Versandhandel für Naturfärberei eröffnen?
Moderator: Perisnom
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 58
- Registriert: 08.11.2010, 18:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54492
- Wohnort: 54492 Zeltingen-Rachtig
Versandhandel für Naturfärberei eröffnen?
Am 18.08.13 mußte ich leider feststellen das mein lieblings Pflanzenfarben Verkaüfer aus Altersgründen sein Geschäft geschlossen hat.
Er hat auch keinen Nachfolger.
Nun überlege ich, ob ich solch ein Geschäft eröffenen sollte/ könnte.
Natürlich kommen mir dazu ein paar Fragen in den Sinn:
Gibt es einen Markt dafür? (Also besteht genug Interesse der Menschen solche Dinge zu Kaufen)?
Welche Voraussetzungen brauche ich dafür? (Manche Färbepflanzen unterliegen der Apothekenpflicht).
Ich selber fände es schön, wenn es wieder alle Dinge, die wir so zum Färben mit Naturfarben brauchen, kompetent und freundlich aus einer Hand gäbe.
Außerdem beschäftige ich mich schon lange mit Naturfärberei sowie der Wollverarbeitung.
Ich bin gelernte Gärtnerin und Köchin, sowie Mutter von zwei wunderbaren, fast erwachsenen Kindern.
Was meint Ihr dazu als, vieleicht Zukünftige Kunden?
Er hat auch keinen Nachfolger.
Nun überlege ich, ob ich solch ein Geschäft eröffenen sollte/ könnte.
Natürlich kommen mir dazu ein paar Fragen in den Sinn:
Gibt es einen Markt dafür? (Also besteht genug Interesse der Menschen solche Dinge zu Kaufen)?
Welche Voraussetzungen brauche ich dafür? (Manche Färbepflanzen unterliegen der Apothekenpflicht).
Ich selber fände es schön, wenn es wieder alle Dinge, die wir so zum Färben mit Naturfarben brauchen, kompetent und freundlich aus einer Hand gäbe.
Außerdem beschäftige ich mich schon lange mit Naturfärberei sowie der Wollverarbeitung.
Ich bin gelernte Gärtnerin und Köchin, sowie Mutter von zwei wunderbaren, fast erwachsenen Kindern.
Was meint Ihr dazu als, vieleicht Zukünftige Kunden?
It`´s "Oldtime" but never out of time!
-
- Faden
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.11.2006, 14:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26121
- Wohnort: oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Versandhandel für Naturfärberei eröffnen?
Mach Dich schlau, was Du an Sachkundenachweisen brauchst und dann schlafe einige Male drüber 
LG Gaby

LG Gaby
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Versandhandel für Naturfärberei eröffnen?
Musst Du einfach durchrechnen würd ich meinen.
Es gibt da bereits ja kompetente Ansprechpartner.
Viele die viel färben bestellen beim Großhandel
Zur Apothekenpflicht, einfach aus Interesse, welche sind das denn?
Ich möchte Dir nicht abraten, aber gut kalkuliert will das dennoch sein.
Karin
Es gibt da bereits ja kompetente Ansprechpartner.
Viele die viel färben bestellen beim Großhandel
Zur Apothekenpflicht, einfach aus Interesse, welche sind das denn?
Ich möchte Dir nicht abraten, aber gut kalkuliert will das dennoch sein.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Versandhandel für Naturfärberei eröffnen?
Wie lange ist das Geschäft schon geschlossen bzw. gibt es eine Möglichkeit, mit dem bisherigen Besitzer irgendwie Kontakt aufzunehmen?? Von ihm könntest Du doch am besten die nötigen Informationen bekommen! Vielleicht fühlt er sich durch Dein Interesse auch so geschmeichelt, dass er Dir wertvolle Tipps und Erfahrungen weitergeben kann. Der direkte Draht ist meistens der beste.
Viele Grüße
Cornelia
Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 152
- Registriert: 05.06.2011, 14:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 44149
- Wohnort: Dortmund
Re: Versandhandel für Naturfärberei eröffnen?
@Anjelaschaf64,
ich vermute, Du müsstest eine Sachkenntnisprüfung für frei verkäufliche Arzneimittel ablegen. Diese Prüfung musst Du auch ablegen, wenn Du Kräutertees auf dem Markt oder in einem Geschäft verkaufen willst.
