Gedankenstrich aus "Stricken für Zeitvergesser"
- Cherubina
- Faden
- Beiträge: 584
- Registriert: 23.08.2010, 15:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35435
Gedankenstrich aus "Stricken für Zeitvergesser"
Hallo,
ich glaube hier im Forum bin ich auf dieses tolle Buch aufmerksam geworden und nun möchte ich mich endlich an mein erstes Projekt machen. Die Wolle dafür spinne ich natürlich selbst (bin fleißig dran) und mir ist klar, dass die Jacke nicht nur farblich, sondern auch vom Maschenbild anders wird. Auch werde ich natürlich eine Maschenprobe machen, damit ich mich in der Größe nicht völlig vertue, aber:
Laut Anleitung soll die Jacke mit 2 Fäden der empfohlenen Wolle gestrickt werden. Kann mir irgendjemand sagen, ob das einen Grund hat, den man eventuell erst mitten in der Arbeit bemerkt. Ich bin die Anleitung jetzt mal grob durchgegangen, hab aber immernoch schiss, dass ich nach wochenlanger Arbeit (ich brauche ewig für solche Projekte) alles wieder aufmachen muss...
Also, hat einer von euch diese Jacke schonmal gestrickt und kann mir näheres sagen?
ich glaube hier im Forum bin ich auf dieses tolle Buch aufmerksam geworden und nun möchte ich mich endlich an mein erstes Projekt machen. Die Wolle dafür spinne ich natürlich selbst (bin fleißig dran) und mir ist klar, dass die Jacke nicht nur farblich, sondern auch vom Maschenbild anders wird. Auch werde ich natürlich eine Maschenprobe machen, damit ich mich in der Größe nicht völlig vertue, aber:
Laut Anleitung soll die Jacke mit 2 Fäden der empfohlenen Wolle gestrickt werden. Kann mir irgendjemand sagen, ob das einen Grund hat, den man eventuell erst mitten in der Arbeit bemerkt. Ich bin die Anleitung jetzt mal grob durchgegangen, hab aber immernoch schiss, dass ich nach wochenlanger Arbeit (ich brauche ewig für solche Projekte) alles wieder aufmachen muss...
Also, hat einer von euch diese Jacke schonmal gestrickt und kann mir näheres sagen?
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Gedankenstrich aus "Stricken für Zeitvergesser"
Ich denke, dass der einfache Faden zu dünn wäre, und daher doppelt genommen wird.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Gedankenstrich aus "Stricken für Zeitvergesser"
Ist ne ganz einfache Sache , so gut wie alle Wollen von Isager sind sehr dünn. Es gibt dort keine Jackenwollen meines Wissens
Das ganze Konzept beruht darauf Wollen und Farben zu mischen indem man die Wolle doppelt oder teils sogar dreifach nimmt.
Karin
Das ganze Konzept beruht darauf Wollen und Farben zu mischen indem man die Wolle doppelt oder teils sogar dreifach nimmt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Gedankenstrich aus "Stricken für Zeitvergesser"
Hab mir jetzt mal das Buch angeschaut. Diese Weste Morgenstunde ist ja ein Traum.
- Cherubina
- Faden
- Beiträge: 584
- Registriert: 23.08.2010, 15:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35435
Re: Gedankenstrich aus "Stricken für Zeitvergesser"
Ich danke euch. Ich hatte das ja auch so verstnaden, dass es nur darum geht den Faden zu "verdicken", aber ich war mir eben nicht ganz sicher.
Mal sehen, wies bei mir dann wird.
Bei diesen Anleitungen hat es mich schon ein paar mal in den Fingern gejuckt einfach die empfohlene Wolle zu bestellen. Die Teile sehen einfach so toll aus. Aber ich habe so viel gesponnene Wolle und die will ich ja zu was Schönem machen. Ich werde an passender Stelle berichten wenn die Jacke Formen annimmt - allerdings dauert das wie gesagt bei mir immer ne ganze Weile
Mal sehen, wies bei mir dann wird.
Bei diesen Anleitungen hat es mich schon ein paar mal in den Fingern gejuckt einfach die empfohlene Wolle zu bestellen. Die Teile sehen einfach so toll aus. Aber ich habe so viel gesponnene Wolle und die will ich ja zu was Schönem machen. Ich werde an passender Stelle berichten wenn die Jacke Formen annimmt - allerdings dauert das wie gesagt bei mir immer ne ganze Weile

Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- Cherubina
- Faden
- Beiträge: 584
- Registriert: 23.08.2010, 15:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35435
Re: Gedankenstrich aus "Stricken für Zeitvergesser"
Mein Lieblingsteil ist übrigens "Nostalgie", aber da ist so viel gezopfe drin und außerdem kann ich mir das in meiner blauen Wolle nicht vorstellen - drum solls der "Gedankenstrich" werden.Blue hat geschrieben:Hab mir jetzt mal das Buch angeschaut. Diese Weste Morgenstunde ist ja ein Traum.
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Gedankenstrich aus "Stricken für Zeitvergesser"
Beide Modelle wohnen hier bereits im Haus 

