Wieviel Wolle hortet ihr

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Greifenritter » 17.10.2008, 19:33

Gegen die Motten hilft die richtige Aufbewahrung (transparenter Vakuumpack mit Mottenpapier) und regelmäßiges liebevolles Umschichten :wink:

Es ist ja eigentlich nicht gut so viel Wolle zu horten, ich nehme mir immer wieder vor nix mehr zu kaufen ehe ich alles verarbeitet habe, aber irgendwie bleibt mir dann doch immer wieder was hängen *seufz*
Das wird wirklich eine Sucht!

CU
Danny
(die auf ihren Wollberg nicht stolz ist, ihn aber irgendwie liebt)
Zuletzt geändert von Greifenritter am 17.10.2008, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Sabine » 17.10.2008, 19:36

Zum einen das und von first in first out hat die Wolle auch noch nie was gehört!

Es drängt sich immer was anderes vor. Und manchmal ist das auch was neues.
Alles liebe

Sabine

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Beyenburgerin » 17.10.2008, 20:03

Ich hätte ja eigentlich noch viel mehr Wolle, aber ich habe auch immer großzügig und reichlich verschenkt. Sonst wären es locker 50 % mehr.

Als ich (wieder nach nem Kurztest) das Spinnen anfing, war noch Wolle auf dem Dachboden, die war 20 Jahre alt und dort großen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Nach einem Shampoobad hätte man die durchaus noch gut verspinnen können. Der Keller scheint meiner Wolle zu gefallen, es sind noch keine Alterungserscheinungen zu sehen. Der Kellerraum ist bei Kälte minimal beheizt und trocken.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Snowberrylime
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 284
Registriert: 11.09.2007, 15:35
Land: Großbritannien
Wohnort: Cardiff, Wales
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Snowberrylime » 17.10.2008, 20:24

In einem Sack der Alpaka Rohwolle hatte ich kürzlich ein Mottenproblem, also weg damit und jetzt ist alles mit Mottenstreifen ausgerüstet und wird immer mal wieder umgeschichtet. Und wie gesagt, ich arbeite fleissig daran den Berg abzubauen, und eigentlich auch recht erfolgreich. :))

TQ, vielleicht sollte ich mal an die Viskose ran, aber so nur Weiss ist etwas langweilig und zum färben bräuchte ich ja wieder ein anderes System.... naja, so lange ich noch Tussah Seide habe, muss die Viskose wohl noch ein wenig warten. :D

TrashQueen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 369
Registriert: 03.03.2008, 02:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69126
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von TrashQueen » 17.10.2008, 20:31

Naja, mischen geht immer - deswegen hab ich mir die Viskose auch gekauft, um stabilere Garne spinnen zu können, z.B. Sockengarne. Hab sogar schon ein paar hier. :))

Ach, ich wünschte, ich hätte 'ne Trommelkarde... Jetzt geh' ich aber erstmal Handkarden von einer Islandreisenden abholen. Die braucht sie ja erstmal nicht. :wink:
LG,
TQ

Benutzeravatar
Snowberrylime
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 284
Registriert: 11.09.2007, 15:35
Land: Großbritannien
Wohnort: Cardiff, Wales
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Snowberrylime » 17.10.2008, 20:37

haha, ich glaube der Armen fehlen dann noch ein paar Sachen wenn sie wiederkommt, lol.

Ja, mischen ist schon ok, aber 500g ist viel wenn es nur zum mischen benutzt wird und ich nehme dann auch trotzdem lieber Seide.

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von SchwarzesSchaf » 18.10.2008, 00:44

Oh weh, ich schließe mich Marion an, bei mir hat´s im Juli auch einen "wolligen" Urknall gegeben.
Was Maria weg getauscht hat, liegt jetzt bei mir ... :wink: ... und die Mengen der anderen Wollberge weiß ich nicht, es ist vieles in kleine Baumwollbeutel eingetütet, alles was ich selbst gefärbt habe. Dann habe ich Kissenbezüge voll von gewaschener Wolle.
Vor einigen Wochen habe ich aber jeden einzelnen Beutel / Kissenbezug mit Zettel der Wollart versehen, das ist super, so muss ich nicht immer ein dutzend Säckchen oder Bezüge öffnen, wenn ich etwas suche.

An Kammzügen habe ich nur einen Merino - sind nur 100g, an den traue ich mich irgendwie gar nicht heran, weil ich sonst nur Rohwolle habe, die meiste habe ich selbst gewaschen. Ja, lacht mich mal aus, ich bin so auf selbst kardierte Rohwolle und maximal fertig kardiertes Vlies (war meine Einstiegswolle) eingesponnen, dass mich ein Kammzug total verunsichert ... :D

Maria, ich habe übrigens dein Merinovlies angesponnen, das ist sehr schön, lässt sich fein verspinnen und ist kuschelig weich.

Über den Winter muss ich einen Großteil der Wollberge abbauen, sonst bekomme ich Ärger von meinem sehr geduldigen Ehemann .... :]
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Don Mesdos » 18.10.2008, 01:13

tja be mir sind es nur 1 kilogramm merino superfein und 700 gramm Hans Hermann. Dafür hab ich Schränke voller schönen Stoffes und wunderschönes unnützes Nähzeug.