2009 habe ich mich mal damit beschäftigt. Damals gab es Vorbereitungskurse bei der hiesigen IHK:
Vorbereitung auf die
Sachkenntnisprüfung im Einzelhandel
mit freiverkäuflichen Arzneimitteln
außerhalb von Apotheken[/i]
Arzneimittel im Einzelhandel dürfen in Deutschland grundsätzlich nur über Apotheken in den Verkehr
gebracht werden. Sie sind in der Regel durch die Hinweise „apothekenpflichtig“ oder „verschreibungspflichtig“
gekennzeichnet und somit als solche erkennbar.
Außerhalb von Apotheken dürfen nur so genannte „freiverkäufliche Arzneimittel“ vertrieben werden.
Einzelhandelsbetriebe, die freiverkäufliche Arzneimittel an Endverbraucher abgeben möchten, benötigen
besonders geschultes und geprüftes Personal. Voraussetzung hierfür ist das erfolgreiche
Bestehen der Sachkundeprüfung bei der Industrie- und Handelskammer.
Das Seminar vermittelt die notwendigen theoretischen Kenntnisse sowie praktische Fertigkeiten,
die zur Erreichung des Sachkundenachweises erforderlich sind. Es richtet sich an Händler und
Dienstleister sowie deren Mitarbeiter, sofern freiverkäufliche Arzneimittel lt. Arzneimittelgesetz geführt
werden.
Die Gesamtstundenanzahl einer jeden Maßnahme beträgt insgesamt 24 Unterrichtsstunden. Unterrichtet
wird in Vollzeitform, in der Regel an drei aufeinander folgenden Arbeitstagen
2009 betrugen die Kosten für den Vorbereitungslehrgang 200,00 € und die Prüfungsgebühr 51,00 €
Vielleicht ist diese Info schon mal ein Mosaiksteinchen, um Deine Pläne weiter zu durchdenken!
Ich drück Dir die Daumen, damit aus Deinen Träumen vielleicht Wirklichkeit wird,
Gruß, Erdrauch
ich vermute, Du müsstest eine Sachkenntnisprüfung für frei verkäufliche Arzneimittel ablegen. Diese Prüfung musst Du auch ablegen, wenn Du Kräutertees auf dem Markt oder in einem Geschäft verkaufen willst.
2009 habe ich mich mal damit beschäftigt. Damals gab es Vorbereitungskurse bei der hiesigen IHK:
Vorbereitung auf die
Sachkenntnisprüfung im Einzelhandel
mit freiverkäuflichen Arzneimitteln
außerhalb von Apotheken[/i]
Arzneimittel im Einzelhandel dürfen in Deutschland grundsätzlich nur über Apotheken in den Verkehr
gebracht werden. Sie sind in der Regel durch die Hinweise „apothekenpflichtig“ oder „verschreibungspflichtig“
gekennzeichnet und somit als solche erkennbar.
Außerhalb von Apotheken dürfen nur so genannte „freiverkäufliche Arzneimittel“ vertrieben werden.
Einzelhandelsbetriebe, die freiverkäufliche Arzneimittel an Endverbraucher abgeben möchten, benötigen
besonders geschultes und geprüftes Personal. Voraussetzung hierfür ist das erfolgreiche
Bestehen der Sachkundeprüfung bei der Industrie- und Handelskammer.
Das Seminar vermittelt die notwendigen theoretischen Kenntnisse sowie praktische Fertigkeiten,
die zur Erreichung des Sachkundenachweises erforderlich sind. Es richtet sich an Händler und
Dienstleister sowie deren Mitarbeiter, sofern freiverkäufliche Arzneimittel lt. Arzneimittelgesetz geführt
werden.
Die Gesamtstundenanzahl einer jeden Maßnahme beträgt insgesamt 24 Unterrichtsstunden. Unterrichtet
wird in Vollzeitform, in der Regel an drei aufeinander folgenden Arbeitstagen
2009 betrugen die Kosten für den Vorbereitungslehrgang 200,00 € und die Prüfungsgebühr 51,00 €
Vielleicht ist diese Info schon mal ein Mosaiksteinchen, um Deine Pläne weiter zu durchdenken!
