Knötchen in der Wolle

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
WildeAmazone
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 33
Registriert: 14.03.2012, 14:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1120
Wohnort: Wien

Knötchen in der Wolle

Beitrag von WildeAmazone » 07.08.2012, 08:44

Nachdem ich "ewig" (3 Tage) auf mein Spinnrad Sonata (Kromski) warten durfte, habe ich es endlich am Sonntag eingeweiht. Wie eine schleichende Katze um die fette Beute schleicht - genauso habe ich mich verhalten. Ich habe mich in Tamsweg bei meinem Almurlaub in einer Wollspinnerei mit 9 kg (ich bin wahnsinnig) Wolle eingedeckt

in den Farben beige, hellgrau (100% Neu Seeland Schaf 27 Micron) und weiße Sockenwolle (Mohair 75% mit 25% Polyamid 23 Micron). Ich wollte Mützchen machen für meine Hunde und habe die Mohairwolle mit der grauen Wolle kardiert. Uiiii Knötchen.... nicht so schlimm aber doch.

Dann habe ich mich durch sämtliche Beiträge hier durchgewühlt zum Thema Knötchen, kardieren, Wollfasern .... um die Knötchen zu vermeiden.

Stolz habe ich alles beachtet - stolz waren wieder Knötchen in der Wolle. Hm, hm hm...... ich bin zum Schluss gekommen - mit den Knötchen muss ich leben anscheinend eine Randerscheinung beim weiteren Kardieren von der Mohairfaser. Beide Wollqualitäten waren schon kardiert und pipifein zum Spinnen. Ich versuche die ganz großen Knötchen schon vorher vorsichtig rauszunehmen.

Habt ihr auch schon diese Erfahrung gemacht????

Claudia

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Knötchen in der Wolle

Beitrag von Fiall » 07.08.2012, 08:48

Hast du die kardierten Fasern direkt auf die große Walze laufen lassen oder kardierst du mit Handkarden? Bei letzteren tu ich mich auch schwer Knötchen zu vermeiden. Bei der Kardiermaschine bekomm ich aber erst nach mehreren Durchläufen, wenn ich stark vermischen möchte, vereinzelte Knötchen.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Knötchen in der Wolle

Beitrag von desch » 07.08.2012, 09:03

Ich hab ja nur die Handkarden und die Knötchen sind exrem viel weniger geworden, seit ich von der Karde runter dizze und keine ewig langen Fasern mehr drauf habe (z.B. Seide zerschnippeln, so weh es tut)

http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 43&t=18773 Der Link zu dem Thema inklusive Video der Dame, die mich drauf gebracht hat. Vielleicht hilft es dir.
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
WildeAmazone
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 33
Registriert: 14.03.2012, 14:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1120
Wohnort: Wien

Re: Knötchen in der Wolle

Beitrag von WildeAmazone » 07.08.2012, 09:21

Wir haben uns ein Gemeinschaftswälzchen gekauft von Ashford den kleinen Carder. Ich habe die Walzen (klein und groß) vorher so gut es ging gereinigt. Dann habe ich die Fasern auseinandergezupft - die schon vorkardierte hat einen Umfang im Strang von 3 cm (graue Qualität) und der Sockenwollensstrang ist sehr breit. Den habe ich öfters geteilt. Über die kleine Walze zur großen laufen lassen - sehr langsam..... das 3x (wobei ich immer wieder um die Farben schön zu mischen die Stränge geteilt habe....).

Claudia

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Knötchen in der Wolle

Beitrag von Fiall » 07.08.2012, 09:44

Ich zupfe Kammzug nicht auseinander, sondern halte ihn an die große Walze an. Auf die Weise nimmt die Walze die Fasern schön glatt mit.
GLG,

Veronika

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Knötchen in der Wolle

Beitrag von lilly 66 » 07.08.2012, 09:45

Knötchen hatte ich auch schon. Ich würde (da die Wolle schon kardiert ist) ein Stück vom Kardenband der einen Wolle und dann von der Mohair was in die Hand nehmen. Du kannst die Teile dann nochmals teilen und legst sie wieder zusammen als wenn du ein Brot mit dünnen Scheiben Käse und Wurst im Wechsel belegst. Dann nimmst du das und ziehst es vorsichtig auseinander und legst es wieder übereinander. So mischst du auch die Fasern. Oder du spinnst es so direkt.
Beim Seide einkardieren lege ich z.B. die Seide nur auf die große Walze ganz vorsichtig und nur 1 x.

LG Lilly

Benutzeravatar
WildeAmazone
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 33
Registriert: 14.03.2012, 14:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1120
Wohnort: Wien

Re: Knötchen in der Wolle

Beitrag von WildeAmazone » 07.08.2012, 12:47

Wenn ich nur auf die große Walze legen soll wie umgehe ich die fix montierte kleine Walze? ähm... hm...

Danke für die ganze liebe Anteilnahme und die ganz vielen Tipps von euch. Werde wenn ich sie auf der Spule habe euch ein Foto anhängen - zu Hause habe ich auch noch eines von der kardierten Knötchenwolle. Das Häubchen wird für einen guten Zweck auf einen Windhundchristkindmarkt verkauft!!! Ich fange jetzt schon zum Spinnen an :-), weil ja immer die Zeit so knapp wird.