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Gedankenstrich aus "Stricken für Zeitvergesser"
Hab das Buch gerade auf meine Geburtstagsliste gesetzt.
Hier ein Blick ins Buch
http://www.annetted.dk/index.php/2012-0 ... k-en-stund
Also diese Stickjacke ist ja der Hammer! Und Zöpfe kann ich ganz gut;-)
Hier ein Blick ins Buch
http://www.annetted.dk/index.php/2012-0 ... k-en-stund
Also diese Stickjacke ist ja der Hammer! Und Zöpfe kann ich ganz gut;-)
- Cherubina
- Faden
- Beiträge: 584
- Registriert: 23.08.2010, 15:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35435
Re: Gedankenstrich aus "Stricken für Zeitvergesser"
Aus eigener oder aus gekaufter Wolle? Magst du sie mal zeigen?shorty hat geschrieben:Beide Modelle wohnen hier bereits im Haus
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Gedankenstrich aus "Stricken für Zeitvergesser"
Ich hätte mir dieses Buch längst gekauft, wenn es nicht auf diese (für mich persönlich) abschreckende Art aufgemacht wäre: die Strickanleitung wie ein Roman formuliert, keine Schnittzeichnung ...
Leider scheint das bei skandinavischen Anleitungen Standard zu sein. Ich habe mich richtig geärgert, als ich vor ein paar Wochen in Stavanger (Norwegen) einen netten Strickladen entdeckte, der mehrere Strickbücher anbot - aber in keinem konnte ich gechartete Anleitungen mit Diagrammen finden. Mir eine fünf Seiten lange ausformulierte Anleitung in Norwegisch anzulesen, übersteigt meine Fähigkeiten.
Ich hoffe, es noch zu erleben, dass es irgendwann mal eine Art Standard für Strickanleitungen gibt, im Interesse der Strickerinnen ...
Leider scheint das bei skandinavischen Anleitungen Standard zu sein. Ich habe mich richtig geärgert, als ich vor ein paar Wochen in Stavanger (Norwegen) einen netten Strickladen entdeckte, der mehrere Strickbücher anbot - aber in keinem konnte ich gechartete Anleitungen mit Diagrammen finden. Mir eine fünf Seiten lange ausformulierte Anleitung in Norwegisch anzulesen, übersteigt meine Fähigkeiten.
Ich hoffe, es noch zu erleben, dass es irgendwann mal eine Art Standard für Strickanleitungen gibt, im Interesse der Strickerinnen ...
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- kariboo
- Faden
- Beiträge: 507
- Registriert: 12.01.2011, 10:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30625
- Wohnort: Hannover
Re: Gedankenstrich aus "Stricken für Zeitvergesser"
ach...wieder mal Viren im Tiefflug
nach meiner Recherche bei ravelry habe ich noch was gefunden
http://www.ravelry.com/patterns/library/syren
da werde ich mich doch mal dran trauen
und mit Shetlandwolle stricken
http://www.ravelry.com/yarns/library/ho ... ft-100-uld
man lernt ja nie aus und bei euch allen sehe ich immer so schöne Stricksachen

nach meiner Recherche bei ravelry habe ich noch was gefunden
http://www.ravelry.com/patterns/library/syren
da werde ich mich doch mal dran trauen

