Fingerübungen für Anfänger?
Moderator: Rolf_McGyver
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Fingerübungen für Anfänger?
Hallihallo!
Da ich meinen "Baumarktteileeigenbau" jetzt fertig habe, und der Kleber getrocknet ist, will ich nun üben.
Was sagt ihr dazu, wäre es sinnvoll, um die allgemeine Handhabung erstmal auf die Reihe zu bringen, wenn ich vorhandenes Garn verzwirne? Oder soll ich mit der Kniemethode direkt das Spinnen versuchen?
Ich habe nämlich noch etwa 150 Gramm Garn hier liegen, wo die einzelnen Fäden lediglich zusammen aufgewickelt wurden, aber einfach nebeneinander, ohne verzwirnt worden zu sein.
Viele Grüßis die Claudi
Da ich meinen "Baumarktteileeigenbau" jetzt fertig habe, und der Kleber getrocknet ist, will ich nun üben.
Was sagt ihr dazu, wäre es sinnvoll, um die allgemeine Handhabung erstmal auf die Reihe zu bringen, wenn ich vorhandenes Garn verzwirne? Oder soll ich mit der Kniemethode direkt das Spinnen versuchen?
Ich habe nämlich noch etwa 150 Gramm Garn hier liegen, wo die einzelnen Fäden lediglich zusammen aufgewickelt wurden, aber einfach nebeneinander, ohne verzwirnt worden zu sein.
Viele Grüßis die Claudi
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Perisnom
- Moderator
- Beiträge: 3952
- Registriert: 08.05.2007, 21:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84359
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Fingerübungen für Anfänger?
Hallo Claudi,
ich kann nur für mich sprechen, und ich habe mit dem Spinnrad begonnen - ja, ich habe erstmal vorhandene Wolle "bearbeitet", um ein Gefühl dafür zu kriegen. Versuch's doch einfach mal
ich kann nur für mich sprechen, und ich habe mit dem Spinnrad begonnen - ja, ich habe erstmal vorhandene Wolle "bearbeitet", um ein Gefühl dafür zu kriegen. Versuch's doch einfach mal

Viele Grüße aus Bayern von Marion 

- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Fingerübungen für Anfänger?
Hallöle Marion!
Ich hatte aber Angst, daß man sich dabei irgendetwas Falsches aneignen könnte. Etwas, das hinterher beim Spinnen hinderlich ist.
Mit einem Spinnrad beginnen ist mir momentan noch eine Nummer zu groß. Mal schauen, ich habe schon Angebote, da mal Probe zu spinnen, damit ich auch eventuell merke, mit welchem Rad ich zurechtkomme. Ich kann es mir nicht leisten, ein für mich unter Umständen "ungeeignetes" Rad auf gut Glück zu kaufen.
Ich lege gleich los!
Grüßis die Claudi
So in der Art hatte ich das schon vermutet, weil jeder ja wohl sehr individuell beim Spinnen ist.ich kann nur für mich sprechen,
Ich hatte aber Angst, daß man sich dabei irgendetwas Falsches aneignen könnte. Etwas, das hinterher beim Spinnen hinderlich ist.
Mit einem Spinnrad beginnen ist mir momentan noch eine Nummer zu groß. Mal schauen, ich habe schon Angebote, da mal Probe zu spinnen, damit ich auch eventuell merke, mit welchem Rad ich zurechtkomme. Ich kann es mir nicht leisten, ein für mich unter Umständen "ungeeignetes" Rad auf gut Glück zu kaufen.
So ist auch meine Vorstellung...- ja, ich habe erstmal vorhandene Wolle "bearbeitet", um ein Gefühl dafür zu kriegen.
Versuch's doch einfach mal![]()
Ich lege gleich los!
Grüßis die Claudi
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Fingerübungen für Anfänger?
Es ist immer eine gute Idee zuerst mal einen faden an der Spindel zu befestigen (z.B. einen Sockenwollrest) und die Spindel da mal dran zu hängen. Da kannst Du die befestigung des Fadens üben, sehen wie sich die Spindel beim andrehen verhält und auch mal aufwickeln.
Im Gegensatz zum Spinnrad wo man unbedingt erst mal mit dem Zwirnen beginnen sollte ist das bei der Handspindel nicht unbedingt erforderlich, da hier weniger bewegungen gleichzeitig ausgeführt werden müssen, aber schaden tut es sicher nicht.
Natürlich kannst Du so auch zwei Fäden miteinender verzwirnen, dabei solltest Du aber auf die Drehung der Fäden achten, damit Du in die richtige Richtung zwirnst. Bei eigenen Fäden kennt man die Drehrichtung ja, bei fremden muß man sie sich erst mal genau ansehen.
Näheres dazu findest Du hier
Im Gegensatz zum Spinnrad wo man unbedingt erst mal mit dem Zwirnen beginnen sollte ist das bei der Handspindel nicht unbedingt erforderlich, da hier weniger bewegungen gleichzeitig ausgeführt werden müssen, aber schaden tut es sicher nicht.
Natürlich kannst Du so auch zwei Fäden miteinender verzwirnen, dabei solltest Du aber auf die Drehung der Fäden achten, damit Du in die richtige Richtung zwirnst. Bei eigenen Fäden kennt man die Drehrichtung ja, bei fremden muß man sie sich erst mal genau ansehen.
Näheres dazu findest Du hier
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Fingerübungen für Anfänger?
Hallo Danny!
Dieses Garn ist von unserem wöchentlichen Mitwochsflohmarkt und ich fand die Farbe so schön. Nur stricken kann man es mit den drei Einzelfäden so schlecht, und ich dachte, die Übungen hätten so auch noch etwas Nutzen.
Vielen Dank für den Link, ich hatte zuerst kein Menue auf der linken Seite, mit Deinem Hinweis habe ich danach gesucht, und es jetzt gefunden. Wow! Toll gemacht, da habe ich ja noch mehr Theorie...
Dankesgrüßis Claudi
Ich alter Theortiker habe ja so viel gelesen, daß ich daran sogar von selbst gedacht habe.bei fremden muß man sie sich erst mal genau ansehen.

Näheres dazu findest Du hier
Vielen Dank für den Link, ich hatte zuerst kein Menue auf der linken Seite, mit Deinem Hinweis habe ich danach gesucht, und es jetzt gefunden. Wow! Toll gemacht, da habe ich ja noch mehr Theorie...
Dankesgrüßis Claudi
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Fingerübungen für Anfänger?
Claudi, ich empfehle immer, zuerst mal ohne Wirtel, nur mit dem Spindelschaft (so der Wirtel abnehmbar ist, und wenn der Schaft einen Haken hat - sonst kannst du dir auch auch Kleiderbügeldraht einen Haken biegen) das Ausziehen zu üben. Haken in die Fasern haken, langsam ziehen, drehen, ziehen, drehen, usw. So geht's wirklich in Zeitlupe und Augenhöhe und du kannst das Faserdreieck und das Fortschreiten des Dralls genau beobachten.
Viel Erfolg! Klara
Viel Erfolg! Klara