Ich drück Dir die Daumen, damit aus Deinen Träumen vielleicht Wirklichkeit wird,
Gruß, Erdrauch
Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Bertold Brecht
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 58
- Registriert: 08.11.2010, 18:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54492
- Wohnort: 54492 Zeltingen-Rachtig
Re: Versandhandel für Naturfärberei eröffnen?
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich weiß nicht seid wann die zu haben.
Und das mit dem Sachkundenachweiß hört sich auch nicht so schlimm an.
Tasächlich steht der Krapp, Besenginsterkraut, Faulbaumrinde, Huflattichblätter, Rainfarnkraut, Rhabarberwurzel auf dieser Liste- vieleicht noch mehr als der Kräuterhändler auf seiner Liste hat.
Ich weiß nicht seid wann die zu haben.
Und das mit dem Sachkundenachweiß hört sich auch nicht so schlimm an.
Tasächlich steht der Krapp, Besenginsterkraut, Faulbaumrinde, Huflattichblätter, Rainfarnkraut, Rhabarberwurzel auf dieser Liste- vieleicht noch mehr als der Kräuterhändler auf seiner Liste hat.
Zuletzt geändert von Anjelaschaf64 am 24.08.2013, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
It`´s "Oldtime" but never out of time!
- Rike92
- Vorgarn
- Beiträge: 435
- Registriert: 27.02.2012, 18:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32130
- Wohnort: Enger
Re: Versandhandel für Naturfärberei eröffnen?
Ich mache eine Ausbildung zu PTA,
zur Pflanzenfärberei braucht man teilweise auch Chemikalien, die als Gefahrstoffe gelten könnten, daher müssen wir eine Gefahrstoffprüfung ablegen, um diese abgeben zu dürfen, das könnte dich auch erwarten
zur Pflanzenfärberei braucht man teilweise auch Chemikalien, die als Gefahrstoffe gelten könnten, daher müssen wir eine Gefahrstoffprüfung ablegen, um diese abgeben zu dürfen, das könnte dich auch erwarten
lg Rike
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Versandhandel für Naturfärberei eröffnen?
Ich würde auch versuchen, den früheren Händler in´s Boot zu holen. Der hat die nötige Erfahrung, kennt die Großhändler, weiß um die möglichen Probleme. Es gibt ja in D sogar Förderprogramme, wo Ruheständler als Berater den Neulingen beim Unternehmensaufbau helfen... ich glaube von der IHK unterstütz, und teilweise auf Ehrenamtsbasis.
Wenn er keinen echten Nachfolger für die Firma hat, ist er möglicherweise sogar froh, noch in einem anderen -geringeren- Umfang tätig sein zu können, und nicht voll und ganz Rentner auf dem Altenteil.
Bespreche deine Absichten doch mal offen und direkt mit ihm, und frage vor allem nach den Umsätzen, ob sich das überhaupt lohnt.
Wenn er keinen echten Nachfolger für die Firma hat, ist er möglicherweise sogar froh, noch in einem anderen -geringeren- Umfang tätig sein zu können, und nicht voll und ganz Rentner auf dem Altenteil.
Bespreche deine Absichten doch mal offen und direkt mit ihm, und frage vor allem nach den Umsätzen, ob sich das überhaupt lohnt.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Versandhandel für Naturfärberei eröffnen?
also ich denke.. du musst wissen welche mengen sich bisher verkaufen ließen..
und wie ist die konkurenzsituation.
ich selbst kaufe nur wenig... sammle in der Natur zumeist. und färbe lieber mit selbst gesammeltem.
eher nur einige die zusatzstoffe kaufe ich und eigentlich dürften viele händler sie nicht mehr abgeben.. nur an Firmen mit dem Nachweis, wie sie entsorgt werden..
Kremer pigmente handhabt das sehr streng..man muss als Abnehmer viele auflagen einhalten..da bekommt man kaum noch chemikalien ,eben nach Lage des Gesetzes. So bekommt man dort keine Weinsäure mehr z. b.