Ich liebe es

Vom Leder garnicht zu reden..und Fell..Borten paar tausend Knöpfe ( was denn, es sammelt sich halt)
Lg Paul
Nadelabhängig, Fashion victim, im Stoffrausch

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von maka » 18.10.2008, 02:30

Oh gott neee nicht....
Das Nähzeug hab ich gar nicht grechnet und die 2 Ouessant Vliese auch nicht dabei. Das lagert alles gewaschen in meinen Bettkästen. Nun kann es kalt werden
Grüßlis maka

muldewiesen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 06.06.2008, 15:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04808
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von muldewiesen » 18.10.2008, 03:14

maka schrieb am 17.10.2008 22:00 Uhr:
Nun kann es kalt werden
Neee, bitte noch nicht. Ich habe noch so schöne rote Farbe und möchte noch einen Kammzug Merino färben.
Schaut mal vorbei !!www.muldewiesen.de/Blog/

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von angi » 18.10.2008, 15:36

Wow......ich schätze mal, bei mir sind es so ca 20 kg Wolle...bunt gemischt, vom Kammzug über eigene Wolle kardiert, ein Sach ist auch noch ungewaschen da und dann noch ca 7-8 kg Alpaka, ein Drittel davon kardiert.
Ich möchte lieber gar nicht genau nachrechnen, dann ist es bestimmt noch mehr!
Bei meiner Sockenwolle ging es mir genauso. Vor meiner letzten "Inventur" hab ich auf 1 kg geschätzt, dann genau nachgezählt...es waren über 4 kg! Mittlerweile habe ich zwar einiges an Sowo verstrickt, aber wahrscheinlich noch mehr dazugekauft.....schlimmmmmm!!!!

angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von sandri » 18.10.2008, 21:46

Bild Grob überschlagen werden es wohl so um die 15 Kilo sein.
3 Kilo Coburger Fuchs, von mir pflanzengefärbt und auch schon kardiert
2 Kilo dunkelbraune deutsche Merino, kardiert
1 Kilo Gotlandvlies, fertig gekauft
1 Kilo weiße Milchschafwolle gewaschen, noch nicht kardiert
1,5 Kilo Waldschaf, von mir gewaschen und Colortex gefärbt, unkardiert
0,5 Kilo Südtiroler Bergschafvlies
1 Kilo Milchschafmix braungrau, von mir gewaschen und schon kardiert
0,5 Kilo Alpaka-Kammzug, von mir Walnuß-gefärbt
2 Kilo Alpaka ungewaschen in diversen Farbtönen
2 Kilo Sockenwolle, teils gekauft, teils von mir Colortex-gefärbt
und ein paar Reste Merino-Kammzug

Keine fertig versponnenen Wollberge, was gesponnen ist, wird auch verstrickt.
*dreimal auf Holz klopf* Bisher keine Motten
Die Wolle lagert in großen Weidenkörben, leicht abgedeckt, auf dem Schrank in meiner Spinnstube.
:D Und ich will gar nicht drüber nachdenken, ob ich nicht irgendwas vergessen habe :D

LG Sandri, die mal den Vorsatz hatte, nur das zu kaufen, was sofort versponnen werden kann (das war vor eineinhalb Jahren und ich vermeide jegliche Hochrechnungen)
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von SchwarzesSchaf » 18.10.2008, 22:21

@angi
Also ich habe nur die Spinnwolle aufgeführt. Sockenwolle habe ich einen ganzen Ikea-Korb voll und Islandwolle habe ich auch noch bestimmt 2 Kilo ... man darf eigentlich gar nicht darüber nachdenken.
Neue Kaufwolle kommt mir nicht ins Haus und bei Rohwolle bleibe ich auch erst einmal standhaft ... wahrscheinlich .... hoffentlich .... :D
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von angi » 18.10.2008, 23:18

:D

angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von noora » 22.11.2008, 04:14

Gegen euch bin ich ja eigentlich noch harmlos...

einen Karton Rohwolle (Gotländisches Pelzschaf? Bild )
800g unkardierte Heidschnucke
1 kg Baumwolle im Band
100g Merino in Grüntönen
100g Coburger Fuchs
100g Coburger Fuchs gefärbt
ca. 100g Shetland im Vlies
ca. 100g Gotlandwolle im Vlies
ca. 100g Portugiesische Merinowolle

Dann habe ich noch einiges an Strickwolle, von dem ich noch nicht wirklich weiss, was ich damit anfangen werde.

Das meiste davon sind Geschenke aus dem Bekannten- und Verwandtenkreis...
Wenn man bedenkt, dass ich erst vor ca. einem dreiviertel Jahr mit dem Spinnen angefangen habe und vor kurzem noch über Spinnfasermangel geklagt habe,... :eek:

Verwunderte Grüsse
noora
Zuletzt geändert von noora am 22.11.2008, 04:30, insgesamt 1-mal geändert.
Lieben Gruß
noora

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“