Was macht ihr aus eurem ArtYarn?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Was macht ihr aus eurem ArtYarn?

Beitrag von Arachnida » 06.03.2013, 12:13

Die Frage mag jetzt etwas doof sein, aber ich habe ja letztes Wochenende zum ersten mal richtiges Artyarn gesponnen (Corespun) und bin jetzt am überlegen, was ich überhaupt daraus machen soll. Die Garne sind ja für sich schon sehr speziell und ich kann mir nicht vorstellen, z.B. eine Mütze oder einen Schal draus zu machen.

Gibt es irgendwo Quellen wo man sich Anregungen holen kann oder könnt ihr mal posten was ihr so draus macht?
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Was macht ihr aus eurem ArtYarn?

Beitrag von Regina » 06.03.2013, 12:15

Weben :freu:
Verwebt kommt Art-Yarn richtig gut zur Geltung.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr aus eurem ArtYarn?

Beitrag von Vlasta » 06.03.2013, 12:16

Hier gab´s die Frage schon mal, glaub ich. ;)
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr aus eurem ArtYarn?

Beitrag von FrauHollunder » 06.03.2013, 12:28

Da gehts im Stricken...im Moment versticke/ Verhäkle ich meine Erst Natur Art Yarns zu vielen kleinen flecken die dann ein Fleckerltuch geben sollen.
Auf mein Lendrum habe ich super schöne Core Spuns gesponnen, da soll eine art Überwurf draus gehäkelte werden...

Das Fleckentuch mache ich gerade weil oft die Frage aufkommt, Kann man das verarbeiten? Wie sieht das Gestrickt gehäkelt aus?
Wobei ich nur glatt rechts Stricke....da sieht man schön die Unterschiede.
Ich mal bei zeiten mal ein Bild...
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr aus eurem ArtYarn?

Beitrag von stuart63 » 06.03.2013, 12:38

Zilly hat Artyarn in ihrem thread wunderschön bei gehäkelten Taschen in Szene gesetzt!

viewtopic.php?f=45&t=19267&start=45

nach unten scrollen....

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr aus eurem ArtYarn?

Beitrag von XScars » 06.03.2013, 13:03

Schau mal hier:
viewtopic.php?f=10&t=17469&hilit=art+yarn

und hier hats auch ein paar Fotos:
viewtopic.php?f=4&t=4015&hilit=art+yarn

Ich finde es eigentlich sich gut für Mützen oder Schals, eher so als Highlight zB als Kragenabschluss, Mützenborte...

Bild
IMGP0541 von XScars auf Flickr

Bild
IMGP0346 von XScars auf Flickr

hier sieht man es nicht so gut, die Borte hat Löckchen, Perlen, Glitzer, Bobbel, Muscheln...
Bild
IMGP0286 von XScars auf Flickr

Bild
IMGP0316 von XScars auf Flickr

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr aus eurem ArtYarn?

Beitrag von lilly 66 » 06.03.2013, 13:29

Also ich schau mein´s erst mal an und hab es dekorativ aufgehängt. Was mal drauß wird, keine Ahnung. Verweben ist denke ich schön vlt. mit dem Stäbchenwebgerät. Das will ich mir aber erst mal anschauen wie das funktioniert mit dem Stäbchendings.

LG Lilly

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr aus eurem ArtYarn?

Beitrag von nadelundfaden » 24.07.2013, 20:23

Hallo,

ArtYarn ist doch alles, was nicht ganz "normal" daherkommt, oder? Ich zähle jetzt mal mein Autowrap dazu.

Mit meinem ersten habe ich eine Strickjacke mit Nadel 5 angefangen (Raglan von oben). Da reicht aber das Garn nicht wirklich.
http://creative-weaving.blogspot.de/201 ... urmes.html

Deshalb habe ich jetzt mal 1,3 Kilo gesponnen als Autowrap:
http://creative-weaving.blogspot.de/201 ... anten.html
Ich werde auch dann Nadel 6 verwenden, dann wird es etwas "luftiger".

LG Ate

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Was macht ihr aus eurem ArtYarn?

Beitrag von Charlie2088 » 25.07.2013, 12:32

@nadelundfaden
Dein Garn ist Wunderschön geworden.
Auf die Jacke bin ich schon total gespannt.

Ich habe aus meinem Artyarn Loops gestrickt.
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Was macht ihr aus eurem ArtYarn?

Beitrag von yetti » 25.07.2013, 13:16

Ich stricke aus den Effektgarnen Mützen, Schals oder Tücher für den Winter.
lG Yetti

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr aus eurem ArtYarn?

Beitrag von Aodhan » 25.07.2013, 15:27

Ich finde Art Yarn in wohl dosierten Mengen am schönsten, beispielsweise als Streifen in Gewebtem oder Gestricktem. Große Flächen oder Teile rein aus Art Yarn sind mir persönlich schnell zu überladen.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Was macht ihr aus eurem ArtYarn?

Beitrag von Kattugla » 27.07.2013, 10:00

Mich hatte es ja seit März auch gepackt. Bunt, knubbelig, spiralig...
130727_01.jpg
Und es kommt immernoch was dazu. ;)
Putzigerweise waren viele der eher "sperrigen" Garne schon im April verkauft, während eines einzigen Hobbymarktes... :O

Für den verbliebenen Rest (mal sehen, was nach dem Schäferfest im September noch übrig ist) werde ich mir wohl auch was in Richtung Kante überlegen, da steht ja immernoch eine Kreiseljacke aus. Das könnte gut passen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr aus eurem ArtYarn?

Beitrag von FrauHollunder » 28.07.2013, 20:03

Ich habe ein Tasche damit bestickt. Ich bei meinen Letzten Topic im Blog die Frage Art Yarn und was mache ich daraus eine Antwort gegeben...ich denke die Idee ist eine von vielen Möglichkeiten. http://www.lebendige-handarbeit.de/?p=587
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr aus eurem ArtYarn?

Beitrag von Aodhan » 29.07.2013, 15:26

Schön!! Das gefällt mir gut.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr aus eurem ArtYarn?

Beitrag von nadelundfaden » 31.07.2013, 19:58

So, meine oben angekündigte Jacke ist heute fertig geworden:

http://creative-weaving.blogspot.de/201 ... -warm.html

LG Ate

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“