Mehrfarbige Kette schären

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Apollonia
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 07.10.2013, 22:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29643

Mehrfarbige Kette schären

Beitrag von Apollonia » 30.10.2013, 21:28

Hallo liebe Leute,

ich bin ja noch sehr neu im Geschäft und komme jetzt mit meiner ersten Frage.
Der Webstuhl kommt nächste Woche und da mache ich mir ja jetzt schon Gedanken über mein Erstlingswerk.

Mir schwebt eine Baumwollkette vor, auf der ich dann alle möglichen Materialien einfach mal ausprobieren möchte. Nur um zu sehen, wie das alles so reagiert.
Und da bin ich dann auf die Idee einer zweifarbigen Kette gekommen.

Nur: wie schärt man das?
Angenommen ich nehme 8 Fäden weiß und dann 8 Fäden rot. Wenn ich mit dem weiß die Länge meiner Kette erreicht habe: wie mache ich dann weiter? Irgendwo habe ich gelesen, dass man das weiß dann abschneidet und das rot daran knotet. Klingt irgendwie gut, aber: was mache ich mit der Kette? Ist das dann der Moment in dem einem Weber eine dritte Hand wächst? Kette auf Spannung halten, schneiden, neue Farbe ins Schärbrettchen, Knoten machen und weiter gehts?

Ich habe da im Moment gar kein Bild im Kopf, wie das gehen soll und freue mich auf eure Antworten und Hilfen.

Auch wenn es die Fragen eines blutigen Anfängers sind.
Liebe Grüße von Susanne


Der Kopf ist rund, damit die Gedanken auch mal die Richtung ändern können.

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Mehrfarbige Kette schären

Beitrag von Blue » 30.10.2013, 22:28

Susanne, lade eine Freundin ein. Meine ersten Bespannungen hab ich auch nicht alleine geschafft. Hier Lesen oder Youtube Filme schauen und da dann Aufziehen. Da sehen 4 Augen mehr und 4 Hände sind auch nicht zu verachten
;-)

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Mehrfarbige Kette schären

Beitrag von versponnen » 31.10.2013, 08:40

es gibt unterschiedliche weisen

ich verknote Beginn immer am Wendestab, da ich eh dort die Fäden dort aufschneide, arbeite aber nur mit einem Fadenkreuz.( skandinavische Weise)

man schärt meist aber mit weiterem Fadenkreuz für Reedekamm,
http://www.weben-erleben.de/index.php?id=56
http://www.ashford.co.nz/newsite/site-p ... ing-a-warp

dann einfach den Faden mehrfach um einen Flock winden drehen ,dann kannst du in aller Ruhe neuen Faden anknoten, Faden vom Flock lösen, weitermachen.

hier gut gezeigt
http://www.youtube.com/watch?v=2yy6saHjqC4
gruß wiebke

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Mehrfarbige Kette schären

Beitrag von Asherra » 31.10.2013, 09:46

Hu? Abschneiden? Dran knoten? Ich laß die eine Farbe einfach hängen, wickel die nächste Farbe auf's Schärbrett soviele Fäden ich halt haben mag, laß die dann hängen und wickel mit der ersten Farbe weiter.
Die Fäden sind ja nicht auf Spannung auf dem Schärbrett, sondern einfach nur glatt drum gelegt, sonst brichst du bei längeren Ketten die Pflöcke ab. Man sollte den gleichen Weg einschlagen für alle Kettfäden, und nicht mal zwischen drin abkürzen, aber die gleichmäßige Spannung kommt erst auf dem Webstuhl zustande, bis dahin reicht es, wenn die Fäden grob gleich lang sind (10cm Unterschied können nerven, 2cm fallen gar nicht auf).

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Mehrfarbige Kette schären

Beitrag von Klara » 31.10.2013, 12:55

Äh sorry, aber ich habe gelernt, dass man beim Aufbäumen und Weben umso weniger Ärger hat, je gleichmässiger die Kettspannung auf dem Schärbrett war. Ich weiss nicht, wo man beim Aufbäumen noch viel an der Spannung einzelner Fäden ändern sollte - nicht, wenn man "von hinten nach vorn" bäumt, mit Gewicht an der ganzen (oder halben) Kette.

