Wer kennt diesen Rahmen?

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
pfefferkorn
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 685
Registriert: 08.11.2011, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09221
Wohnort: Neukirchen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Wer kennt diesen Rahmen?

Beitrag von pfefferkorn » 20.08.2013, 18:34

Gestern besuchte ich unseren wundervollen Trödler im Übernachbardorfund fand diesen wunderbaren 80er Rahmen zusammen mit
2 Webschützen und 7 Spulchen für 15 Geld.
Kennt Ihr vielleicht den Hersteller? Die Kircher-Webblätter passen drauf. Die zwischengelegte Zeitung des Warenbaums ist noch aus Mark-und Ostzeiten, kann aber kein Datum sehen.
Und schaut Euch mal die wunderbare Weberei an, ist`s nicht ein Traum?
web1.jpg
web3.jpg
web2.jpg
Liebe Grüße
Friederike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern!
Astrid Lindgren

http://buntescherben-friederike.blogspot.de/

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diesen Rahmen?

Beitrag von Scilla » 20.08.2013, 19:01

na du machst ja Schnäppchen, gratuliere zu dem unbekannten Webgerät.

Lg Die Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diesen Rahmen?

Beitrag von nadelundfaden » 20.08.2013, 19:46

Kenne ich auch nicht. Aber der Stoff ist auch ohne Rahmen 15 Euronen wert.

LG Ate

kasnudl
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 20.01.2013, 18:47
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 9062
Wohnort: Moosburg

Re: Wer kennt diesen Rahmen?

Beitrag von kasnudl » 23.08.2013, 09:06

Schöne Webarbeit, gratuliere zu dem Schnäppchen. Den Webrahmen kenne ich nicht, aber er sieht aus wie ein Tischwebstuhl, bei dem der Senkrecht-Aufbau mit den Hebeln zur Schaftbedienung fehlt. Beim ersten Bild sieht man am Seitenteil eine Stelle von hellerem Holz, wo dieser Aufbau mal gesessen haben könnte.
Aber auch ohne diesen Aufbau sein Geld wert, weil gut als Rahmen mit Gatterkamm verwendbar.

Liebe Grüße
Gertraud

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Wer kennt diesen Rahmen?

Beitrag von Claudi » 23.08.2013, 11:52

Herzliche Glückwünsche zu dem Superschnäppchen!
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diesen Rahmen?

Beitrag von nadelundfaden » 23.08.2013, 14:06

Bei der Vermutung, der Schaftkasten fehlt, bin ich mir nicht so sicher. Mir erscheint dann der Rahmen nicht lang genug, da das durch Litzen gebildete Fach eines Tischwebstuhls doch mehr Länge fordert. Auch irritiert dann die seitliche Hochziehung des Holzes zur Aufnahme der Gatterkammhalterung.

LG Ate

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Wer kennt diesen Rahmen?

Beitrag von Sidhe » 24.08.2013, 10:16

Kann dir leider keinen klugen Kommentar da lassen, Pfefferkörnchen, aber immerhin kriegst du meinen Glückwunsch! :D :gut:
Der Stoff ist wirklich sehr schön, nur schade, dass da irgendwann mal jemand mit weben angefangen hat, nicht fertig geworden ist und jemand anders den dann einfach so wie er war verkauft hat...
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
pfefferkorn
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 685
Registriert: 08.11.2011, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09221
Wohnort: Neukirchen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diesen Rahmen?

Beitrag von pfefferkorn » 24.08.2013, 19:07

Sidhe hat geschrieben:Der Stoff ist wirklich sehr schön, nur schade, dass da irgendwann mal jemand mit weben angefangen hat, nicht fertig geworden ist und jemand anders den dann einfach so wie er war verkauft hat...
Habe ich mir auch so gedacht, aber jetzt wird er ja wertgeschätzt.
Liebe Grüße
Friederike
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern!
Astrid Lindgren

http://buntescherben-friederike.blogspot.de/

kasnudl
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 20.01.2013, 18:47
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 9062
Wohnort: Moosburg

Re: Wer kennt diesen Rahmen?

Beitrag von kasnudl » 25.08.2013, 07:20

nadelundfaden hat geschrieben:Bei der Vermutung, der Schaftkasten fehlt, bin ich mir nicht so sicher. Mir erscheint dann der Rahmen nicht lang genug, da das durch Litzen gebildete Fach eines Tischwebstuhls doch mehr Länge fordert. Auch irritiert dann die seitliche Hochziehung des Holzes zur Aufnahme der Gatterkammhalterung.

LG Ate
Hast recht, Ate. Die Gatterkammhalterung hatte ich als solche gar nicht identifiziert. Die hellen Stellen am Seitenrahmen kommen dann vielleicht von einem ehemaligen Fußgestell.

Liebe Grüße
Gertraud

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Wer kennt diesen Rahmen?

Beitrag von maxundmohrle » 27.08.2013, 14:08

Da ist dir aber ein großartiger Fang ins Netz gegangen! Auch die Webarbeit- da sieht man mal, was man mit Geduld auf dem Rahmen so fertig bringen kann :eek: Hätte ich nicht gedacht! LG MM
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“