
die Schwedin ist angekommen heute
Moderator: Claudi
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
- Caterina
- Kammzug
- Beiträge: 378
- Registriert: 31.12.2012, 01:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72488
- Wohnort: Sigmaringen
- Kontaktdaten:
Re: die Schwedin ist angekommen heute
nicht wahr....finde ich auch...ich weiss sie schon zu schätzen....sie läuft auch sehr zuverlässig und ist oft in "Arbeit"....
LG, Catrin
LG, Catrin
- epsilontik
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 02.01.2012, 19:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: links von Köln
- Kontaktdaten:
Re: die Schwedin ist angekommen heute
Liebe Catrin,
Weil ich auch dabei bin, mein finnisches Rad aufzuarbeiten, wäre ich sehr an einem Foto der Spulenhalterung von oben interessiert. Ich finde leider keines, auf welchem man die hintere Lagerung gut sehen kann. Könntest Du vielleicht bei Gelegenheit bitte mal eines machen?
Vorne erkenne ich mühelos ein Lederlager mit einem Loch für das Spulenlager. Hinten habe ich momentan nur eine Art Lederschlaufe, in die die Achse eingelegt wird. Das scheint mir nicht ganz so stabil zu sein. Ist das bei Dir auch so? Evtl. finden sich Mathias und Thomas auch noch mal ein und helfen mir mit dem entscheidenden Tipp?
Wünsche Dir auf jeden Fall noch sehr viel Freude mit Deinem schönen Rad.
Weil ich auch dabei bin, mein finnisches Rad aufzuarbeiten, wäre ich sehr an einem Foto der Spulenhalterung von oben interessiert. Ich finde leider keines, auf welchem man die hintere Lagerung gut sehen kann. Könntest Du vielleicht bei Gelegenheit bitte mal eines machen?
Vorne erkenne ich mühelos ein Lederlager mit einem Loch für das Spulenlager. Hinten habe ich momentan nur eine Art Lederschlaufe, in die die Achse eingelegt wird. Das scheint mir nicht ganz so stabil zu sein. Ist das bei Dir auch so? Evtl. finden sich Mathias und Thomas auch noch mal ein und helfen mir mit dem entscheidenden Tipp?
Wünsche Dir auf jeden Fall noch sehr viel Freude mit Deinem schönen Rad.
epsilontiks blog
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
- Caterina
- Kammzug
- Beiträge: 378
- Registriert: 31.12.2012, 01:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72488
- Wohnort: Sigmaringen
- Kontaktdaten:
Re: die Schwedin ist angekommen heute
Huhu Epsilontik,
ja das mit der Lederschlaufe ist so, habe ich auch, die alte musste ich weg machen weil sie kaputt war und Thomas gab mir den Rat Leder von einem alten Gürtel zu nehmen...für das erste habe ich Leder welches nicht ganz so gut passt, optisch und auf unserem Spinnertreffen gab mir ein Mitarbeiter der dortigen Schäferei den Tip in deren Ortschaft bei einem Sattler entsprechendes Leder zu holen, evtl auch eine Lederöse nachmachen zu lassen wenn die andere mal ihren Geist aufgibt, davon ist sie aber noch weit entfernt,Richtig arretiert wird dann das leder in dem Loch im Holz mit einem kleinen Holzkeil den Du auch selbst gut machen kannst.
LG, Catrin
ja das mit der Lederschlaufe ist so, habe ich auch, die alte musste ich weg machen weil sie kaputt war und Thomas gab mir den Rat Leder von einem alten Gürtel zu nehmen...für das erste habe ich Leder welches nicht ganz so gut passt, optisch und auf unserem Spinnertreffen gab mir ein Mitarbeiter der dortigen Schäferei den Tip in deren Ortschaft bei einem Sattler entsprechendes Leder zu holen, evtl auch eine Lederöse nachmachen zu lassen wenn die andere mal ihren Geist aufgibt, davon ist sie aber noch weit entfernt,Richtig arretiert wird dann das leder in dem Loch im Holz mit einem kleinen Holzkeil den Du auch selbst gut machen kannst.
LG, Catrin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: die Schwedin ist angekommen heute
Bei meiner Schwedin habe ich im Moment das selbige Problem.
Am Flügel ist mir das hintere Lager aufgerissen.
Nun habe ich ein anderes Stück Leder dort eingearbeitet. Das ist aber zu weich, also flattert der Spinnflügel auf dieser Seite.