http://www.ravelry.com/yarns/library/ho ... ft-100-uld

man lernt ja nie aus und bei euch allen sehe ich immer so schöne Stricksachen

viele Gruesse
kariboo
Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize
kariboo
Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Gedankenstrich aus "Stricken für Zeitvergesser"
Gekaufte Wolle- Originalwolle also, und Bilder gibts bisher keine.Cherubina hat geschrieben:Aus eigener oder aus gekaufter Wolle? Magst du sie mal zeigen?shorty hat geschrieben:Beide Modelle wohnen hier bereits im Haus
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Cherubina
- Faden
- Beiträge: 584
- Registriert: 23.08.2010, 15:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35435
Re: Gedankenstrich aus "Stricken für Zeitvergesser"
Schade - erstens, weil es noch keine Bilder gibt und zweitens, weil ich es total spannend finde, wie die Modelle mit anderer Wolle wirken...
Ich habe nun verschiedene Maschenproben gestrickt und habe mich sicher für den Gedankenstrich entschieden. Für die anderen Modelle brauche ich feinere Wolle, aber ich habe hier auch schon welche, die dann vielleicht zur Nostalgie werden darf.
Mein aktuelles "Problem": Ich will eine selbstgefärbte kobaltblaue Wolle verarbeiten. Für die ganze Jacke reicht die Wolle vermutlich nicht, außerdem weiß ich nicht, ob mir das nicht zu blau wäre. Also will ich mit naturfarbener Wolle kombinieren (naturweiß, dunkelbraun oder braunschwarz). Nur was stricke ich wie?
Bund, Knopfleisten und Kragen sind durchgehend und im Patentmuster gestrickt. Eigentlich wollte ich das dann in einer anderen Farbe machen (wenn ich den Wollwechsel in der Reihe gut hinkriege) , bin mir aber nicht mehr sicher. Mache ich alles blau und nur diesen Teil weiß, siehts aus wie ein Weihnachtsmannkostüm in blau - umgekehrt vielleicht? Oder ist braun doch besser als Komi? Oder mache ich waagerecht rundherum einen andersfarbigen Streifen, oder den Rücken anders, oder oder... Ich weiß es echt nicht und will nicht nach monatelanger Arbeit hinterher unzufrieden sein. Ich bin eben kein Schnellstricker...
Wie würdet ihr die Farben wählen und aufteilen? Habt ihr vielleicht auch mal Jacken in verschiedenen Farben gestrickt und könnt mir Beispiele zeigen?
Ich habe nun verschiedene Maschenproben gestrickt und habe mich sicher für den Gedankenstrich entschieden. Für die anderen Modelle brauche ich feinere Wolle, aber ich habe hier auch schon welche, die dann vielleicht zur Nostalgie werden darf.
Mein aktuelles "Problem": Ich will eine selbstgefärbte kobaltblaue Wolle verarbeiten. Für die ganze Jacke reicht die Wolle vermutlich nicht, außerdem weiß ich nicht, ob mir das nicht zu blau wäre. Also will ich mit naturfarbener Wolle kombinieren (naturweiß, dunkelbraun oder braunschwarz). Nur was stricke ich wie?
Bund, Knopfleisten und Kragen sind durchgehend und im Patentmuster gestrickt. Eigentlich wollte ich das dann in einer anderen Farbe machen (wenn ich den Wollwechsel in der Reihe gut hinkriege) , bin mir aber nicht mehr sicher. Mache ich alles blau und nur diesen Teil weiß, siehts aus wie ein Weihnachtsmannkostüm in blau - umgekehrt vielleicht? Oder ist braun doch besser als Komi? Oder mache ich waagerecht rundherum einen andersfarbigen Streifen, oder den Rücken anders, oder oder... Ich weiß es echt nicht und will nicht nach monatelanger Arbeit hinterher unzufrieden sein. Ich bin eben kein Schnellstricker...
Wie würdet ihr die Farben wählen und aufteilen? Habt ihr vielleicht auch mal Jacken in verschiedenen Farben gestrickt und könnt mir Beispiele zeigen?
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- kariboo
- Faden
- Beiträge: 507
- Registriert: 12.01.2011, 10:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30625
- Wohnort: Hannover
Re: Gedankenstrich aus "Stricken für Zeitvergesser"
Eventuell würde eine Kombination in blau natur und grau schön aussehen- du könntest
bei ravelry schauen z.B. das Tuch http://www.ravelry.com/patterns/library/color-affection
das sind allerdings Streifen
ansonsten schau mal bei einer vergelichbaren Kaufwolle
in deinem Farbton >projekte da erscheinen jede Menge Sachen die daraus gefertigt bzw.
gestrickt wurden .Das gibt einen guten Eindruck davon wie der Farbton wirken könnte.
Zum Probieren empfiehlt sich ein T-Shirt im Farbton zu kaufen da siehst du am besten
ob die Farbe im ganzen für dich tragbar ist oder eben mit anderen Farben "gemischt"
werden sollte.
viel Erfolg beim aussuchen 
bei ravelry schauen z.B. das Tuch http://www.ravelry.com/patterns/library/color-affection
das sind allerdings Streifen

in deinem Farbton >projekte da erscheinen jede Menge Sachen die daraus gefertigt bzw.
gestrickt wurden .Das gibt einen guten Eindruck davon wie der Farbton wirken könnte.
Zum Probieren empfiehlt sich ein T-Shirt im Farbton zu kaufen da siehst du am besten
ob die Farbe im ganzen für dich tragbar ist oder eben mit anderen Farben "gemischt"
werden sollte.


viele Gruesse
kariboo
Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize
kariboo
Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 48
- Registriert: 21.08.2012, 06:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45663
Re: Gedankenstrich aus "Stricken für Zeitvergesser"
auf deine Weste bin ich schon sehr gespannt.Die Weste Morgenstund steht auch noch auf meiner Tapetenrolle
LG Bettina
LG Bettina