Rundum Ashford Knitters Loom

Moderator: Rolf_McGyver

MariaZ
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 02.07.2013, 07:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48301
Wohnort: 48301 Nottuln

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von MariaZ » 08.07.2013, 14:30

Hallo Astrid, was ist den Claspedtechnik?

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von Sephrenia » 08.07.2013, 16:39

Ich finde, diese Bilder erklären die Sache ganz gut, auch wenn man kein Englisch kann:
http://curiousweaver.id.au/archives/107/comment-page-1

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von Aodhan » 08.07.2013, 16:54

Oh, cool!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von Nordpolarbaer » 08.07.2013, 20:15

Hier http://www.youtube.com/watch?v=AoJ4IcKVrwE als Viedeo.
Mit Farbverlaufsgarnen sieht das auch sehr schön aus.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Susan
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 19.02.2012, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91334

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von Susan » 08.07.2013, 21:40

ich habe in dieser Technik mit Farbverlaufgarn gewebt und auch anderen Sachen wie Tasche und Ponco auf dem Knitter gewebt. Kann nur gerade keine Bilder einstellen, aber hier dafür einen Link

http://www.ravelry.com/projects/vischil ... ft-technik ( unter Projekten sind die anderen Sachen zu finden)
Susan

- when nothing goes right.... go left!! -

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von Aodhan » 08.07.2013, 22:37

Boa, das sieht wirklich toll aus!!! :eek:

Hat übrigens jemand von euch schon mal ´nen Handschützen mit ´nem Knitter´s Loom benutzt? Ich hab auf der Ravelry-Seite mal gestöbert, und da wird das diskutiert. Ich bin SO dicht davor, mir mal testhalber einen zu kaufen und auszuprobieren...

Allerdings webe ich meine Handtuchteile sehr fest, habe mir extra Baumwoll-Schiffchen gekauft, mit ´ner Kante zum fest anschlagen. Das würde mit ´nem Schützen vollständig wegfallen.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

MariaZ
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 02.07.2013, 07:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48301
Wohnort: 48301 Nottuln

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von MariaZ » 09.07.2013, 07:40

Hallo Susan,
ich habe dich schon unter Freunde bei mir in Ravelry vernetzt. Du hast ja echt tolle Sachen gemacht. Wenn ich meine Schals fertig habe, würde ich dich gerne wegen Kissen und Tischläufer Kontakten. Kann man die schönen Muster auch auf den Knitters machen.
Maria

MariaZ
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 02.07.2013, 07:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48301
Wohnort: 48301 Nottuln

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von MariaZ » 09.07.2013, 07:48

Hallo Aodhan,
was sind 'Handschützen' für dn Knitters Loom.
LG Maria

Benutzeravatar
Susan
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 19.02.2012, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91334

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von Susan » 09.07.2013, 09:58

MariaZ hat geschrieben:Hallo Susan,
ich habe dich schon unter Freunde bei mir in Ravelry vernetzt. Du hast ja echt tolle Sachen gemacht. Wenn ich meine Schals fertig habe, würde ich dich gerne wegen Kissen und Tischläufer Kontakten. Kann man die schönen Muster auch auf den Knitters machen.
Maria


Danke schön!!!! Vielleicht solltest du dir doch mal das Weavers Idea book kaufen. Ist zwar auf Englisch, aber ich glaube die Muster kann Jeder mit etwas Geduld verstehen. Das ist einfach eine einmalige Sammlung an Mustern und Möglichkeiten für den Webrahmen.
Ich bin allerdings dann doch recht schnell auf einen kleinen Webstuhl umgestiegen. Schon mit nur 4 Schäften kann man so viel einfacher die tollsten Muster zaubern. In meinen Augen ist der größte Vorteil des Rahmens, dass man die Kette direkt aufziehen kann, so ist doch recht schnell ein Schal oder ähnliches gewebt, wenn man mal schnell ein Geschenk braucht.
Schützen finde ich nur sinnvoll, wenn man mit dünnen Garnen webt, was ich am Webrahmen eigentlich nicht mache, sonst ist man ja ständig am Spulen aufwickeln und Faden neu ansetzten, weil auf so einen Schützen eben wesentlich weniger Wolle passt als auf ein einfaches Schiffchen.
Susan

- when nothing goes right.... go left!! -

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von Aodhan » 09.07.2013, 11:21

@ Maria: Naja, diese Schiffchen mit drinnen befindlicher Spule zum durchs Fach werfen, "boat shuttles" auf Englisch, die ich eigentlich nur vom großen Webstuhl her kenne (im Gegensatz zu Schnellschützen dort, wirft man Handschützen eben per Hand durchs Fach). Ich dachte immer, die gehen mit ´nem Rigid Heddle Loom nicht - efftl weil´s nicht lohnt, oder weil das Fach nicht groß genug ist.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von Sephrenia » 09.07.2013, 15:26

Ich hatte zwar keinen Knitters Loom sondern einen Kircher-Rahmen mit Gatterkamm, aber ich habe darauf mit Handschützen gewebt. Das fand ich um Welten angenehmer als mit dem 80cm langen "Stockschiffchen" herumzufuchteln. Es funktioniert also, man sollte allerdings einen möglichst flachen Schützen nehmen (die von Glimakra sind gut) und die Spule nicht zu voll machen, damit der Schütze noch gut durchs Fach rutscht.
Klar geht auf so eine Spule nicht so viel drauf wie auf die einfachen flaches Schiffchen, aber zumindest bei mittleren Garnstärken wechsel ich lieber einmal öfter die Spule.

LG Kiki

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von Sabine » 09.07.2013, 15:32

Aloha MariaZ,

ich bin zwar, leider, kein Weber. Ich hatte nur mal einen geliehenen Rahmen um das aus zu probieren.

Daher kann ich Dir sagen das Karo und Streifen sehr leicht zu weben sind und auch sehr schöne Muster ergeben.

Dazu brauchst Du nur bei Kette und Schuß abwechselnd die Farben der Karos einziehen, es sollte immer eine gerade Anzahl Kett- und Schußfäden sein die andersfarbig sind.

Vielleicht ist das ja auch was für Dich, oder hast Du das schon probiert?
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Susan
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 19.02.2012, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91334

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von Susan » 09.07.2013, 17:24

die 80cm Sciffchen finde ich auch unangenehm,da würde ich auch liebe öfter neu spulen, aber der Knitter ist ja nur 50 cm breit und da kann man bequem mit den kleinen Schiffchen weben. Die kurzen Schiffchen von Ashford ( 40 cm??) mag ich sehr gern, damit stößt man sich wenigstens kein Auge aus. Bei den Schützen braucht man halt wieder Spulen und auch was um diese zu wickeln.
Susan

- when nothing goes right.... go left!! -

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von Aodhan » 09.07.2013, 17:51

Habt ihr mitgekriegt, dass es inzwischen einen 70 cm breiten Knitter gibt?? ;(
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von Sephrenia » 09.07.2013, 18:00

Susan hat geschrieben: Bei den Schützen braucht man halt wieder Spulen und auch was um diese zu wickeln.
Spulen mach ich mir selber aus Papier und da wir hier ja fast alle ein Spinnrad haben, ist auch das Spulenwickeln ohne großen Zusatzaufwand zu schaffen: ich habe mir einen ganz primitiven Adapter für die Schusspulen gemacht, der ins Einzugsloch passt :D !
Aber du hast recht, 40cm-Schiffchen sind auch so gut zu händeln. Die Sache mit dem Handschützen finde ich auch erst für größere Webbreiten interessant.

LG Kiki

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“