravelry.com/patterns/sources ... -downloads


Bunte Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von Sabine » 03.11.2013, 20:03

Aloha Rashida,

welche hast Du denn gekauft? Ich hatte mir sagen lassen das man immer beide bekommt, wenn es beide gibt. Also in englisch und deutsch.

Wenn es die Comet sind, gibt es noch keine deutsche, wie Vivilein schon geschrieben hat.

Da muß man sich entweder noch gedulden, oder nach der englischen häkeln.
Alles liebe

Sabine

Rashida
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 980
Registriert: 16.08.2011, 10:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von Rashida » 04.11.2013, 08:34

Leider ist die von Comet, und es gibt sie wohl nur in englisch, schade! Da werd ich wohl ohne Hilfe nicht durchsteigen.Winke, winke Rashida

chrisspinnt
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 14.11.2011, 08:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53773
Wohnort: Hennef

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von chrisspinnt » 04.11.2013, 12:55

Rashida hat geschrieben:Hallo Mädels! Habe die Anleitung in englisch, gibt es die auch auf deutsch? Wenn ja, kann ,mir Jemand sagen wo ich die Anleitung finden kann? Winke, winke Rashida

http://www.ravelry.com/patterns/library/himbeerwellen
viele Grüsse,

Chris

du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von Vivilein » 04.11.2013, 13:16

Es ging um die Anleitung Comet.....

Bunte Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

chrisspinnt
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 14.11.2011, 08:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53773
Wohnort: Hennef

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von chrisspinnt » 04.11.2013, 13:37

hab gedacht das wär die gleiche - aber beim zweiten Hinsehen seh ich jetzt auch die feinen Unterschiede. Schade, das ich nicht helfen konnte.
viele Grüsse,

Chris

du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst

Rashida
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 980
Registriert: 16.08.2011, 10:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von Rashida » 04.11.2013, 15:54

Juhuu! Jetzt habe ich sie endlich gefunden! Beim ersten mal hatte ich nicht die Auswahl,jetzt nach dem ich es das 2te mal probiert( gekauft) habe konnte ich auch zwischen deutsch und englisch entscheiden. Winke, winke Rashida

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von Vivilein » 04.11.2013, 17:35

Wie jetzt? Du hast sie echt zweimal gekauft? Ich glaube, in dem Fall hätte ich die Designerin angeschrieben und gefragt, ob es nicht möglich sei, die deutsche Übersetzung zu bekommen, denn bei den anderen Anleitungen bekommt man ja auch beide….
Oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden?

Bunte Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
Mydora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 257
Registriert: 02.01.2011, 22:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74589
Kontaktdaten:

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von Mydora » 04.11.2013, 19:40

Mädels,

in dem Video sieht das so einfach aus, also ich bin wirklich kein Anfänger in Häkeln oder Stricken, aber ich habe aufgegeben, ich kriege das nicht hin mit dem Einstechen, hat da jemand einen Tipp außer dass man halt locker häkeln muss?????

Die Stulpen sind wunderschön, aber wenn ich für jede Masche eine Minute brauch, bis ich eingestochen hab, dann macht das keinen Spaß X( ... bin nur ICH so blöd?
Viele Grüße von Mydora und ihren Vierbeinern!

Bild

http://play-with-colours-2.blogspot.com

chrisspinnt
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 14.11.2011, 08:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53773
Wohnort: Hennef

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von chrisspinnt » 05.11.2013, 07:39

das locker Häkeln bekomme ich hin, also sehr locker. Dann klappt das Einstechen. Ich halte das Häkelstück aber anders als sonst, verdreh es ein wenig. Daumen auf der Rückseite, die anderen Finger vorn. Probier da vll. mal ein wenig rum.
Aber es wird noch nicht gleichmässig - sprich, es ist noch nicht brauchbar. Aber ich bleib dran;-)
viele Grüsse,

Chris

du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst

Antworten

Zurück zu „Häkeln“