Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Alles zum Thema Häkeln

Moderator: Anna

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von Sabine » 08.10.2013, 21:29

Aloha alle,

ich habe super schöne gehäkelte Handstulpen entdeckt. Hat die hier schon wer gehäkelt?

http://www.ravelry.com/patterns/library/himbeerwellen
Alles liebe

Sabine

chrisspinnt
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 14.11.2011, 08:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53773
Wohnort: Hennef

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von chrisspinnt » 09.10.2013, 07:20

ich hätt schwören können, das die gestrickt sind. Muß mir mal den angegebenen online Kurs anschauen für diese Technik. Die Stulpen sehen toll aus
viele Grüsse,

Chris

du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von Sabine » 09.10.2013, 15:13

Die sind definitiv gehäkelt, das weiß ich sicher.

Eigentlich gehöre ich ja zu den nichthäklern, ich fürchte das ändert sich gerade. Ich habe so viele tolle Sachen gesehen. :-D

Bisher fand ich gehäkeltes ja eher langweilig, wenn ich mir die Stulpen so anschaue und noch ein paar andere tolle Sachen, sehe ich ein das ich falsch gedacht habe. ;-)

Die Rotweiknoten sind auch klasse. http://www.ravelry.com/patterns/library/rotweinknoten



Kettmaschen sind wohl das Geheimnis, wenn ich das richtig verstehe.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von Swirya » 09.10.2013, 19:20

Ich muss auch zugeben, ich hätte die für gestrickt gehalten. Sehen echt toll aus. Nachdem ich nur zu den Wenighäklern gehöre kenne ich nur feste Maschen und die diversen Stäbchen (und natürlich Luftmaschen :) ) und das sind ja Zöpfe.
Ja, ich glaube auch, es lohnt sich, sich damit mal genauer zu beschäftigen.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Lanaphilia
Faden
Faden
Beiträge: 532
Registriert: 22.07.2011, 18:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48612
Wohnort: Horstmar
Kontaktdaten:

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von Lanaphilia » 09.10.2013, 22:27

Ich gestehe, ich kenne Tanja und sie häkelt fast ausschliesslich... und die Sachen sehen alle toll aus, diese Kettmaschen sind der Hit!
Viele Grüße aus dem Münsterland
Lanaphilia

Spinnen ist Meditation mit den Händen!

Martha
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 260
Registriert: 03.10.2012, 20:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44651

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von Martha » 09.10.2013, 22:49

Ach sind die schön :) !
Lieben Gruß
Martha
_________________________

Wohin du auch gehst,
geh mit deinem ganzen Herzen
Konfuzius

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von Sabine » 10.10.2013, 13:06

Aloha alle,

ja, die sind toll und andere Sachen von Tanja, die ich gesehen habe, waren genauso toll.

@ Swirya Ganz genau wie ich, wobei ich bisher nur eine Häkelnadel in die Hand genommen habe, wenn es galt Tücher zu beenden. Wenn man allerdings so tolle Sachen machen kann, dann ist es eine Überlegung wert, seine Einstellung zu ändern. :-D
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Beep1968
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 18
Registriert: 09.10.2013, 21:59
Land: Deutschland

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von Beep1968 » 10.10.2013, 18:05

Eh hammer. Ich glaub immernoch nicht, dass das gehäkelt ist auch wenn ihr das alle behauptet.
Wahnsinn. Klasse.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von Sabine » 11.10.2013, 13:51

Aloha Beep,

doch die sind gehäkelt, ich habe festgestellt, dass ich jemanden kenne der sie gehäkelt hat. ;-)

Wenn es läuft wie es soll sehe ich die Himbeerwellen am Samstag live und ich darf auch einen Blick auf die Anleitung werfen. Es ist eine Kaufanleitung, die gibt es bei ravelry. Wenn Du dem Link oben folgst, siehst Du das.

Hilfe beim häkeln hätte ich also schonmal, jetzt brauche ich nur noch jemanden der mir die Anleitung schenkt. lol
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von epsilontik » 11.10.2013, 15:26

Ich wüßte gerne, wie dehnbar diese Häkelteile so sind. Gerade die verwendeten Kettmaschen sind für mich der Inbegriff von stramm und bretthart.

Falls also wirklich jemand mal echte Exemplare dieser Himbeeren in / an den Händen hät, wäre ich für einen Beitrag dankbar. Als Berufsskeptiker finde ich sie natürlich hübsch, bezweifle allerdings den Anzieh- bzw. Tragekomfort. Aber auch die eingefleischte Strickfraktion kann sich ja irren.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von Vivilein » 30.10.2013, 23:09

So, ich könnt nicht widerstehen und habe mir die neue Anleitung von Tanja gegönnt - die *Comet*.
Vorher habe ich mal probehalber ein Stückchen mit den beschriebenen Kettmaschen gehäkelt und es ging ganz gut und das Gehäkelte ist ähnlich dehnbar wie Gestricktes (vielleicht einen Hauch weniger, aber nicht viel).
Und morgen suche ich meine Kiste mit den Wollmeisen, bzw. wiege Resteknäul ab *freu*

Sonnige Grüße, Ester

Edit - kann mir mal jemand erklären, warum mein *Rechtschreibprogramm* aus *Kettmaschen* immer *Wettmaschen* machen will? *kopfschüttel*
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
Lucky
Vlies
Vlies
Beiträge: 216
Registriert: 19.03.2013, 09:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44532

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von Lucky » 31.10.2013, 00:37

Die sehen ja Klasse aus und auf dem ersten Blick hätte ich gewettet die wurden gestrickt. Das Maschenbild ist ja wirklich untypisch fürs Hänkeln.
Ich häkel schon mal Zierdeckchen oder Spitze, aber diese Art sieht bedeutend spannender aus. Das darf ich meiner Tochter gar nicht zeigen , die entwickelt immer so schnell den "will haben" Blick.
Aber ob ich mich daran trauen soll, stell ich mal in Frage so häkel fest bin ich nämlich nicht und halte es wie Sabine meistens als Abschluß für ein Tuch.
Es wäre schön, falls jemand es ausprobiert, mal seine Erfahrung zu lesen ,wie leicht oder schwierig er/sie es empfunden hat.


Gute Nacht euch allen wünsche

Regina

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von Vivilein » 31.10.2013, 08:05

Also bis jetzt habe ich ja nur die hinten eingestochenen Kettmaschen probiert und die Anleitung gelesen.
Aber - das mit den Kettmaschen geht recht einfach und die Anleitung ist Schritt für Schritt und mit vielen Bildern - da lohnt sich die Ausgabe für die Anleitung, die ist wirklich mit Liebe zum Detail gemacht.
Mal schauen, ob ich am Wochenende dazukomme, dann berichte ich :-)

Bunte Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von Sabine » 31.10.2013, 10:04

Aloha Lucy,

die Kettmaschen sind super einfach, allerdings sollte man sie vorher etwas üben. Ich habe 3 Anläufe gebraucht bis es komplett richtig war.

Die Anleitung habe ich zwar gesehen, nenne sie allerdings nicht mein Eigen, da muß ich mich noch gedulden.

Schwer ist immer relativ, daher nicht so leicht zu beantworten. Das Prinzip habe ich verstanden, auch das verzopfen erscheint mir nicht so schwer. Ich hab eher bammel vor dem zusammen Nähen. ;-)

Einen Tip habe ich noch bekommen, ganz locker häkeln, sonst wird das Einstechen schwer.

Also allen die es häkeln wollen, viel Spaß und noch ein Link zum Video für den entsprechenden Stich:

Back Loop Only
Alles liebe

Sabine

Anna1966
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 30
Registriert: 07.03.2013, 12:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26160

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von Anna1966 » 31.10.2013, 13:20

Hallo,

die sehen ja toll aus. Nur: könnte man diesen "Zopf" nicht weiter oben auf der Hand platzieren? So an der Seite sieht man das ja gar nicht so richtig.

lg, Anna

Antworten

Zurück zu „Häkeln“