Chinaschilf

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
sabinci
Locke
Locke
Beiträge: 88
Registriert: 09.08.2011, 09:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68309
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Chinaschilf

Beitrag von sabinci » 19.07.2013, 13:19

Hallöchen,
Eine Bekannte hat mir angeboten, ich könnte von ihr die Blüten haben......Hat jemand von Euch schon mit China Schilf gefärbt? Ich hätte gerne ein schönes Grün. Bin noch völlig jungfräulich, was das Pflanze Farben angeht :-) . Buch ist schon geordert.....ÜBER Tips würde ich mich sehr freuen......
Grüßchen
Sabine
Strick oder stirb!

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Chinaschilf

Beitrag von Gabypsilon » 19.07.2013, 13:30

Welche Pflanze genau meinst Du mit Chinaschilf?
Liebe Grüße
Gabi

sabinci
Locke
Locke
Beiträge: 88
Registriert: 09.08.2011, 09:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68309
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Chinaschilf

Beitrag von sabinci » 19.07.2013, 16:26

Gabypsilon hat geschrieben:Welche Pflanze genau meinst Du mit Chinaschilf?
Sie hatte es so genannt....... Keine Ahnung!
Strick oder stirb!

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Chinaschilf

Beitrag von Arachnida » 19.07.2013, 16:31

Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Svalkatla
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 271
Registriert: 26.05.2011, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161

Re: Chinaschilf

Beitrag von Svalkatla » 21.07.2013, 13:45

also ich würde mir eine Anleitung für "ordinären deutschen" Schilf suchen und es einfach mal ausprobieren :) ich bin da auch meist sehr experimentell und dabei oft positiv überrascht vom Ergebnis!
Grüße
Denise
Bild Bild

sabinci
Locke
Locke
Beiträge: 88
Registriert: 09.08.2011, 09:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68309
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Chinaschilf

Beitrag von sabinci » 21.07.2013, 14:04

Svalkatla hat geschrieben:also ich würde mir eine Anleitung für "ordinären deutschen" Schilf suchen und es einfach mal ausprobieren :) ich bin da auch meist sehr experimentell und dabei oft positiv überrascht vom Ergebnis!
Genauso werde ich es machen =)
Habe mir schon ein Färbebuch bestellt.....
Grüßchen
Sabine
Strick oder stirb!

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Chinaschilf

Beitrag von Greifenritter » 30.07.2013, 09:10

Ich denke Schilfblüte bleibt Schilfblüte, die deutschen sind rötlich, färben dann aber wunderbar grün. Vorgehensweise bei chinesischem Schilf sollte die gleiche sein, ob die Farbe die selbe ist hängt sicher auch vom Standort ab, da variiert ja auch die selbe Pflanze mit verschiedenen Standorten oft stark.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

DocMarten
Locke
Locke
Beiträge: 63
Registriert: 27.08.2012, 15:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24159

Re: Chinaschilf

Beitrag von DocMarten » 06.08.2013, 15:03

Ich würde es lassen.
So, wie die Blüten auf dem Wiki-Bild aussehen, sind da bestimmt keine Anthocyane drin und auch so gut wie keine Flavonoide. Da kann nicht viel bei raus kommen, schon gar kein tolles Grün, wie du es dir wünscht. Frust vorprogrammiert.
Mach dich lieber auf die Suche nach lilablühendem einheimischen Schilf oder Blutpflaume,-buche, Purpursalbei etc.
LG

sabinci
Locke
Locke
Beiträge: 88
Registriert: 09.08.2011, 09:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68309
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Chinaschilf

Beitrag von sabinci » 06.08.2013, 16:34

Dankeschön!
Strick oder stirb!

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“