Beitrag
von shorty » 18.10.2008, 18:39
Hallo Nicola,
aus was für einem Garn ist der Pulli denn normal in der Anleitung?
Also mein Fair Isle ist teils Shetland Jamieson & smith teils Rowan LWDK
Letztere ist natürlich weicher. Der Grund warum man FI aus nicht zu weicher Wolle stricken sollte, ist ja der, dass die Teile rund und dann mit Steek gestrickt sind.
Sprich hinterher an Halsauschnitt und an den Ärmeln aufgeschnitten werden. Da ist das etwas filzige fast Pflicht, damit nichts aufgeht.
Die Rowan LWDK ist weicher also evtl Südamerikanische Merino, BFLoder sowas in die Richtung, weich mit trotzdem Stand.
Angela , die ja die Wolle für ihre FI auch selbst spinnt, mischt sich die FArben ich Glaube mit Südamerikanische von Wollknoll zusammen.
Färben wird schwierig denke ich, da man ganz viele feine Abstufungen pro Farbe braucht.Bei mir glaube ich fast 10 verschiedene Rottöne z. .b beim Lindisfarne.
Hab allerdings dieses Buch nicht selber. Australmerino würde ich nicht nehmen, da zu weich, das wir dann bei den vielen Farben und der Menge Material wie ein Sack.
Verlink mal das Modell
Liebe grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.