Alpakawolle

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Wirbelwind1308
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 28.06.2013, 14:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74629
Wohnort: Pfedelbach
Kontaktdaten:

Alpakawolle

Beitrag von Wirbelwind1308 » 13.08.2013, 13:27

Hallo zusammen,
ich habe gerade von unserem Tierpark 10 kg Alpakawolle geschenkt bekommen.
Jetzt steh ich da mit meinem Wollreichtum!
Ich hab sowas noch nie gemacht..... :O
Wie geht das jetzt weiter? :rolleyes:
Waschen in der Waschmaschine oder wie?? :?:
Dann kämmen?

Hilfe!!!!!

Irgendwo da draußen ist doch bestimmt eine Spinnfee, die mir weiterhelfen kann!

Ganz verwirrte Grüße aus der Mühle
vom Wirbelwind
Wenn dir das Leben eine Zitrone schenkt, mach dir Limonade draus!

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Alpakawolle

Beitrag von spulenhalter » 13.08.2013, 13:44

Schön dünne Fäden spinnen, gewaschen wird später.

Eigentlich kann man gleich aus dem Vlies spinnen, man kann aber stärker verschmutzte Bereiche kardieren ( Trommelkarde ), dann fällt einiges an Schmitz heraus.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: Alpakawolle

Beitrag von kalala » 13.08.2013, 13:47

Ja, alpaka kannst du auch ungewaschen verspinnen- ich habe mich aber doch fürs Waschen entschieden und war ein bisschen erschrocken, was da für eine Dreckbrühe aus meinem "sauberen" Alpaka kam...
Das ist aber auch ein bisschen meine persönliche Macke, ich mag auch keine Rohwolle ungewaschen spinnen- egal wie sauber sie zu sein scheint!
Grüße von kalala

Mondvogel
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 13.01.2012, 12:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34121
Wohnort: Kassel

Re: Alpakawolle

Beitrag von Mondvogel » 13.08.2013, 15:06

Genau, an das Alpaka von Kalala erinnere ich mich auch, sehr schön, auch ungewaschen spinnbar, aber die Brühe war schon sehr dunkel.
Ich mag auch lieber gewaschene Fasern.
Alpaka unbedingt in einen Wäschebeutel geben und mit lauwarmem Wasser und Shampoo hat es bei mir damals gut funktioniert. Allerdings waren es mindestens 5 Waschgänge glaube ich.
Der Staub der sich in den Haaren festsetzt, ist schon seeeehr fein. Und nach den Kardieren war es ganz einfach zu verspinnen.

Also, trau Dich, es wird schon.
Liebe Grüße vom Mondvogel

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alpakawolle

Beitrag von shorty » 13.08.2013, 15:37

Bei 10 Kg würd ich definitiv die Wolle zur Vögelesmühle zum kardieren schicken ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: Alpakawolle

Beitrag von kalala » 13.08.2013, 16:48

Stimmt, 10kg würde ich auch nicht unbedingt vor dem Spinnen selber waschen wollen...
Grüße von kalala

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle

Beitrag von XScars » 13.08.2013, 16:58

Ich würde erst mal großzügig vorsortieren... Kurzes Zeug und stark verschmutztes raus... ich denke doch mal nicht, dass der Tierpark das vorsortiert hat... und hat Alpaka nicht vielleicht auch manchmal Grannenhaare?

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Alpakawolle

Beitrag von waltraudnymphensittich » 13.08.2013, 18:22

Ich habe mein weisses Alpaka erst mal vor sortiert nach dem Motto:
Die guten ins Töpfchen.....
Erst mal den Nachschnitt heraus sortiert und gleichzeitig das ganz feine und das grobere getrennt (alles von einem Tier)
Glaubt mir das Vorsortieren lohnt sich!
Dann am Montag vor 14 Tagen vor dem Urlaub bei München bei der Vögeles Mühle vorbei gefahren. Es war für die Enkel ein besonderes Vergnügen der gewaltigen Maschine bei der Arbeit zu zuschauen.
Das Endresultat war hervorragend.
Lieber wäre es mir ja gewesen die Wolle (nur Alpaka) vorher zu waschen aber das ist nicht so gut weil das die Wolle so unheimlich statisch geladen ist.
Für insgesamt 4 1/2 Kg Kardenband (Alpaka und verschiedene Sorten Schafwolle) hab ich dann nach 1 1/2 Std. 27 Euro gezahlt.
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
Wirbelwind1308
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 28.06.2013, 14:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74629
Wohnort: Pfedelbach
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle

Beitrag von Wirbelwind1308 » 13.08.2013, 23:21

Also werd ich meine Wolle mal sortieren, verpacken und verschicken.
Bin schon gespannt, wie sie dann rauskommt.