Dass die Spannung auf dem Schärbrett nicht besonders hoch sein muss, stimmt (auch wenn die Pflöcke vielleicht nicht gleich brechen - wenn man sie im Laufe des Wickelns zusammenzieht, und die Kette dadurch kürzer wird ist das auch nicht gut) - aber gleichmässig sollte sie sein. Die Fäden aber um einen Pflock gewickelt einfach hängenzulassen würde ich aber auch probieren.

Oder eventuell könnte man auch eine Möglichkeit finden, die Fäden irgendwie festzuklammern - hat jemand eine Idee? Ich muss demnächst 460 x 11 m wickeln, aus lauter kleinen Knäueln...

Ciao, Klara

Apollonia
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 07.10.2013, 22:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29643

Re: Mehrfarbige Kette schären

Beitrag von Apollonia » 31.10.2013, 14:48

Danke schon mal für Anregungen!

Also einfach "drüberhängen lassen" geht auch gar nicht, da ich einen Baum zum Schären mit erworben habe. Da fällt dann gleich die ganze Kette runter.
Das letzte Video von Wiebke war schon nicht schlecht, so kann man es machen. Wie man das dann aber noch macht, wenn ein Schärbrettchen dabei ist, da muss ich noch mal überlegen und ein Trockentraining machen. Schließlich muss ja auch das Fadenkreuz weiterhin erhalten bleiben.

Aber bitte macht doch noch weiter Vorschläge.
Liebe Grüße von Susanne


Der Kopf ist rund, damit die Gedanken auch mal die Richtung ändern können.

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Mehrfarbige Kette schären

Beitrag von Sephrenia » 31.10.2013, 16:02

Ich schneide die Fäden auch an einem Wendezapfen ab und knote die neue Farbe an. Wenn mann das Kettfadenbündel zum Abschneiden und neu Anknoten ein paarmal um den Zapfen wickelt, macht sich die Kette auch nicht selbständig und die Spannung bleibt gleichmäßig.

LG Kiki

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Mehrfarbige Kette schären

Beitrag von Wollminchen » 31.10.2013, 18:19

Nur: wie schärt man das?
Angenommen ich nehme 8 Fäden weiß und dann 8 Fäden rot. Wenn ich mit dem weiß die Länge meiner Kette erreicht habe: wie mache ich dann weiter? Irgendwo habe ich gelesen, dass man das weiß dann abschneidet und das rot daran knotet. Klingt irgendwie gut, aber: was mache ich mit der Kette? Ist das dann der Moment in dem einem Weber eine dritte Hand wächst? Kette auf Spannung halten, schneiden, neue Farbe ins Schärbrettchen, Knoten machen und weiter gehts?

Wie bitte schärst Du Deine Kette?

Wenn Du sie auf einem normalen Schärrahmen oder -baum schärst,
dann erübrigt sich diese Frage.

Wenn Du mit dem Schärbrettchen arbeitest,
dann nimmst du die Musterfäden so,
dass es passt.
Da wird nicht zwischendrin mal ne einzelne Farbe gewechselt.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Apollonia
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 07.10.2013, 22:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29643

Re: Mehrfarbige Kette schären

Beitrag von Apollonia » 31.10.2013, 20:16

Danke Minchen, für den konstruktiven und hilfreichen Beitrag.
Da kommt man sich als Anfänger vor wie der echte Volldepp.
Liebe Grüße von Susanne


Der Kopf ist rund, damit die Gedanken auch mal die Richtung ändern können.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Mehrfarbige Kette schären

Beitrag von Wollminchen » 31.10.2013, 23:00

Liebe Apollonia,

gerade bei mir, braucht sich kein Angänger als "Depp" oä fühlen.
Glaube dafür stehe ich hier vielen Fragenden schon seit mehr als sehr langer Zeit
im Rahmen meiner Möglichkeiten zur Seite ;)
Und das hab ich immer sehr gern getan :)

Deine Frage wäre, wenn Du mal alle die vielen Beiträge,
die hier im Laufe der Zeit geschrieben worden sind,
gelessen hättest,
beantwortet. :) :) :)

Weil wenn man das Weben erlernen möchte,
dann muss man auch etwas defür tun ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Apollonia
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 07.10.2013, 22:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29643

Re: Mehrfarbige Kette schären

Beitrag von Apollonia » 01.11.2013, 07:39

Ich habe hier wahrscheinlich fast alle Beiträge zum Thema Kette gelesen, aber über eine mehrfarbige Kette nichts gefunden, habe auch danach gesucht.

Und nein, meine Frage ist nicht beantwortet.