Bei einem anderen Rad habe ich schon einmal.
Nun läuft der Flügel hier kugelgelagert
Meine Lösung: Den Keil und das Leder demontiert.
Ein rundes Loch an dieser Stelle eingearbeitet
Ein passendes Stück gedrechselt, Stab mit gleichem Durchmesser wie das Loch und Kugel oben drauf.
Die Kugel an einer Seite, parallel zum Stab, abgeflacht
In die Kugel, auf die abgeflachte Stelle eine Bohrung, passend für den Kugellageraußendurchmesser eingebohrt. Mitte der Bohnung vertiefen, Flügelwelle ist normaler Weise etwas länger, eventuell durchbohren.
Das Kugellager (Innendurchmesser) wird nach dem Durchmesser der Flügelwelle (Außendurchmesser) gewählt.
Dann ist alles fest und nichts flattert mehr, zumindest bei meinem anderen Spinnrad. Bei der Schwedin muss ich es noch bauen.
Am Flügel ist mir das hintere Lager aufgerissen.
Nun habe ich ein anderes Stück Leder dort eingearbeitet. Das ist aber zu weich, also flattert der Spinnflügel auf dieser Seite.
Bei einem anderen Rad habe ich schon einmal.
Nun läuft der Flügel hier kugelgelagert
Meine Lösung: Den Keil und das Leder demontiert.
Ein rundes Loch an dieser Stelle eingearbeitet
Ein passendes Stück gedrechselt, Stab mit gleichem Durchmesser wie das Loch und Kugel oben drauf.
Die Kugel an einer Seite, parallel zum Stab, abgeflacht
In die Kugel, auf die abgeflachte Stelle eine Bohrung, passend für den Kugellageraußendurchmesser eingebohrt. Mitte der Bohnung vertiefen, Flügelwelle ist normaler Weise etwas länger, eventuell durchbohren.
Das Kugellager (Innendurchmesser) wird nach dem Durchmesser der Flügelwelle (Außendurchmesser) gewählt.
Dann ist alles fest und nichts flattert mehr, zumindest bei meinem anderen Spinnrad. Bei der Schwedin muss ich es noch bauen.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- epsilontik
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 02.01.2012, 19:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: links von Köln
- Kontaktdaten:
Re: die Schwedin ist angekommen heute
Ah, danke für die Fotos und Eure Beiträge.
Leder habe ich bereits (unser Dorf-Schumacher ist da sehr kooperativ). Die alten Lager sind demontiert. Jetzt muß ich mal über die Kugellager-Variante nachdenken. Kann ich mir funktional gut vorstellen, optisch dagegen weniger...
Leder habe ich bereits (unser Dorf-Schumacher ist da sehr kooperativ). Die alten Lager sind demontiert. Jetzt muß ich mal über die Kugellager-Variante nachdenken. Kann ich mir funktional gut vorstellen, optisch dagegen weniger...
epsilontiks blog
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: die Schwedin ist angekommen heute
Gestern hab ich an meiner Schwedin gebaut.
Die Flügelwelle ist sehr stark abgenutzt, Durchmesser 2 - 4 mm, das Kugellager hat mörderlich gescheppert. Ging überhaupt nicht.
Also neuen Stab mit kleinerer Kugel gedrechselt, Durchgangsloch 6 mm und 1 cm tief auf 8 mm aufgebohrt. Da kommt das Lederlager hinein. Das ist dann so ähnlich, wie Spulen mit Lederlager.
Alles zusammengebaut, Lager gefettet und nun läuft die Schwedin wieder flüsterleise
Die Flügelwelle ist sehr stark abgenutzt, Durchmesser 2 - 4 mm, das Kugellager hat mörderlich gescheppert. Ging überhaupt nicht.
Also neuen Stab mit kleinerer Kugel gedrechselt, Durchgangsloch 6 mm und 1 cm tief auf 8 mm aufgebohrt. Da kommt das Lederlager hinein. Das ist dann so ähnlich, wie Spulen mit Lederlager.