Hat jemand die Adresse von dieser Mühle wo ich sie waschen und kadieren kann?

Einen Teil werde ich aber hier behalten, weil ich es wirklich mal von Anfang an machen möchte.
Das stell ich mir toll vor wenn man die dann versponnen hat und was draus gestrickt hat.

Lieben Gruß an euch alle
Wirbelwind
Wenn dir das Leben eine Zitrone schenkt, mach dir Limonade draus!

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Alpakawolle

Beitrag von waltraudnymphensittich » 14.08.2013, 11:34

Hallo Wirbelwind
hier die Seite von der Vögelesmühle:
http://www.voegelesmuehle.de/index.php?id=impressum
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Anna1966
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 30
Registriert: 07.03.2013, 12:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26160

Re: Alpakawolle

Beitrag von Anna1966 » 14.08.2013, 13:19

ich hatte meine in einem feinen Netzbeutel in der Waschmaschine gewaschen und das war nicht so gut. (Ich mache zum Glück erst mal so "Probe-Waschgänge" mit kleinen Mengen. Es war ziemlich verklumpt. Dann habe ich direkt aus der Locke gesponnen und es wurde bei den Ansätzen immer etwas ungleichmäßig, also auch nicht gut. Dann habe ich ungewaschene, penibel aussortierte Wolle kardiert und das geht super. Ich habe es nachher im Strang gewaschen.
Meine Alpaka war aber auch kaum dreckig muss man dazu sagen.

lg Anna

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle

Beitrag von Klara » 14.08.2013, 13:44

Das "kaum dreckig" kann gewaltig täuschen, besonders bei dunkleren Farben. Ich hätte auch gedacht, dass mein fuchsrotes Alpaka recht sauber ist. Aber zuerst kam beim Waschen eine dreckige Brühe raus (nur 1 x mit Spüli, 1 x spülen - Alpaka ist ja sauber, da muss man nicht viel waschen, oder?). Dann wurden die Finger beim Zupfen schwarz, wie's unter der Kardiermaschine aussieht weiss ich gar nicht, und beim Spinnen werden die Finger wieder schwarz...

Seit ich gesehen habe, wie sich Alpakas im Dreck wälzen, würde ich es nie ungewaschen verarbeiten.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle

Beitrag von XScars » 14.08.2013, 15:08

Klara hat geschrieben:Das "kaum dreckig" kann gewaltig täuschen, besonders bei dunkleren Farben. Ich hätte auch gedacht, dass mein fuchsrotes Alpaka recht sauber ist. Aber zuerst kam beim Waschen eine dreckige Brühe raus (nur 1 x mit Spüli, 1 x spülen - Alpaka ist ja sauber, da muss man nicht viel waschen, oder?). Dann wurden die Finger beim Zupfen schwarz, wie's unter der Kardiermaschine aussieht weiss ich gar nicht, und beim Spinnen werden die Finger wieder schwarz...

Seit ich gesehen habe, wie sich Alpakas im Dreck wälzen, würde ich es nie ungewaschen verarbeiten.

Ciao, Klara
Mein beige/braun geschecktes Lama wurde nach viel Waschen auch plötzlich weiß/braun gescheckt.... die haben auch ein Sandbad auf der Weide, was sie sehr gerne nutzen.... ;-) ich denke bei Alpaka ist es ähnlich...

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Alpakawolle

Beitrag von Nordpolarbaer » 15.08.2013, 09:43

Ich hatte einen halben Sandberg in der Wanne. Ich glaube, Alpakas sind eher Schweine, was die Sauberkeit betrifft.
Meine Wolle habe ich , wie sie war in die Vögelesmühle geschickt und vom Ergebnis bin ich überwältigt.
Jetzt soll ich noch mal braunes Alpaka ( 1. Schur eines jungen Hengstes ) bekommen, und das werde ich wieder verschicken.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Wirbelwind1308
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 28.06.2013, 14:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74629
Wohnort: Pfedelbach
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle

Beitrag von Wirbelwind1308 » 15.08.2013, 09:50

Hallo Astrid,
das heißt du hast die Wolle vorher gewaschen und dann erst verschickt?
Auch vorher aussortiert?

Würdet ihr die Wolle mit einer anderen Faser mischen oder so lassen wie sie ist?
Ich habe da keinerlei Erfahrung! :?:

Danke für eure Tipps

Wirbelwind
Wenn dir das Leben eine Zitrone schenkt, mach dir Limonade draus!

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“