Möchte auch versuchen die Wolle 3fach zu verzwirnen - das erste Mal. Ich hoffe mein Mann ist gnädig und bastelt mir eine Lazy Kate...... aber er hat mal vor Jahren Werkzeugmacher gelernt *lach*... ich denke er könnte - wenn er nur will "köderköder"

Claudia

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Knötchen in der Wolle

Beitrag von Klara » 07.08.2012, 12:53

Knötchen kenne ich, aber nur von selbstverarbeiteter Wolle. Kammzug kardiere ich nicht mehr - und an deiner Stelle würde ich auch einfach beide Qualitäten getrennt spinnen und dann zusammenzwirnen. Wenn du meinst, dass deine Hunde sich an den Knötchen in den Mützen stören...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Knötchen in der Wolle

Beitrag von Fiall » 07.08.2012, 13:26

Die kleine Walze umgehst du, indem du den Kammzug oben an die große Walze anhälst und dir die Fasern davon aus den Fingern kämmen lässt. Vorsichtig arbeiten, damit wirklich nur einzelne Fasern ausgekämmt werden und nicht plötzlich der ganze Kammzug aufgewickelt wird. :)

Einzeln spinnen und verzwirnen, oder die Sandwichmethode wäre aber auch ok, wenn du kein bestimmtes Farbergebnis im Auge hast, dass du mit kardieren erreichen möchtest.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
WildeAmazone
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 33
Registriert: 14.03.2012, 14:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1120
Wohnort: Wien

Re: Knötchen in der Wolle

Beitrag von WildeAmazone » 07.08.2012, 13:57

Ohh danke für die gute Beschreibung ich kann`s mir jetzt gut vorstellen mit der großen Walze.

Ich wollte irgendwie nicht die beiden Farben verzwirnen, da wäre der Faden immer gleich von den Farbenspiel. Jetzt ist er schattiert und immer anders... ich liebe es :-))!!! Ich muss das Bild reinstellen, wenn ich zu Hause am Rechner bin, damit ihr seht was ich meine.

Die Knötchen sind fast wie "gewollt" - die ganz großen habe ich rausgefischt. Ich habe am Anfang versucht beide zu "nehmen" während des Spinnens - bin natürlich kläglich gescheitert....

Claudia

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Knötchen in der Wolle

Beitrag von Fiall » 07.08.2012, 15:36

WildeAmazone hat geschrieben:Ich habe am Anfang versucht beide zu "nehmen" während des Spinnens - bin natürlich kläglich gescheitert....
Mit der Zeit wird das einfacher. Du erinnerst mich dran, dass ich das anfangs auch nicht konnte. Mittlerweile kann ich recht problemlos verschiedene Fasern überm Spinnen vermischen.

Die kleinen Knötchen geben mitunter einen sehr hübschen Tweed-Effekt. Den hab ich bei meinem vielfach kardierten Merinomix. Irgendwann waren bei 12 verschiedenen Farben, viele kleine bunte Knubbelchen drin. Bei 5-6 Durchgängen wohl auch nicht mehr vermeidbar. Ich mochte den Effekt im Garn. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
WildeAmazone
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 33
Registriert: 14.03.2012, 14:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1120
Wohnort: Wien

Re: Knötchen in der Wolle

Beitrag von WildeAmazone » 08.08.2012, 12:52

So endlich die beiden Bilder - ich hoffe ich hab`s mit dem Einstellen richtig verstanden

Bild

Es funzt :-)

Hier das Knötchenflies - so arg sieht`s hier gar nicht aus. Zupfe die große Knötchen raus und die kleinen sehen "nett" aus in der Wolle.

Bild

Claudia

Benutzeravatar
Geduldsfaden
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 437
Registriert: 16.03.2012, 19:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76831
Wohnort: Ilbesheim

Re: Knötchen in der Wolle

Beitrag von Geduldsfaden » 08.08.2012, 13:01

hmmmm, ist zwar völlig off topic ... aber "Tamsweg" weckt tolle Urlaubserinnerungen bei mir.
Gibts denn die alte Handweberei noch? In einem Ortsteil, könnte "Sauerfeld" oder so geheissen haben. Die haben dort in einem uralten Haus unglaublich schöne Sachen aus zum Teil selbstgefärbter Wolle gemacht.
Ist allerdings sicher 15 Jahre her und von den drei Damen waren zwei schon damals in sehr fortgeschrittenem Alter ... :(
Nur solange wir nicht sind, wie wir sein sollen, sind wir etwas Besonderes - wie die Schneeflocke, die noch nicht ganz Wasser ist. (Hebbel)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Knötchen in der Wolle

Beitrag von Fiall » 08.08.2012, 15:35

Deine Wolle erinnert mich an mein Ryelandvlies. Optisch gefällt sie mir sehr, wenn ich auch beim Ryeland echt kein Fan von den vielen Knubbeln war. Ließ sich einfach nicht so gut spinnen.
GLG,

Veronika

AndreasSpinnstuebchen
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 26.07.2013, 07:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63762
Kontaktdaten:

Knötchen in der Wolle

Beitrag von AndreasSpinnstuebchen » 31.07.2013, 22:40

Hallo zusammen,
ich bin dabei meine Coburger Fuchswolle zu kardieren und habe festgestellt, das unheimlich viele kleine Knötchen drin sind. Ich zupfe mir einen Wolf um die alle raus zu bekommen und selbst nach dem vierten kardierdurchgang mit meiner Trommelkarde sind immernoch Knötchen drin.......der daraus entsehende Abfall ist enorm, da ja immer wieder Haar mit in den Knötchen verankert sind.
Wie sehen das die Spinnerinnen und Spinner hier? Würdet ihr die Knötchen entfernen oder belassen?
Ich würde die Batts auch gerne verkaufen, bezweifel aber ob sie sich so verkaufen lassen würde :?:

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“