Frage zu Mützen wie Myboshi, hatnut und Co.
Moderator: Anna
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Frage zu Mützen wie Myboshi, hatnut und Co.
Beim Farbwechsel ist wichtig, dass man das letzte Abhäkeln mit der neuen Farbe macht.
Für Stäbchen heisst das, ganz normal den Umschlag und die Masche mit der alten Farbe machen und abmaschen der geholten Masche und dem Umschlag mit der alten Farbe. Neue Farbe hochnehmen und das zweite Abmaschen mit der neuen Farbe. So ist das Stäbchen an sich in der alten Farbe, die Masche an der Häkelnadel in der neuen Farbe.
Bei Halbstäbchen ergo Umschlag und Masche holen mit der alten und abhäkeln mit der neuen Farbe.
Für Stäbchen heisst das, ganz normal den Umschlag und die Masche mit der alten Farbe machen und abmaschen der geholten Masche und dem Umschlag mit der alten Farbe. Neue Farbe hochnehmen und das zweite Abmaschen mit der neuen Farbe. So ist das Stäbchen an sich in der alten Farbe, die Masche an der Häkelnadel in der neuen Farbe.
Bei Halbstäbchen ergo Umschlag und Masche holen mit der alten und abhäkeln mit der neuen Farbe.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Frage zu Mützen wie Myboshi, hatnut und Co.
Okeee, das verstehe ich, und werde es testen. Bei der Mütze für den Sohnemann sind es halbe Stäbchen.
Bei der Häkelanleitung des o.a. Links ist das nicht so, und der Übergang sieht irgendwie verkrüppelt aus.
Bei der Häkelanleitung des o.a. Links ist das nicht so, und der Übergang sieht irgendwie verkrüppelt aus.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Frage zu Mützen wie Myboshi, hatnut und Co.
Ah, mir fällt grad auf, dass meine Beschreibung nur für rundhäkeln im Schneckenverlauf richtig ist.
Wenn du die Runden mit einer Kettmasche abschliesst, dann wird das letzte Stäbchen komplett mit der alten Farbe gehäkelt und erst die rundenschliessende Kettmasche mit der neuen Farbe gemacht.
Also letztes Stäbchen häkeln, Farbe wechseln und mit der neuen Farbe die Kettmasche häkeln.

Wenn du die Runden mit einer Kettmasche abschliesst, dann wird das letzte Stäbchen komplett mit der alten Farbe gehäkelt und erst die rundenschliessende Kettmasche mit der neuen Farbe gemacht.
Also letztes Stäbchen häkeln, Farbe wechseln und mit der neuen Farbe die Kettmasche häkeln.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Mützen wie Myboshi, hatnut und Co.
Ich habe da zufällig noch ein paar Mützen-Häkelanleitungen gefunden http://www.lanagrossa-whatsup.de/modelle
Und hier noch direkt eine Häkelschule dazu http://www.lanagrossa-whatsup.de/haekelschule
LG Brigitte
Und hier noch direkt eine Häkelschule dazu http://www.lanagrossa-whatsup.de/haekelschule
LG Brigitte
- Basteline
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Frage zu Mützen wie Myboshi, hatnut und Co.
*Finger heb* Möchte Widerspruch einlegen.Spinnwinde hat geschrieben:Ah, mir fällt grad auf, dass meine Beschreibung nur für rundhäkeln im Schneckenverlauf richtig ist.![]()
Wenn du die Runden mit einer Kettmasche abschliesst, dann wird das letzte Stäbchen komplett mit der alten Farbe gehäkelt und erst die rundenschliessende Kettmasche mit der neuen Farbe gemacht.
Also letztes Stäbchen häkeln, Farbe wechseln und mit der neuen Farbe die Kettmasche häkeln.

Da ich inzwischen bestimmt 40 Mützen, auch viele in Streifenoptik, gehäkelt habe, kann ich mit gutem Gewissen sagen: Letzes Stäbchen = Maschen noch mit der alten Farbe duchschlingen und nur die lezten beiden auf der Nadel befindlichen Schlingen werden dann mit der neuen Farbe abgehäkelt, und anschließend die Runde mit dieser Farbe mit einer Kettmasche schließen.
Keine Treppchenbildung am Reihenanfang. Schöne Übergänge und den Faden mit der alten Farbe kann man mit hochnehmen für die nächsten Runden.
Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.