Und ich dachte, wenn ich etwas über das Weben erfahren möchte, dann kann und darf ich HIER FRAGEN und konstruktive ANTWORTEN bekommen und nicht nur LESEN.

Herzlichen Dank noch mal.


Vielleicht gibt es ja doch noch Jemanden, der mir weiterhelfen möchte.
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu Letzt.
Liebe Grüße von Susanne


Der Kopf ist rund, damit die Gedanken auch mal die Richtung ändern können.

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Mehrfarbige Kette schären

Beitrag von lilly 66 » 01.11.2013, 10:46

Ich weiß nun auch nicht wie ich es dir noch erklären könnte, ist ja alles schon gesagt. Aber vlt. hilft dir
http://www.youtube.com/watch?v=fa1WrHOTjxY dieses Video ja weiter oder du machst mal ein Bild von Deinen Scherutensilien. So richtig weiß ich auch nicht wie du das machst.

LG Lilly

Benutzeravatar
Friedel
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 15.04.2012, 19:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53940
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Mehrfarbige Kette schären

Beitrag von Friedel » 01.11.2013, 10:48

Also, ich habe lange überlegt, ob ich mich hier einklinken soll ....

Ehrlich gesagt kann ich als Nichtanfänger mit Minchens erster Antwort so auch nichts anfangen ....

Könnte es sein, dass hier die Begriffe Schärrahmen und Schärbrettchen, was eigentlich Lesebrettchen heißt, durcheinander geworfen werden ????

Schärst du wirklich mit einem Lesebrett http://www.holzkircher.de/webgeraete/zubehoer/index.htm ( Bild weiter unten ) ?
Dann kannst du 8 Fäden weiß und 8 Fäden rot einziehen und schären ..... finde ich für einen Anfänger aber etwas kompliziert ( ich schäre nach vielen Jahren am liebsten auch noch einzeln :O )

Wenn du die Fäden einzeln schärst, kannst du sie, wie schon beschrieben, genau hinter dem Anfangs/Endholmen verknoten, das geht sehr gut ....


Liebe Grüße
Friedel

Apollonia
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 07.10.2013, 22:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29643

Re: Mehrfarbige Kette schären

Beitrag von Apollonia » 01.11.2013, 13:17

Danke Friedel für deine Antwort. Es scheint dann ja wohl doch so zu sein, dass am Anfang oder Ende die Fäden verknotet werden. Einzelne Fäden wollte ich eigentlich nicht schären, nur gleich mit 16 Fäden anfangen auch nicht.

ich denke ich werde das einfach mal ausprobieren.
Herzlichen Dank an alle, die mir hier weitergeholfen haben.
Liebe Grüße von Susanne


Der Kopf ist rund, damit die Gedanken auch mal die Richtung ändern können.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Mehrfarbige Kette schären

Beitrag von Wollminchen » 02.11.2013, 17:46

Ich hab mir die Frage jetz noch mal durchgelesen;
nix für ungut Apollonia :)

Ich verstehe sie jetzt so, dass Du immer abwechseln 8 weisse und 8 rote Fäden schären möchtest.

Dann brauchst Du eigentlich kein Schär- oder Lesebrettchen.
Das kannst Du auch mit den Fingern machen.....

Aber Du brauchst beim Schären dann jeweils 4 Spulen der gleichen Farbe,
oder auch Wollknäul.

Nimm zwei oder vier Fäden einer Farbe zwischen Deine Finger;
bei Zweien zwischen Zeige- und Mittelfinger;
bei Vieren nimmste halt noch zwischen Ring- und kleinem Finger und Zeigefinger und Daumen dazu.
Und dann wickelst Du ganz normal um Deinen Schärbaum oder Dein -brett.

Am Ene Deiner Farbtour, wickelste die Fäden um den letzten Zapfen,
der an dem Du auch den Kettanfang gemacht hast,
einfach zweimal rum.
Damit sind die Kettfäden gesichert.
So verrutschen oder lösen sie sich nicht.

Dann beginnst Du mit der nächsten Farbe,
und machst so weiter.....

Wichtig ist nur, dass Du, wenn Du wieder die erste Farbe ansetzt,
sie eine Runde um den Schärzapfen gewickelt lässt.

Wenn Du mit dem Schärbrettchen schären willst,
gibt es hier noch eine total schöne Anleitung dazu:
viewtopic.php?f=12&t=23266&p=429929&hil ... en#p429929
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“