Die "Zutaten" hatte ich alle im Haus, zwei Stücke Holz (Reste eines I**A-Hacks

Die Quadratische Platte (ca 28cm Kantenlänge) wurde folgenermassen gebohrt: Dann wurde das schmale Brett unten angeschraubt (ohne weiteres vorbohren) und in die drei Löcher in den Ecken wurden drei der Stäbe eingesetzt und verleimt. der vierte Stab ist lose und sitzt direkt über dem Schmalen Brett (kann also nicht hindurchfallen). Das Ganze wird dann zur Benutzung auf die Beine gestellt, mit dem schmalen Brett zwischen den Knieen und kann dadurch weder wackeln noch verrutschen. Der lose Stab zeigt dabei zum Bauch. Der Lose Stab fungiert ähnlich dem Mittelfinger beim Andenzwirnen. Nun wird gewickelt. danach wird der lose Stab vorsichtig entfernt und das Brett umgedreht zum zwirnen.
.
.
... In der Theorie zumindest. Ich bekam beim ersten Test erst einmal Wollkotze. Beim zweiten Versuch habe ich den losen Stab mit einer Toilettenpapierrolle verdickt, und dann klappte es. Der grosse Vorteil dieser Methode ist das ich jederzeit unterbrechen kann, und zwar beim Wickeln und beim Zwirnen, und mich um die Kinder kümmern kann. Sicher hat das Teilchen noch Verbesserungspotential, aber es funktioniert schon mal und hat mich in der Herstellung kaum was gekostet ausser Zeit

Fenlinka