[url]http://www.kremer-pigmente.com/de/loese ... 64180.html[/url]
Aber man kommt noch an bestimmte Stoffe heran . weil andere Händler da nicht so genau sind. ich nenne sie bewusst nicht. ich habe gute Chemiekenntnisse und halte mich an wichtige Regeln im Umgang damit. und nutze nur sehr kleine Mengen.
aber was ist,wenn diese Stoffe in unwissende Hände kommen,wenn der Abnehmer einen Unfall hat... ,wenn im Abwasser nachgewiesen werden, weil jemand im großen Stil damit gearbeitet hat.
dann wird nachgefragt..woher stammen die Stoffe...wieso wurden die an privatpersonen abgegeben..und du bist im focus..
also da denke lieber nach..was geht was nicht...
das wird in Zukunft sicher noch viel stärker kontrolliert.
liebe grüße wiebke
und wie ist die konkurenzsituation.
ich selbst kaufe nur wenig... sammle in der Natur zumeist. und färbe lieber mit selbst gesammeltem.
eher nur einige die zusatzstoffe kaufe ich und eigentlich dürften viele händler sie nicht mehr abgeben.. nur an Firmen mit dem Nachweis, wie sie entsorgt werden..
Kremer pigmente handhabt das sehr streng..man muss als Abnehmer viele auflagen einhalten..da bekommt man kaum noch chemikalien ,eben nach Lage des Gesetzes. So bekommt man dort keine Weinsäure mehr z. b.
[url]http://www.kremer-pigmente.com/de/loese ... 64180.html[/url]
Aber man kommt noch an bestimmte Stoffe heran . weil andere Händler da nicht so genau sind. ich nenne sie bewusst nicht. ich habe gute Chemiekenntnisse und halte mich an wichtige Regeln im Umgang damit. und nutze nur sehr kleine Mengen.
aber was ist,wenn diese Stoffe in unwissende Hände kommen,wenn der Abnehmer einen Unfall hat... ,wenn im Abwasser nachgewiesen werden, weil jemand im großen Stil damit gearbeitet hat.
dann wird nachgefragt..woher stammen die Stoffe...wieso wurden die an privatpersonen abgegeben..und du bist im focus..
also da denke lieber nach..was geht was nicht...
das wird in Zukunft sicher noch viel stärker kontrolliert.
liebe grüße wiebke
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 58
- Registriert: 08.11.2010, 18:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54492
- Wohnort: 54492 Zeltingen-Rachtig
Re: Versandhandel für Naturfärberei eröffnen?
ich glaube ich würde nur die einfachen Beizen und Entwickler Verkaufen. Liegt mir doch meine Mitwelt sehr an Herzen. Z:B. habe ich meistens mit Weinstein gefärbt, so wie er aus dem Fass kommt. Giftige Sachen würde ich nicht nehmen; Chromkali und sowas. Da werde ich auch drauf achten, wenn ich so einen Laden hätte, die Kunden darüber aufklären: Was Wie auf wehn Wirkt. hinweise auf Umgang und Schutz. Ein bißchen weiß ich noch von meiner Gärtnerausbildung. Vom Umgang mit sogenannten Pflanzenschutzmitteln.
It`´s "Oldtime" but never out of time!
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Versandhandel für Naturfärberei eröffnen?
Gibt es. Mein Händler (S. Pilz) hat irgendwie alles und testet auch selber ganz viel. Bei ihm ist es wie bei Vielen: manche Sachen werden vom gleichen Großhändler bezogen und daher ist es im Grunde egal, wo man bestellt. Nur bei Sachen wie Krapp oder Indigo kaufe ich woanders, weil ich die Qualität dort lieber mag.Anjelaschaf64 hat geschrieben: Ich selber fände es schön, wenn es wieder alle Dinge, die wir so zum Färben mit Naturfarben brauchen, kompetent und freundlich aus einer Hand gäbe.
Wenn Du Dich damit selbstständig machen willst, solltest Du Dich mit den Sachen auskennen, das haben die anderen ja auch schon geschrieben. Ich denke, das sollte dann nicht nur theoretisch sein sondern auch praktisch; aber Du schriebst ja, dass Du sowas schon länger machst. Ich weiß ja nicht, in wiefern man sich mit Warnhinweisen absichern kann und muss. Ich denke, so einen Laden wirklich gut aufzuziehen, ist eine ganze Menge Arbeit, weil dort ja nicht nur theoretisch ungiftige Dinge angeboten werden. Aber wenn Du Dir das zutraust, dann drücke ich Dir die Daumen. Abnehmer gibt es hier bestimmt reichlich