Alles zusammengebaut, Lager gefettet und nun läuft die Schwedin wieder flüsterleise

Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- epsilontik
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 02.01.2012, 19:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: links von Köln
- Kontaktdaten:
Re: die Schwedin ist angekommen heute
Zeig doch mal ein Foddo, bütte...
epsilontiks blog
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
- Caterina
- Kammzug
- Beiträge: 378
- Registriert: 31.12.2012, 01:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72488
- Wohnort: Sigmaringen
- Kontaktdaten:
Re: die Schwedin ist angekommen heute
Bitte ein Photo...ist immer sehr interessant,
LG, Catrin
LG, Catrin
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: die Schwedin ist angekommen heute
Hab ich noch nicht gemacht, die Bilder von beiden Versionen.
Sollte aber heute Abend klappen, dann kommen die Bilder morgen im laufe des Tages.
Leder läuft bei der Schwedin leiser und ist auch zeitgemäßer. Kugellager sind zu modern.
Sollte aber heute Abend klappen, dann kommen die Bilder morgen im laufe des Tages.
Leder läuft bei der Schwedin leiser und ist auch zeitgemäßer. Kugellager sind zu modern.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- Caterina
- Kammzug
- Beiträge: 378
- Registriert: 31.12.2012, 01:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72488
- Wohnort: Sigmaringen
- Kontaktdaten:
Re: die Schwedin ist angekommen heute


LG, Catrin
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: die Schwedin ist angekommen heute
Hier nun die Bilder der hinteren Flügelhalterung.
Leider liegen die Bilder auf der Seite, aber ich habe heute über das Handy gearbeitet, geht nicht anders.
Wunderschön mit Kugellager, die danebengehaltene Flügelwelle passt gut in das Lager Die Flügelwelle ist bereits stark abgearbeitet. Im alten Lederlager ist sie bereits viel gelaufen.
Hier habe ich wieder Leder als Lager gewählt. Sauber eingeklebt. Das Leder wird mit Fett geschmiert.
Leider liegen die Bilder auf der Seite, aber ich habe heute über das Handy gearbeitet, geht nicht anders.
Wunderschön mit Kugellager, die danebengehaltene Flügelwelle passt gut in das Lager Die Flügelwelle ist bereits stark abgearbeitet. Im alten Lederlager ist sie bereits viel gelaufen.
Hier habe ich wieder Leder als Lager gewählt. Sauber eingeklebt. Das Leder wird mit Fett geschmiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- epsilontik
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 02.01.2012, 19:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: links von Köln
- Kontaktdaten:
Re: die Schwedin ist angekommen heute
Genau so hatte ich mir das auch vorgestellt. Danke für die Fotos.
Das untere Modell werde ich mal versuchen, nachzubilden. Ich kann zwar leider immer noch nicht drechseln, dann muß ich mich eben mit Stecheisen und Feile bewaffnen. Das wird auf jeden Fall besser, als die vorhandene labberige Lederschlaufe.
Sicherst Du die hintere Halterung auf der Rückseite mit einem Splint gegen Vorrutschen und Verdrehen oder ist der Zapfen so stramm, dass das nicht nötig ist?
Das untere Modell werde ich mal versuchen, nachzubilden. Ich kann zwar leider immer noch nicht drechseln, dann muß ich mich eben mit Stecheisen und Feile bewaffnen. Das wird auf jeden Fall besser, als die vorhandene labberige Lederschlaufe.
Sicherst Du die hintere Halterung auf der Rückseite mit einem Splint gegen Vorrutschen und Verdrehen oder ist der Zapfen so stramm, dass das nicht nötig ist?
epsilontiks blog
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: die Schwedin ist angekommen heute
Bei meinen beiden ledergelagerten Rädern sind die Schlaufen nicht labberig. Vielleicht ist das Loch im Holz ausgelutscht, der Keil verlorengegangen oder das Leder zu weich?
Beste Grüße -- Thomas
Beste Grüße -- Thomas
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: die Schwedin ist angekommen heute
Bei mir war das alte Leder gerissen, es war einfach der Altersschwäche erlegen und ein passendes Ersatzleder hatte ich nicht. Das war alles zu weich.thomas_f hat geschrieben:Bei meinen beiden ledergelagerten Rädern sind die Schlaufen nicht labberig. Vielleicht ist das Loch im Holz ausgelutscht, der Keil verlorengegangen oder das Leder zu weich?
Beste Grüße -- Thomas
Daher meine andere Lösung.
Die Halterungen sind nur ins Loch hineingedrückt. Gegebenenfalls würde ich das Rundholz hinten mit einem Schlitz versehen und einen Keil zum Verspannen eindrücken, ähnlich dem Keil bei Hammer oder Axt.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger