Webrahmen mit Standlade?

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Webrahmen mit Standlade?

Beitrag von doka » 23.07.2013, 12:00

Hallo ihr lieben Weberinnen,

bei mir ist heute dieses Teil angekommen.
Was sagt ihr dazu?
Ich bin grade ein bisschen ratlos.

Tante Edit sagt noch: LG Dörte :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Webrahmen mit Standlade?

Beitrag von Asherra » 23.07.2013, 12:53

Rollenzug-Tischwebstühlchen. Was ist dran so verwirrend?

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Webrahmen mit Standlade?

Beitrag von nadelundfaden » 23.07.2013, 12:58

Ich verstehe das Problem auch nicht.

Ist doch schön, wenn man das Gewebte nicht dauernd schief anschlägt, sondern gerade durch die Standblattlade.

Und das Fach wird bestimmt auch größer, als wenn man einen Schulwebrahmen mit Schwenkhölzchen hätte.

Bitte formuliere für uns Deine Frage. Danke.

LG Ate

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Webrahmen mit Standlade?

Beitrag von doka » 23.07.2013, 13:11

Ähm, die eigentliche Frage habt ihr mir schon beantwortet.
Ich als absoluter Webanfänger wusste nicht, wie ich das Teil nun nennen soll.
Angeboten war es als Webrahmen und es hat mich eben irritiert, dass da eine Standlade dran ist.
Die war auf dem Foto nicht so richtig zu erkennen.
Sorry, aber ich ich wusste die Frage auch nicht anders zu formulieren ?(

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Webrahmen mit Standlade?

Beitrag von nadelundfaden » 23.07.2013, 13:40

Dann hätte ich eine Frage:

Wie werden Kett- und Warenbaum denn arrettiert? Kann ich auf den Bildern nicht erkennen.

LG Ate

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Webrahmen mit Standlade?

Beitrag von Asherra » 23.07.2013, 14:12

Die Bäume werden über Reibung fest gehalten, in dem man die Flügelschrauben fest anzieht. Wird jetzt nicht diiiiie super extreme Kettspannung halten, aber es muß ja auch nicht alles *ping* gespannt sein.

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Webrahmen mit Standlade?

Beitrag von doka » 23.07.2013, 14:13

Durch Klemmvorrichtungen.
Wenn du auf dem ersten Bild ganz rechts und ganz links guckst, dann kannst du sie sehen, die Schrauben, die da rausgucken.
Ist jetzt nicht soooo klasse, weil man aussen nichts hat, woran man drehen kann, aber halten tut es richtig gut.
Zumindest, wenn man so ohne Kette versucht, daran zu drehen.
Wie das später unter der Belastung beim Weben hält, kann ich ja noch nicht sagen.

Benutzeravatar
Susan
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 19.02.2012, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91334

Re: Webrahmen mit Standlade?

Beitrag von Susan » 23.07.2013, 14:39

und was macht eigentlich mein Kater auf deinen Fotos????? ;)
Susan

- when nothing goes right.... go left!! -

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Webrahmen mit Standlade?

Beitrag von doka » 23.07.2013, 15:00

:D

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“