Overlock für Websachen?
Moderator: Rolf_McGyver
- Susan
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 19.02.2012, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91334
Overlock für Websachen?
Ich überlege mir eine Overlockmaschine zu kaufen, nicht zuletzt auch für das Versäubern von Webstücken, bzw deren Rändern. Funktioniert das überhaupt, vor allem bei etwas dickeren Sachen?? Hat damit Jemand Erfahrung?
Susan
- when nothing goes right.... go left!! -
- when nothing goes right.... go left!! -
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1333
- Registriert: 20.09.2010, 11:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08056
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Overlock für Websachen?
Also ich habe im Geschäft eine alte Kettelmaschine aus DDR Zeiten. Unverwüstlich das Ding. Wir ketten oder versäubern eigentlich alles damit. Meine Wischtücher habe ich damit bearbeitet. ZickZackStich kann man ja auch nehmen aber ketteln ist mir lieber.
LG Lilly
LG Lilly
- pfefferkorn
- Dochtgarn
- Beiträge: 685
- Registriert: 08.11.2011, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09221
- Wohnort: Neukirchen/Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Overlock für Websachen?
Ich habe mir eine Jacke/Weste gewebt und gestern mit der Overlock meiner Freundin auf`s Feinste versäubert. Klappt bestens!!!!
Beste Grüße
Pfefferkorn
Beste Grüße
Pfefferkorn
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern!
Astrid Lindgren
http://buntescherben-friederike.blogspot.de/
Astrid Lindgren
http://buntescherben-friederike.blogspot.de/
- Susan
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 19.02.2012, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91334
Re: Overlock für Websachen?
vielen Dank das wollte ich hören, dann werde ich mich doch mal nach Einer umschauen.....
Susan
- when nothing goes right.... go left!! -
- when nothing goes right.... go left!! -
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 162
- Registriert: 01.03.2008, 19:45
- Land: Deutschland
- Wohnort: Prignitz/ Elbtalaue
Re: Overlock für Websachen?
Ich moechte meine bernina nicht mehr missen. Sie spart viel zeit. Ich komme damir durch dick und duenn. Der transport kann gut eingestellt werden. Seide oder jersey und dicker vorhangstoff. Alles prima
Lg spinnelli
Lg spinnelli
- Mamutsch
- Kammzug
- Beiträge: 301
- Registriert: 25.09.2008, 21:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96479
Re: Overlock für Websachen?
Ich kann da nur zustimmen. Ich habe eine von Janome und kettle damit durch alle möglichen Stoffarten. Es sieht einfach ordentlicher aus.
Gruß Mamutsch
- Susan
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 19.02.2012, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91334
Re: Overlock für Websachen?
dann hoffe ich mal dass es bei mir auch funktioniert, Maschine ist bestellt 

Susan
- when nothing goes right.... go left!! -
- when nothing goes right.... go left!! -
- Griseldis
- Vlies
- Beiträge: 224
- Registriert: 12.05.2011, 10:48
- Land: Deutschland
Re: Overlock für Websachen?
Da hänge ich mich mit meiner Overlock-Frage hier gleich dran, habe nämlich heute total neu das Nähen für mich entdeckt.
Nun hoffe ich eigentlich, dass irgendwo noch Zeit entdecke, die keiner braucht und mir für mein neues Hobby überlassen wird.
Ich habe eine Nähmaschine von Quelle geerbt, mit Supernutzstich, viele lustige Sachen, u.a. auch ein Overlockstich. Was ist der Unterschied/Vorteil zu einer reinen Overlockmaschine? Außer, dass manche den Stoff auch abschneiden. Oder schneiden alle Overlockmaschinen den Stoff auch gleich ab?
Ist ja auch 'ne Platzfrage. Ich saß heute mit der Nähmaschine im Garten -nun halten mich meine Nachbarn sicher endgültig für irre
- wenn ich dann 2 Maschinen raustragen müßte, würde das Vergnügen sicher leiden.
Vermutlich verfalle ich in den nächsten Tagen in einen Nähkaufrausch.


Ich habe eine Nähmaschine von Quelle geerbt, mit Supernutzstich, viele lustige Sachen, u.a. auch ein Overlockstich. Was ist der Unterschied/Vorteil zu einer reinen Overlockmaschine? Außer, dass manche den Stoff auch abschneiden. Oder schneiden alle Overlockmaschinen den Stoff auch gleich ab?
Ist ja auch 'ne Platzfrage. Ich saß heute mit der Nähmaschine im Garten -nun halten mich meine Nachbarn sicher endgültig für irre

Vermutlich verfalle ich in den nächsten Tagen in einen Nähkaufrausch.

-
- Dochtgarn
- Beiträge: 736
- Registriert: 22.09.2006, 00:21
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Overlock für Websachen?
Overlockmaschinen schneiden den Stoff gleich mit ab, zudem wird die Naht mit 3 oder 4 Fäden gemacht und ist dadurch fester. Es gibt Overlockmaschinen die machen eine gerade Naht und danebeben die Overlocknaht, hierfür werden jefalls 2 Fäden gebraucht
- Griseldis
- Vlies
- Beiträge: 224
- Registriert: 12.05.2011, 10:48
- Land: Deutschland
Re: Overlock für Websachen?
Danke für die Antwort.
Also macht eine Overlock schon Sinn, wenn man viel näht.

Also macht eine Overlock schon Sinn, wenn man viel näht.
- Susan
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 19.02.2012, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91334
Re: Overlock für Websachen?
ich nähe zwar ( noch ) nicht viel, habe mir jetzt aber eine relativ günstige Overlock gekauft. Schon beim ersten Nähversuch sind alle Fäden gerissen und ich musste alle 4 neu einfädeln. Inzwischen ist der Fehler gefunden und sie läuft ganz wunderbar, ist schon ein nettes Spielzeug. 

Susan
- when nothing goes right.... go left!! -
- when nothing goes right.... go left!! -
- Susan
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 19.02.2012, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91334