So, gestern war ich mit dem Rahmen und dem Karton mit den übrigen Teilen noch mal bei den Leutchen, um zu fragen, ob die das Untergestell hinbekommen
Und, wie gedacht, fehlt da einiges... Also auf dem Boden gekramt, ob noch irgendwas zu finden ist, Fehlanzeige

Aber, in Müllsäcken verpackt, kam noch ein anderer Webrahmen zum Vorschein. Kurz provisorisch aufgebaut, Bildchen gemacht, eingepackt und im Keller erst mal ein Plätzchen dafür gesucht

. Meine Güte, der ist ja riesig ! Beim Aufbauen, was natürlich mit Katastrophen gesegnet war, festgestellt, das der provisorische Aufbau nicht passte (trotz Beteuerung) und das Logo "Kircher" entdeckt. Dank Internet weiß ich jetzt, das es ein 100er Modell W ist mit komplettem Untergestell . Und hab mich erschrocken, wie ich den Preis fürs Ganze gesehen habe

...Ok, dafür fehlt Zubehör, es ist nix weiter dabei, der reine Webstuhl also...
Frage, was brauche ich denn jetzt noch alles zum Weben? Claudia, bekomme ich das bei Dir? Es sind drei Gatterkämme (20/40/60 )dabei, aber z.b. kein Schiffchen...
Und es ist noch ein angefangenes Teil drauf, was noch runter muß.... Ich frag mich nur, ob man das Garn noch zum Üben verwenden kann oder lohnt das eher nicht den Aufwand ?
Und ich grübel, wie ich hinten den Kettbaum? drehe , denn dort sind keine Zahnscheiben sondern nur zwei durchgehende Bohrungen.

Anleitung von Kircher hat mir nicht weitergeholfen...
Könnt ihr mir noch ein gutes Anfängerbuch empfehlen, wo ich die einzelnen Schritte genau nachlesen kann? Bin ja wirklich nur den Schulwebrahmen gewöhnt
http://s7.directupload.net/file/d/3412/bcr72p59_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3412/q77ak6mn_jpg.htm
Martina