Hat schonmal jemand mit Dostkraut gefärbt?
Moderator: Perisnom
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Hat schonmal jemand mit Dostkraut gefärbt?
Ich habe Dostkraut bekommen und nun frage ich mich, ob schonmal jemand damit gefärbt hat.
Wieviel benötigt man für eine nicht so arg blasse Farbe? Fahre ich mit 150-200% erstmal gut? Bevor ich die Versuch-macht-kluch-Methode ansetze, wollte ich zumindest mal gefragt haben.
Wieviel benötigt man für eine nicht so arg blasse Farbe? Fahre ich mit 150-200% erstmal gut? Bevor ich die Versuch-macht-kluch-Methode ansetze, wollte ich zumindest mal gefragt haben.
- Vlasta
- Vorgarn
- Beiträge: 457
- Registriert: 30.07.2011, 20:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 03044
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
Re: Hat schonmal jemand mit Dostkraut gefärbt?
Bei Kräutern, die explizit als Färbekräuter bekannt sind, rechnet man beim frischen Kraut mit ca. 400g Kraut auf 100g Wolle. Getrocknet: 200g Kraut auf 100g Wolle.
Steht in jedem Färbebuch. Dost hingegen steht da meist nicht drin. Was spricht dagegen, sich zumindest ein Färbebuch anzuschaffen und zu lesen, wenn man mit dem Pflanzenfärben beginnen will?
Steht in jedem Färbebuch. Dost hingegen steht da meist nicht drin. Was spricht dagegen, sich zumindest ein Färbebuch anzuschaffen und zu lesen, wenn man mit dem Pflanzenfärben beginnen will?
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Hat schonmal jemand mit Dostkraut gefärbt?
Ehm ich mache seit Jahren Pflanzenfärberei...
Nur Dostkraut hatte ich noch nicht und meine Rezepte geben keine Info (und nicht jede Pflanze verhält sich gleich).

-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Hat schonmal jemand mit Dostkraut gefärbt?
laut Iet van de Vrande "Wolle färben mit Naturfarben" kann man mit Wasserdost färben, aber welche Farbe weiß ich nicht..
liebe Grüße Wiebke
ps--wenn ich zuhause bin, schaue ich mal mein bibliothek der Färbebücher durch , besonders die historischen quellen von Schwepppe..
gerne für dich! und dann weiß ich mehr...
liebe Grüße Wiebke
ps--wenn ich zuhause bin, schaue ich mal mein bibliothek der Färbebücher durch , besonders die historischen quellen von Schwepppe..
gerne für dich! und dann weiß ich mehr...
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Hat schonmal jemand mit Dostkraut gefärbt?
Dost ist ja Oregano, soweit ich es jetzt aus dem Kopf weiss ist er im Prinz drinnen. Ich schau heute abend mal nach und melde mich dann nochmal wenn ich was finde. Ich nehms halt meistens zum Kochen 

Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Hat schonmal jemand mit Dostkraut gefärbt?
Das ist lieb von Euch, danke!
PS: den Schweppe hab ich daheim.
PS: den Schweppe hab ich daheim.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 819
- Registriert: 19.05.2008, 16:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49525
- Wohnort: Lengerich
Re: Hat schonmal jemand mit Dostkraut gefärbt?
Hi,
ich habe schon mit den Blüten vom Wasserdost gefärbt. Herausgekommen ist ein wunderbar intensives knalliges hellgrün.
Zum Mengenverhältnis kann ich dir leider nix mehr sagen, es waren üppig viele rosa Blütenstände.
Ich freu mich schon auf die Blüte dies Jahr, noch ist es hier nicht ganz so weit. Da wir hier einige feuchte Gebiete haben kenne ich gute Erntemöglichkeiten.
ich habe schon mit den Blüten vom Wasserdost gefärbt. Herausgekommen ist ein wunderbar intensives knalliges hellgrün.
Zum Mengenverhältnis kann ich dir leider nix mehr sagen, es waren üppig viele rosa Blütenstände.
Ich freu mich schon auf die Blüte dies Jahr, noch ist es hier nicht ganz so weit. Da wir hier einige feuchte Gebiete haben kenne ich gute Erntemöglichkeiten.
Liebe Grüße, Marion
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 152
- Registriert: 05.06.2011, 14:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 44149
- Wohnort: Dortmund
Re: Hat schonmal jemand mit Dostkraut gefärbt?
Hallo Schlomphine,
mir scheint hier werden 2 versch. Pflanzen durcheinander geworfen! Damit man auch weiß, worüber man sich unterhält, findest Du hier Fotos der beiden Pflanzen.
Dost, (Oreganum vulgare):
https://www.google.de/search?q=Origanum ... 00&bih=804
Wasserdost, syn. Kundigundenkraut, (Eupatorium cannabina):
https://www.google.de/search?biw=1400&b ... DyzyRAkqQA
Zum Wasserdost habe ich in der mir zur Verfügung stehenden Literatur nur bei Schweppe, S. 357 den Hinweis gefunden, mit der ganzen Pflanze, incl. Wurzel, gesammelt zu Beginn der Blütenzeit, ein Gelb auf alaungebeizter Wolle zu erzielen.
Zum Dost schreibt Ursula Kircher, S. 41: ganzes Kraut mit Blüten (200%) gebeizt mit Alaun = Ocker;
anschließend nuanciert mit Pottasche = Goldocker; mit 10 % Kupfer = Oliv; mit 5 % Eisen = Dunkeloliv.
Vielleicht helfen Dir diese Angaben ein bißchen weiter,
Liebe Grüße
Erdrauch
mir scheint hier werden 2 versch. Pflanzen durcheinander geworfen! Damit man auch weiß, worüber man sich unterhält, findest Du hier Fotos der beiden Pflanzen.
Dost, (Oreganum vulgare):
https://www.google.de/search?q=Origanum ... 00&bih=804
Wasserdost, syn. Kundigundenkraut, (Eupatorium cannabina):
https://www.google.de/search?biw=1400&b ... DyzyRAkqQA
Zum Wasserdost habe ich in der mir zur Verfügung stehenden Literatur nur bei Schweppe, S. 357 den Hinweis gefunden, mit der ganzen Pflanze, incl. Wurzel, gesammelt zu Beginn der Blütenzeit, ein Gelb auf alaungebeizter Wolle zu erzielen.
Zum Dost schreibt Ursula Kircher, S. 41: ganzes Kraut mit Blüten (200%) gebeizt mit Alaun = Ocker;
anschließend nuanciert mit Pottasche = Goldocker; mit 10 % Kupfer = Oliv; mit 5 % Eisen = Dunkeloliv.
Vielleicht helfen Dir diese Angaben ein bißchen weiter,
Liebe Grüße
Erdrauch
Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Bertold Brecht
- Dirgis
- Vlies
- Beiträge: 217
- Registriert: 17.02.2009, 13:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26180
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Hat schonmal jemand mit Dostkraut gefärbt?

dank Euch weiß ich endlich, wie die Pflanze heißt - und färben tut sie auch noch!

Liebe Grüße
von Dirgis
von Dirgis
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Hat schonmal jemand mit Dostkraut gefärbt?
@ Erdrauch: ich selber habe Dost. Ohne Wasser vorweg. Dann werde ich Frau Kircers Rezept mal probieren; ich danke Dir!
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Hat schonmal jemand mit Dostkraut gefärbt?
Ok, hab jetzt nachgesehen, laut Eberhard Prinz färbt Dost (Origanum vulgare) auf alaungebeizter Wolle hellrot bis ocker. Die Lichtechtheit soll auch ziemlich gut sein. Vom Verhältnis her 400 g frisches Kraut mit Blüte(!) auf 100 g Wolle.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
-
- Faden
- Beiträge: 518
- Registriert: 12.06.2009, 23:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33689
- Kontaktdaten:
Re: Hat schonmal jemand mit Dostkraut gefärbt?
Vor drei Jahren (glaub ich) habe ich auch mal einen Färbeversuch mit Wasserdost (Eupatoria) gemacht - war allerdings nicht soooo begeistert, da es ein recht blasses grünlich-gelb ergeben hat und ich mir eigentlich mehr davon versprochen hatte....
Schilfblüten-Grün finde ich bei ähnlichem Aufwand wesentlich schöner!
Schilfblüten-Grün finde ich bei ähnlichem Aufwand wesentlich schöner!
Liebe Grüße von der Räubertochter
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Hat schonmal jemand mit Dostkraut gefärbt?
Die Ansage vom Herrn Prinz hate mich damals auch neugierig gemacht... allerdings ist bei mir nichts annähernd rotes rausgekommen, eher ein dreckiges gelb-grün... hatte was von Kotze... 
War eine Erfahrung, die ich so schnell nicht wiederhole. Ich kann aber auch nicht mehr was zum Verhältnis Dost:Wolle sagen, aber geblüht hat es definitiv.

War eine Erfahrung, die ich so schnell nicht wiederhole. Ich kann aber auch nicht mehr was zum Verhältnis Dost:Wolle sagen, aber geblüht hat es definitiv.
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Hat schonmal jemand mit Dostkraut gefärbt?
Also ich kann jetzt nochmal berichten, hab vorige Woche einen Strang mit Oregano gefärbt, ist ein sehr sehr blasses gelb-grün geworden. Auch weit weg von dem was ich mir erwartet hatte. Werde mal sehen ob ich es für eine Filzaktion verwende oder überfärbe.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com